Tipo.....eher nicht!

Partner:
Feiertag?
  • Tipo - immer wieder.


    Also ich habe den Kauf bis heute nicht bereut.
    Design 10 Punkte (Maximalwert)
    Preis-/Leistungsverhältnis 10
    Verbrauch 9
    Familientauglichkeit 10
    Geräuschbelastung innen 10
    Sitzkomfort 9
    Wartungskosten 8
    Motorleistung 7
    Beschleunigung/Durchzug 7
    Höchstgeschwindigkeit 8
    Versicherungskosten 6
    Image 6
    Coolnessfaktor 8
    Zubehörangebot 4


    :thumbup: :)

  • Jörg dem stimme ich in allem zu BIS auf den Punkt Zubehör! Hier hat der Tipo höchstens 3 Punkte verdient. Von Fiat Seite gleich NULL und ohne Türkei oder Ausland (Polen) hätten wir Fußmatten, Kofferraumwanne und Federn...das gibts auch für 40 Jahre alte Ladas hier....

  • Ich traue mal prinzipiell keinem Autobauer.
    In meinem Leben bin ich schon so viele verschiedene Fabrikate gefahren, und mit fast allen sind Dinge passiert, die jedem, der dafür viel Kapital eingesetzt hätte, die Zornesröte in‘s Gesicht getrieben hätte.
    Das reicht von kaputten Bremsscheiben hinten nach 2500km bis zu Rissen im Kühler oder dem Zwang, Superdiesel zu fahren, weil das Auto mit dem niedrigeren Cetanwert des normalen Diesels nur Probleme machte oder einem kaputten Zylinderkopf nach 17000km.
    Ich hatte halt immer das Glück, dass ich nicht zahlen musste, weil die Autos auf einer Basis gefahren wurden, wo ich für die Instandhaltung nicht blechen musste.
    Am schlimmsten traf es mich dabei mit einer japanischen Marke, die für ihre Zuverlässigkeit angeblich damals berühmt war (die mit den 7 Sternen).
    Ich habe ein wenig Einblick in die Prozesse in der Branche, und neben der Frage „wie zuverlässig ist ein Auto“ würde ich eher die Frage „wie werden Probleme gehandelt“ als wichtig erachten.
    Das betrifft Händlerorganisation, Importeur etc.


    Ich kann und will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber nach meinem Wissen zählt der Tipo bei FCA bisher eher nicht zu den Problembären .-)


    Grüsse, Guenne

  • Alle kochen mit dem selben Wasser und der Kunde ist doch nun der den wagen testet und aus den Schadens Meldungen werden dann Rückschlüsse gezogen und nach gebessert. Das machen doch alle so . Und solange du Garantie hast wird es dir auch nix kosten außer den Ärger. Ich fahre nun fast 40 Jahre fiat und hatte noch nie große Probleme gehabt, klar ein paar Sachen waren immer mal nicht so richtig gewesen aber das ging meist auf Kulanz oder Garantie. Wenn ich höre was andere mit ihren Autos so alles durchmachen bin ich froh das ich den Fiat habe. Perfekt ist kein Produkt egal was es ist. Also immer schön entspannt sein.

  • Da kann man sonst nicht viel dazu sagen.


    Ich bin absolut zufrieden mit meinem Tipo (äh - Elkes Tipo ;) ). Das er keine 200 rennt, war mir eh klar. Sonst hat er alles, was ich erwartet hatte.


    Nur über meine Werke mache ich mir Sorgen. Ich hatte gestern angerufen, und gefragt ob ich diverse Originial-Ersatzteile zur Insektion mitbringen kann - da sagte die Dame zu mir: "Sie wissen, das damit die Garantie Ihres Fahrzeug erlischt...!"
    Als ich ihr fragte:"Was ist bei einer freien Werkstatt, die nach Herstellerangaben die Wartung durchführt?" kam ebenfalls die Antwort: "Die Garantie erlischt dann auf jeden Fall! Sie dürfen nur in FCA-Werkstätten die Wartung durchführen!"


    Man, bei solchen Aussagen, muss man wirklich überlegen, ob man da nochmal hinfährt ausser zum Autokauf... :( :cursing: von Tuten und Bl.... keine Ahnung, aber davon viel... 8| =O


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wenn ich jetzt nach 15 Monaten den Tipo beurteile kann ich attestieren das er ein sehr solides,zuverlässiges und bequemes Auto ist. Bis heute hat er keine Schwächen gezeigt.
    Preis/Leistung sowie die Wirtschaftlichkeit stimmen. Ich würde den Wagen wieder kaufen und kann ihn mit gutem Gewissen empfehlen. Auch ich sage 10 von 10 Punkten.
    :thumbup:

    Ralf, nicht böse gemeint aber Du bist mit Deiner "monströsen" Fahrleistung nicht gerade der beste Anhaltspunkt dafür ob das Auto solide und zuverlässig ist. Bei Dir werden die Reifen gefühlt eher eckig als ihr Profil los :D

    Ich hatte gestern angerufen, und gefragt ob ich diverse Originial-Ersatzteile zur Insektion mitbringen kann - da sagte die Dame zu mir: "Sie wissen, das damit die Garantie Ihres Fahrzeug erlischt...!"
    Als ich ihr fragte:"Was ist bei einer freien Werkstatt, die nach Herstellerangaben die Wartung durchführt?" kam ebenfalls die Antwort: "Die Garantie erlischt dann auf jeden Fall! Sie dürfen nur in FCA-Werkstätten die Wartung durchführen!"

    Öhm ja nee klar. Also die Frage ist ob der Händler sagt "ok darfst die Teile selber mitbringen" oder "ich möchte keine fremd gekauften Teile einbauen". Er kann auch gerne einen Vermerk auf der Rechnung machen das die Teile selbst angeliefert wurden. Aber solange er Dir im Serviceheft bestätigt das die Inspektion ordnungsgemäß durchgeführt wurde, solange bleibt die Garantie erhalten. Das gilt auch wenn man die Inspektion in einer freien Werkstatt macht..


    Anders sieht es mit Kulanz aus, die gibt Fiat (nach meinem Stand von vor 10 Jahren) immer nur wenn der Händler auch etwas Kulanz gibt. Also z.B. 50% Kulanz = 40% von Fiat und 10% vom Händler, sowas war keine Seltenheit. Und da Kulanz freiwillig ist, wird die eher selten gewährt wenn die Inspektionen nicht bei Fiat-Autohäusern gemacht wurden.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!