Fiat Bravo II // Wärmetauscher wechseln

Partner:
Feiertag?
  • Schönen guten Abend!


    ich weiß der Bravo ist kein Tipo und hier handelt es sich um ein Tipo-Forum, aber ich denke ihr könnt mir weiterhelfen :-)


    Bei unseren Bravo (BJ 2012, 1.4 90PS) ist der Wärmetausche "Rue de la Gack" und gehört gewechselt.


    Beim "alten" Bravo war das schon eine Mörderaufgabe, ging aber recht gut ohne das Armaturenbrett abzubauen.


    Joa und jetzt meine Frage: Hat irgendjemand Ahnung wie verbaut der im Bravo II ist und wie ich da am besten rann komme???

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Ich kann es leider nicht genau sagen, fürchte aber das der Bravo II genau so verbaut ist, die Heizkörper sind immer "leicht" bescheiden zugänglich gewesen bei Fiat. Offiziell heißt es (fast) immer "Armaturenbrett raus"..


    Gruß, Matze

  • Na wunderbar, aber danke für die Antwort!!

    Von der Explosionszeichnung sitzt der auch im "neueren" Bravo wieder mittig hinterm Armaturenbrett am Heizungskasten. Ich würde mal Handschuhfach ausbauen, sollte relativ schnell gehen, und dann versuchen zu gucken. Nicht immer geht es nur so wie Fiat "vorschreibt" ;-)


    Gruß, Matze

  • Och da nicht für.. sitzt laut E-Per mittig hinterm Armaturenbrett am Heizungskasten, der muss scheinbar offiziell raus um den Heizkühler zu wechseln, gibt um die 5 Stunden Vorgabezeit bei Fiat... Was macht ihr eigentlich mit euren Autos, habe in ca. 20 Jahren Fiat -die waren auch meist schon älter- noch keinen kaputt gehabt...


    Gruß, Matze

  • Ich hatte erst einmal das Vergnügen einen Wärmetauscher zu wechseln. Bei besagter Marea 2.0 HGT. Lustig war das nicht, kaum Platz zum Schrauben, es war Winter. Aber was soll man machen, wenn die Plörre in den Beifahrerfußraum tropft und die Scheiben wie wild beschlagen. Es war wohl ein Haarriss. Warum dieser entstand, kann ich nicht sagen...

  • Ferndiagnosen sind doch unser Spezialgebiet, Moment ich hole mal eben die Glaskugel raus ;-)


    Spaß beiseite, Maggi-Geruch könnte schon in Richtung Kühlflüssigkeit gehen, aber wenn es im Innenraum nicht irgendwo nass ist kann es auch etwas anderes sein. Ohne sich das anzusehen ist eine Diagnose halt nicht nur schwer sondern eigentlich unmöglich...


    Gruß, Matze

  • ja, mir geht aus nicht um die ferndiagnose, sondern mehr darum ob jemand weiß bzw. Tipps hat wie ich an das Teil rankomme...


    Wie soll ich sagen... Mir ist es relativ klar, dass ich sowieso alles zerlegen muss um die Ursache zu finden...

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Och da nicht für.. sitzt laut E-Per mittig hinterm Armaturenbrett am Heizungskasten, der muss scheinbar offiziell raus um den Heizkühler zu wechseln, gibt um die 5 Stunden Vorgabezeit bei Fiat... Was macht ihr eigentlich mit euren Autos, habe in ca. 20 Jahren Fiat -die waren auch meist schon älter- noch keinen kaputt gehabt...


    Gruß, Matze

    Naja dann hast du Glück gehabt Matze, Wärmetauscher gehen wahnsinnig gern kaputt und bei anderen Marken auch öfters. ;) Beim Passat erlebt, beim 3er BMW und beim Omega B...war das eine Freue. Hier habe ich den Bezug vom Amaturenbrett vom Träger gezogen, mit der Stichsäge eine Wartungsklappe direkt neben dem ausgebauten Handschuhfach gesägt um ran zu kommen. Danach wieder einkleben, etwas glatt spachteln, mit Sprühkleber benetzen und den Bezug wieder drauf. Man hat nichts gesehen..die Arbeit war auch nur rund..naja....10 Stunden... :S :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!