ja die rennpappe mit ihrem herrlichen zweitaktduft

Bericht über den neuen Dacia Duster - darin kommt UNSER TIPO vor!!!!!
Partner:
-
-
Ein Trabbi ist ein Trabbi und bleibt ein Trabbi, ein herrliches Unikat, das es am 09.11.1989 in die Freiheit geschafft hat, samt Insassen.
Ein Trabbi ist Geschichte zum Anfassen und riechen und erinnern.
-
Wahre Worte....auch wenn es viele gibt die Ihn hassen.....ich
meinen Hermann.....und was andere denken ist mir egal...
LG Thomas
-
Die wissen nicht um die Geschichte des Autos, von der Enstehung bis zum Mauerfall. Und es gab eine Zeit, da war der kleine junge Trabbi ein sehr fortschrittliches Auto, wenig Fläche und relativ viel Platz im Innenraum für 4 Erwachsene, die sogar Westdeutschland einige Zeit Kopfzerbrechen bereitet hatte.
-
Ich durfte ein halbes Jahr später diesen Wagen in Rot aus der "Noch"-DDR entführen:
https://encrypted-tbn0.gstatic…u5L1k51TGxqvCSBlDM8PKIPXk
Den habe ich in einem Rutsch mit 3mal volltanken von Dresden in meine Heimat entführt. Mein Cousin sagte noch: "Lasse die Temperatur niemals über 100° kommen, sonst geht die Kopfdichtung kaputt"
Ich schaffte es bei über 30° Aussentemperatur den Wagen fast 800km mit knapp 120° zu fahren. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 120km/h. Jeder LKW, den ich überholte war schlimm. Thema Seitenwind...
Ich fuhr den Wagen noch 1 Jahr als Zweitwagen, bis ich ihn an einen Sammler für fast 3.000DM (!)verkaufte.
Das Blech war von 1980-1985 komplett erneuert worden von meinem Cousin. Der Motor war ein V4Zylinder mit 40PS - unkaputtbar!Mfg
Andi -
Was war das denn für eine Marke? Den hab ich noch nie gesehen.
-
Russenbomber, Luftgekühlt, Heckmotor (deshalb die Lufteinlässe hinter den Türen) und Heckantrieb.
Fahrverhalten etwa wie der Käfer, ebenso Beschleunigung. Aber deutlich mehr Platz im Innenraum, da Viertürer.Für den "Normalo" eine Verschlechterung gegen den Trabbi.
Für den gewieften Schrauber eine Verbesserung. Da scheiden sich heute noch die Geister...Mfg
Andi -
ok danke da gibt es noch Autos die man nicht kennt
-
Mfg
Andi -
ok danke da gibt es noch Autos die man nicht kennt
Manni, mach dir nichts raus, ich kenne auch nicht jeden Wagen
-
Naja, das waren ja auch keine Massenhersteller. Die muss man nicht kennen. Ausser evtl. der iranischen Marke, die in Lizenz Peugeot-Modelle baut.
Saboroshez ist/war die 2. große Marke hinter Lada.
Mfg
Andi -
Der Heckmotor war nur nicht einfach zu fahren, Meine Tante hatte mal so einen, da hat dich an mnachen Stellen das heck überholt.....
-
Der Heckmotor war nur nicht einfach zu fahren, Meine Tante hatte mal so einen, da hat dich an mnachen Stellen das heck überholt.....
Gift für den Wagen war nasses Kopfsteinpflaster...da hast du dich schon bei Tempo 30 in der Kurve weggedreht (eigene Erfahrung, ca. 1cm vor einer Hausecke kam der Wagen zum stehen)...
Da war selbst der Käfer harmloser.Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!