Nein, definitiv kein Kabel zur Beifahrerseite, ausschließlich zum Fahrer und nur wegen dem OBD Anschluss!
Warum sollte auch, zeigs mir in der Anleitung!
Nein, definitiv kein Kabel zur Beifahrerseite, ausschließlich zum Fahrer und nur wegen dem OBD Anschluss!
Warum sollte auch, zeigs mir in der Anleitung!
Hab mich falsch ausgedrückt,
Klar Kabel zum Obd Fahrerseite.
Meine hinten am Kofferraum,
Nur hinten linke Seite alles verdrahten am Strang,
und nix hinten rechts verdrahten an dem Strang von den Rückleuchten.?
Sorry ,das Thema Ahk macht mich fertig.lol
Gruss
Was ich mich so noch erinnern kann ist:
2x Kabeln hinten links durchschneiden und einlöten
kabelfarben mehrmals vorhanden - mit Prüflampe rausmessen.
1x Pin in Parksteuergerät einsetzen - muss man Adleraugen haben.
Genau so. Hinten ausschließlich links
Ok Danke,
Wenn nur linke Seite die Verdrahtung vorgesehen ist,
dann müssen wir die Verdrahtung rechts hinten zurückbauen am We ,
und hoffen das mein Problem so mit behoben ist.
Und gleich all die Verbindungen auf einen Wackler prüfen.
so einen Stress habe ich noch nie am Auto gehabt,
bisher immer selber geschraubt, aber beim Neuwagen bin ich eher ein Angsthase das was schief geht...
Gruss
so einen Stress habe ich noch nie am Auto gehabt,
bisher immer selber geschraubt, aber beim Neuwagen bin ich eher ein Angsthase das was schief geht...
... aus diesem Grund habe ich letzte Woche auch in den sauren Apfel gebissen und vom Autohaus eine (zumindest vom Preis her) vergoldete Anhängerkupplung einbauen lassen.
Beim vorhergehenden Auto habe ich noch für 200 Euro Warenwert die Kupplung selbst angebaut ... hier ... sprechen wir nicht drüber ... Hoffe das geht bei Fiat nicht so weiter das man auf alle eigentlich harmlosen Sachen noch mal 100 Prozent der Kosten drauf haut...
Nen Feedback,
Bremslicht und nebelschlussleuchte war vertauscht,
ist nur aufgefallen als ich drauf gepocht habe das alles links verdrahtet werden muss.
Jeze funzt alles, aber der nächste Schreck lies nicht lange auf sich warten.
Gestern zum TÜV um zu fragen wegen der 100kmh Zulassung für mein Camplet zeltanhänger,
große Augen haben se gemacht da er bj 87 ist und schon eine Bremse hat.
Nun ja zuhause die Reifen kontrolliert, ob älter als 3 Jahre und siehe da ich darf die garnicht fahren.
Steht drauf * Not for Highway Service* sprich im Straßenverkehr nicht zugelassen,
Keine Ahnung wie der Vorbesitzer mit denen TÜV bekommen hat.
Hätte ich einen Unfall gemacht weil der für 30kmh zugelassene Reifen geplatz wäre,
Dann Prost Mahlzeit.
Laut Google ist das nen Sitzrasenmäherreifen, tolles Kino.
Die Größe von 16,5x6.50-8 Rp 6 schwer zu bekommen,
Naja suche weiter und ab zum TÜV.
Gestern noch Bremsen nachgestellt, Beleuchtung Funzt jede Ordendlich.
Nur eben nen Feedback ....
Gruss Dirk
Hab dir auch geantwortet Dirk, ist die Mail nicht durchgekommen?
Hab dir auch geantwortet Dirk, ist die Mail nicht durchgekommen?
Ne kam nix, mich schon gewundert.
Trotzdem Danke
Komisch, naja wenn es jetzt geht ist ja alles gut.
Hab dir ja gesagt, nur links
Soviel Stützlast hat dein Tipo doch gar nicht Dirk das Du so viele Fahrräder transportieren kannst.....
bei einer Kontrolle wirds dann aber teuer.....
LG Thomas
Soweit ich weiß 90 Kilo.
20 Kilo der Fahrradträger.
Und die Räder bringen 60 Kilo auf die Waage.
90 Kilo......
nee nee, ich meine meine Limo hatte bei der verstärkten Ausführung(1500KG) 60 KG oder 75 KG Stützlast.....ich kann mich noch erinnern das ein Kunde schon ein Problem mit seinen 2 Bikes hatte und wollte die Stützlast erhöhen......was aber nicht ging......
mein Kuga hat 110 KG sowie 2,1 t Anhängelast und die könnte mann noch erhöhen auf 150 KG und 3 t Anhängelst durch eine verstärkte AHK incl. Fahrgestellverstärkung.....
LG Thomas
Die Stützlast ist auch abhängig von der AHK! Es gibt viele mit 60kg und einige wenige mit 90 oder mehr...
Der Träger jedenfalls wiegt laut Hersteller 19kg und kann bis max 80kg zuladen...
@dorni
Ich würde das wirklich mal prüfen... So auf die schnelle finde ich nur eine starre AHK von GDW mit nur 85kg, Brink hat noch eine abnehmbar mit 70kg.
Ansonsten sind die alle nur bis 60kg zugelassen
Die Stützlast ist auch abhängig von der AHK! Es gibt viele mit 60kg und einige wenige mit 90 oder mehr...
Der Träger jedenfalls wiegt laut Hersteller 19kg und kann bis max 80kg zuladen...
@dorni
Ich würde das wirklich mal prüfen... So auf die schnelle finde ich nur eine starre AHK von GDW mit nur 85kg, Brink hat noch eine abnehmbar mit 70kg.
Ansonsten sind die alle nur bis 60kg zugelassen
Entscheidend ist die Freigabe von Fiat.......und da steht 60 KG sowie 1500 KG Anhängelast......da hilft es auch nichts wenn man eine AHK mir mehr Stützlast einbaut......bei 60 KG ist Schluss.......
es sei denn man hat ein Gutachten mit Einzelabnahme......das habe ich damals beim Freemont gehabt.....machen aber die wenigsten AHK Hersteller da dies sehr teuer ist.....mein Gutachten kam aus Österreich damals und wurde anstandslos in die Fahrzeugpapiere eingetragen....
LG Thomas
Entscheidend ist die Freigabe von Fiat.......und da steht 60 KG sowie 1500 KG Anhängelast......da hilft es auch nichts wenn man eine AHK mir mehr Stützlast einbaut......bei 60 KG ist Schluss.......
es sei denn man hat ein Gutachten mit Einzelabnahme......das habe ich damals beim Freemont gehabt.....machen aber die wenigsten AHK Hersteller da dies sehr teuer ist.....mein Gutachten kam aus Österreich damals und wurde anstandslos in die Fahrzeugpapiere eingetragen....
LG Thomas
öhm ach du Ka*ke! da lag ich ja völlig falsch.
Die Stützlast vom Fahrzeug hat wirklich immer Vorrang!
Also bei 60kg ist Schluss
Och Nööö........ Dann muss ich den Tipo verkaufen und mir das passende Fahrzeug zur passenden Stützlast besorgen.
Also, ich habe zwar keine Hängerkupplung (noch nicht) aber ich denke 60 Kilo + Eigenmasse sollten für 3 Fahrräder ausreichen wenn ich von 75 kg Stützlast ausgehe. Bei "nur" 60 kg wird´s vlt. schwierig mit 3 Bikes.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat