die Sache hat noch einen anderen faden Beigeschmack. Wenn das ein großer Erfolg wird (so wie bei der Abwrackprämie 2008), wird es wieder Arbeitsplätze kosten!
Ich arbeite ja im Teilehandel. Das von dir angesprochene Auto deiner Mutter ist so ein typischer Kunde von uns. Autos diese Alters werden sehr häufig in der freien Werkstatt repariert und gewartet. Vscherwinden diese jetzt vom Markt, braucht die Werkstatt weniger Mitarbeiter. Weniger Mitarbeiter = weniger Reperaturen = weniger Ersatz-/Verschleißteile = weniger Umsatz für die Teilehändler = Arbeitsplatzabbau in Teilehandel!
Traurig aber wahr....die Branche hat das 2008-deutlich gespürt.
...des einen Freud (Autohändler/Banken) des anderen Leid (freie Werkstätten/Teilemarkt/Gebrauchtwagenkäufer der unteren Preislagen)
FIAT springt auf den Zug auf: Abwrackprämie für Diesel - und Benziner!
-
-
genau so sagte es mein Händler auch aber was solls? wenn die anderen das anbieten darf FCA nicht fehlen es geht ja um Marktanteile.Schade nur das jetzt Fahrzeuge von der Straße verschwinden die evtl.später dann Oldtimer werden könnten
-
die Sache hat noch einen anderen faden Beigeschmack. Wenn das ein großer Erfolg wird (so wie bei der Abwrackprämie 2008), wird es wieder Arbeitsplätze kosten!
Ich arbeite ja im Teilehandel. Das von dir angesprochene Auto deiner Mutter ist so ein typischer Kunde von uns. Autos diese Alters werden sehr häufig in der freien Werkstatt repariert und gewartet. Vscherwinden diese jetzt vom Markt, braucht die Werkstatt weniger Mitarbeiter. Weniger Mitarbeiter = weniger Reperaturen = weniger Ersatz-/Verschleißteile = weniger Umsatz für die Teilehändler = Arbeitsplatzabbau in Teilehandel!
Traurig aber wahr....die Branche hat das 2008-deutlich gespürt.
...des einen Freud (Autohändler/Banken) des anderen Leid (freie Werkstätten/Teilemarkt/Gebrauchtwagenkäufer der unteren Preislagen)
Nun ähnlich wie die Abwrackpräme ist diese Aktion zu 100% mit der Bundesregierung abgestimmt. Warum? Durch die zahlreichen Neukäufer fließt massiv Mwst. in die Kassen von Vater Staat, gleichzeitig bekommt man die alten Autos von den Straßen, um die idiotischen EU-Richtlinien für Abgase eventuell irgendwann mal einzuhalten. Ergo? Erspart sich der Staat Millionen von Strafen die auf ihn zukommen, nimmt noch zusätzliche Millionen ein und der uninformierte Pöbel jubelt noch ohne zu sehen, dass sich viele in die Schulden manövrieren. Warum? Die Mehrzahl derer, die alte Autos fahren, müssen das tun oder rechnen hart. Jetzt kommt diese "Blender-Prämie" und plötzlich muss doch ein neues her, man kriegt für den alten Kahn ja plötzlich viel, viel, viel Geld! Woher soll man es denn wissen? Die Werbung hat immer recht! Die Regierung preist es an, die Medien verkaufen es als Erfolg und wenn man sich nicht mit dem Neuwagenkauf beschäftigt hat, denkt man noch, es ist ein gutes Angebot.Ergebnis ist, dass viele brauchbare Autos sinnlos zerstört werden und die Überschuldung ansteigt. Na ganz tolle Wurst.
Und das mit den Jobs ist ein richtiges Thema Frank, denn ältere Autos sind nicht immer Schrott. Wenns nicht gerade uralte Opels oder Franzosen sind, kann ein alter gepflegter Fiat, BMW, Audi oder auch Ford, noch ein passables Auto sein. Teilweise muss man fair sein, ist das 16 Jahre alte Auto meinter Mutter technisch moderner als der Tipo in vielen Dingen. Mit 121.000 Kilometern, null Rost und technisch gutem Zustand, warum zerstören wenn er diese ganzen Jahre treu seinen Dienst verrichtet hat und nicht viel schlechter fährt als ein neuer anderer Marken? Die freien Werkstätten leben davon, denn die Autos sind Wartungsintensiver, ohne Wenn und Aber. Jedoch mit guten Teilen oftmals leicht in Schuss zu halten und immer noch billiger als 10 bis 15.000 Euro für einen neuen auszugeben. Dieser Wahn immer etwas neues haben zu müssen, das alte zu verdammten....lieber Gott das ist Kapitalismus pur!!
Wie damals bei der Abwrackprämie, da sagten viele Händler "Gott ich habe einen so schönen Audi 80 hier stehen, 89.000 Kilometer, gepflegt bis in den letzten Winkel, wie neu, keinen Winter gesehen...den muss ich jetzt verschrotten. Wie viele Leute mit wenig Geld, wären für so ein Auto dankbar? Aber das ist die Menthalität des Deutschen, wenn er denkt man gibt ihm Geld für etwas, vergisst er Treue und Vernunft.
-
Der ganze Lobbyismus gehört ausgetrocknet. Politik und Industrie sind zu sehr miteinander verzahnt. Eine Krähe hackt der anderen Krähe kein Auge aus.
Das gehört wircklich in die Tonne getreten.
-
Ärgert Euch nicht, und vor allem Du nicht Manni! Wenn Du den Tipo nicht schon gekauft hättest, wärst Du dann nach Aschaffenburg gekommen und hättest uns alle schon kennengelernt? Na, na? Und Andi, wärst Du hier schon so aktiv gewesen?
Also
Nicht ärgern, ihr habt schon zu dem Zeitpunkt alles richtig gemacht!
Gruß, Matze
Was soll ich sagen matze wo du recht hast da hast du recht ärgern tu ich mich ich nicht hab ja auch so einen guten deal gemacht
-
Positiv ist, das Kopfgeld gibt es für alle Antriebsarten Euro 1- Euro 4!
Keine Software-Nachrüstung
Laut Untersuchungen des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen drückt Fiat schon länger einige Modelle mit hohen Rabatten in den Markt. Häufig betragen diese bis zu 30 Prozent des Listenpreises.
Wie andere Importeure erklärte sich Fiat zudem bislang nicht bereit, nach dem Beispiel der deutschen Hersteller die Abgasreinigung zumindest per Software-Update nachzurüsten. Fiat stand im Dieselskandal auch im Verdacht, illegale Abschalteinrichtungen in seine Autos eingebaut zu haben, stritt dies aber ab. -
Ganz auf Linie mit Peugeot,renault die auch keine softwarelösung anbieten
-
Wie wäre es mal Vorreiter zu sein z.b. Euro 6d jetzt schon
-
Wie wäre es mal Vorreiter zu sein z.b. Euro 6d jetzt schon
Euro 6 ist schon verbrannt, Betrügereien, Manipulation.....
Starten wir ganz sauber mit reinem Gewissen EURO 7 -
Euro 6 ist schon verbrannt, Betrügereien, Manipulation.....Starten wir ganz sauber mit reinem Gewissen EURO 7
ja das wärs aber nein man muss sich ja für die Chinesen herrausputzen
-
Habs auch schon gehört. Angeblich interessieren sich die Chinesen für FCA, aber ohne Alfa und Maserati.
Stand irgendwo bei Autonews oder so (auf Englisch).
Wenn ich den Link wieder finde, stelle ich ihn hier ein. War auf jeden Fall aktuell, die Seite hatte das Datum von Samstag.Mfg
Andi -
Link steht schon im entsprechenden Themenblock!!
Die Aktie ist schon fast 8% im Plus.....
-
Danke, soweit war ich noch nicht beim lesen.
Ich lese und bearbeite immer zuerst die Mails, und dann erst komme ich ins Forum direkt...und da können einige Sachen durchflutschen...Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!