Seitenfenster knacken leicht

Partner:
Feiertag?
  • Ach Andi mir gehts doch da genauso! Da müssen wir uns keine Gedanken machen, so glaube ich zumindest. Zwar ist der Tipo, wie in dieser Preisklasse üblich, nicht daür konstruiert ewig zu halten, geht ja auch nicht bei dem mehr als guten Preis. Mit den Jahren werden auch die ersten Problemchen und Ermüdungserscheinungen auftreten, aber das ist ja überall so oder? Mit den 6 Jahren meinte ich nur den üblichen Zyklus, denn die Hersteller einkalkulieren, danach will man ja das Facelift oder neue Modell verkaufen. Aber ich denke, wenn wir unsere Tipos gut pflegen, hier unser Technik-Forum wächst, dann werden die sicher ein längeres Leben haben als es Fiat recht ist! Dann packen wir zusammen auch die 10 Jahre und feiern zusammen! :D


    Schau meinen alten Omega an, laut internen Opel Quellen sollte das Auto maximal 8 Jahre halten, meiner ist jetzt schon 22 Jahre und rollt immer noch. Mit anderen Worten, dat wird Kollege :D

  • Martin, wir wollen aber unseren Tipo mindestens 8 Jahre "halten"...aber wenn das so einfach zusammengebastelt ist, werden wir die Option evtl. ziehen den Wagen nach 4 Jahren wieder abzugeben... ;(
    Aber warten wir es ab. Vielleicht wird´s ja nach den Werksferien besser. Da sollten doch evtl. Verbesserungen in die Produktion einfliessen... :D ;)


    Mfg
    Andi

    Da wird wohl kaum was besser werden, da der Aufbau ja bleibt wie er ist, den Gedanken solltest du dir lieber gleich wieder abschminken.
    Allerdings denke ich auch das er schon 10 Jahre halten kann, von den Problemchen mal abgesehen.
    Ich will ihn mindestens 5 Jahre fahren, danach eventuell verkaufen und zu ner Premiummarke wechseln.

  • Da wird wohl kaum was besser werden, da der Aufbau ja bleibt wie er ist, den Gedanken solltest du dir lieber gleich wieder abschminken.Allerdings denke ich auch das er schon 10 Jahre halten kann, von den Problemchen mal abgesehen.
    Ich will ihn mindestens 5 Jahre fahren, danach eventuell verkaufen und zu ner Premiummarke wechseln.

    Premiummarke wäre für dich? Was schwebt dir denn da so vor?

  • Porsche Cayenne? Sorry muss ich überlesen haben, wusste nicht, dass du das schonmal erwähnt hattest. Ein Freund von mir fährt so eine rollende Schrankwand, also die Kosten für Unterhalt, Teile und Reparaturen sind wirklich nicht ohne?! Was schwebt dir da vor, die erste Generation?

  • Jaja und dann den Porsche-Babo raushängen lassen! :D Naja aber du jeder hat seine Träume und ich weiß wie schön es ist, wenn man nach langer Planung seinen eigenen verwirklichen kann! Aber dann musst irgendwann auf unsere Tipos "hinab" schauen, ob du willst oder nicht! :D

  • Wollte nochmal Rückmeldung geben, kompletter e-Fensterheber mit allen Zubehör wurde nun getauscht.
    Hat es was gebracht ? Nein ! Hab das Auto jetzt wieder die haben keine Möglichkeiten mehr, wissen schon jetzt nicht ob die alles abgerechnet kriegen was sie bisher gemacht haben, der Meister meinte klar hört er die Vibration der Scheibe wenn sie oben ist, er kann aber an der Grundkonstruktion vom Tipo nichts ändern, der ist teilweise eben einfach und schlecht gebaut.
    Also muss ich wohl damit leben oder ich mache die Scheibe immer 1mm runter nachdem ich sie auf hatte.
    Er erklärte das so das wenn die Scheibe komplett oben ist das sich ebend mit der Karosse verbindet und dadurch logischerweise mehr Spannung da ist, da kann es nunmal mehr vibrieren als wenn sie etwas unten ist und nicht komplett Dicht schließt.
    Er sagte er hat ein 5er BMW der macht mehr Geräusche als mein Tipo und von allen die sie ausgeliefert haben und schon gefahren sind ist meiner definitiv der leiseste. Ist halt nur ein Fiat, da kann man keinen Ferrari erwarten.

  • Wollte nochmal Rückmeldung geben, kompletter e-Fensterheber mit allen Zubehör wurde nun getauscht.
    Hat es was gebracht ? Nein ! Hab das Auto jetzt wieder die haben keine Möglichkeiten mehr, wissen schon jetzt nicht ob die alles abgerechnet kriegen was sie bisher gemacht haben, der Meister meinte klar hört er die Vibration der Scheibe wenn sie oben ist, er kann aber an der Grundkonstruktion vom Tipo nichts ändern, der ist teilweise eben einfach und schlecht gebaut.
    Also muss ich wohl damit leben oder ich mache die Scheibe immer 1mm runter nachdem ich sie auf hatte.
    Er erklärte das so das wenn die Scheibe komplett oben ist das sich ebend mit der Karosse verbindet und dadurch logischerweise mehr Spannung da ist, da kann es nunmal mehr vibrieren als wenn sie etwas unten ist und nicht komplett Dicht schließt.
    Er sagte er hat ein 5er BMW der macht mehr Geräusche als mein Tipo und von allen die sie ausgeliefert haben und schon gefahren sind ist meiner definitiv der leiseste. Ist halt nur ein Fiat, da kann man keinen Ferrari erwarten.

    Also letzteren Satz halte ich schon für etwas schwachsinnig von deinem Meister, in einem 5er BMW, egal welche Baureihe ab 1996, herrscht Totenstille! Die Tür geht mit einem massiven Ploooop zu und dann hörst du weder von außen, noch von innen was...naja wenn du nicht gerade das Radio an hast. ;) Diese dummen Sprüche kenne ich auch, bei meinem Linea gingen ständig die Radlager kaputt und der Meister meinte "jahaaaa mein Bruder..also der hat einen Mercedes....was glauben sie was daaaa alles dran ist? Aha und was für einen Benz? Eine A-Klasse!!! Ok...dann ist es kein Mercedes". Dumme Gesicht gemacht und schon wanderte der Garantieantrag rüber. :D Genau wie der Spruch, er ist "einfach gebaut", welcher Fiat ist das nicht?


    Ich finde das etwas merkwürdig, die Tipos die ich bisher erlebt habe, hatten keinerlei knacken! Bei sowas bin ich sehr empfindlich und achte genau drauf, ähnlich wie du, mag ich meine Ruhe im Innenraum, wenn ich das will! ;) Es scheint mir also kein generelles Problem zu sein, die Frage ist hier, was ist bei deinem Tipochen anders? Die Scheibe steht zu sehr unter Spannung, das haben wir ja hier schon festgestellt und deine Werkstatt auch. Eigentlich könnte man diese Spannung rausnehmen indem man die Fensterheber neu justiert und um 1mm "entspannt". Ok...das ist laut deiner Werkstatt nicht möglich, da es ein recht einfach gebauter Mechanismus ist...Tür verstellen bringt auch nichts....


    Ja in der Tat eine etwas verzwickte sache, da wird man wohl abwarten müssen, wie viele sich hier finden, die das gleiche Problem haben, dass muss sich zu Fiat durchsprechen und dann hofft man drauf, sie reagieren! Wir haben ja noch vier Jahre Zeit die Werkstatt zu ärgern. :D

  • Ich hab bisher in 3 Tipos gesessen einschließlich meinen, die haben alle irgendwo geklappert.
    Aber da waren es meist Verkleidungen bei mir ist es eben das Fenster.


    Zum BMW der E60 ist wirklich nicht geräuschfrei das ist mit das furchtbarste was man als Mittelklasse fahren kann, da kannste auch ein Tipo kaufen.

    Hm....also seit 1999 fahr ich BMW, von E39, E46 Coupe,E46 Compact, E60 aktuell ein F10 in der Familie...verdammt bei keinem, selbst beim 15 Jahre alten Compact auch nur irgend ein kleines Geräusch oder Knistern. Keiner im Bekanntenkreis der sowas hat....das verwundert ich jetzt. Aber gut das solls geben, weis man denn so genau was beim E60 hier Geräusche machen soll? Ich könnte mir höchstens die nicht besonders wertigen Türverkleidungen vorstellen, allgemein stimmt es ja, dass der E60 nicht aus der besten Ära von BMW stammt.


    In der Türkei fahren sie halt mit offenen Fenstern! :D

    Jaja der Türk-Pop muss noch bis in Ankara zu hören sein, wenn die in Bursa mit dem Tipo starten! Die brauchen eigentlich gar keine Klima :D

  • Müsstest du eigentlich wissen Martin, die Außenleisten der Türkante und Türgummis google doch mal, findeste etliche Beiträge bei Motor-talk etc.
    Alle die vomE39 aufn e60 umgestiegen waren schimpften das er schlecht verarbeitet war.
    Aber back to Topic, es ist schon aushaltbar sag ich mal so, man muss wenn mans nicht weiß schon hinhören wenns Radio aus ist, ich bin da aber etwas empfindlich und war sowas bisher nicht so gewohnt.
    Ich werds mal beobachten wie es sich die nächsten Monate und Kilometer macht, noch hab ich ja genug Garantie.
    Fahrerseitig ist es ja auch warum auch immer weggegangen obwohl sie nichts anderes gemacht haben als Beifahrerseitig, also abwarten und hoffen. Die meinten auch das Ticket bleibt erstmal auf, vielleicht meldet Fiat auch mal ne Lösung dann rufen sie an.
    Aber ansonsten hab ich jetzt ein neuen Fensterheber komplett drin, Türschloss neu verschraubt, Türgriff wurde kontrolliert außen wie innen und gefühlt 10 KG Schaumgummi dahinter. Mein Vater meinte letztens schon zu mir das es ihm zu blöd wäre wegen so ner Scheiße da nochmal hinzugehen, ändert sich sowieso nicht und stören tuts auch niemand... hatte er wohl recht...

  • Da kann ich nur wenig zu beitragen, Fiat hatte mal den "Millecento", also den 1100 er mit glaube ich 45 PS, den hat mein Vater gekauft und gefahren und in dem hat hinten links die Türe geklappert ab so 80 km/h. Man sollte glauben, das im 21. Jahrhundert sowas eigentlich nicht mehr sein sollte....ich drücke dir die Daumen, dass da irgendwann mal was kommt von Fiat.

  • Da kann ich nur wenig zu beitragen, Fiat hatte mal den "Millecento", also den 1100 er mit glaube ich 45 PS, den hat mein Vater gekauft und gefahren und in dem hat hinten links die Türe geklappert ab so 80 km/h. Man sollte glauben, das im 21. Jahrhundert sowas eigentlich nicht mehr sein sollte....ich drücke dir die Daumen, dass da irgendwann mal was kommt von Fiat.

    Den hatte mein Vater auch. Nach diversen Reparaturen und Ausfällen, nahm die Fiat-Werke den Wagen damals nach nicht mal einem halben Jahr zurück. Mein Vater war damals sehr enttäuscht über dieses Chaos-Auto.
    Er blieb aber Fiat treu, und kaufte sich anschließend den 850 mit 34PS...der lief bis zum Schluß (Totalschaden nach unverschuldetem Unfall) pannenfrei.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mein Vater hat den irgenwann später verkauft und sich ein Ford 12 m zugelegt, der aber auch nicht ganz fehlerfrei war, der Tacho wollte öfters nichts mehr anzeigen, keine Geschwindigkeit und keine zurück gelegten Kilometer. Dann kamm ein Fiat Mirafiori ins Haus, der sehr schön war, aber bei einem Glatteisunfall zum Totalschaden wurde (ohne Personenschaden).

    Ohne Tipo geht es gar nicht mehr und die Front ist immer vorne. :)


    F = Fahren
    I = Im
    A= Auto

    T= Traum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!