Grundsätzlich glaube ich nicht das dies ein Problem sein dürfte da dies ja lediglich eine Minderspannungsüberwachung ist. Ausserdem ist es kein Problem diese mit der Speiseleitung des Verstärkers zu umgehen indem Du davor anklemmst.
Umbau
Partner:
-
-
Im Normalfall kein Problem, wenn eine Batterie richtig dimensioniert wurde.
Der Batteriesensor meldet den aktuellen Ladezustand dem Steuergerät.
Ist der Ladezustand einer Batterie wesentlich zu gering, werden alle nicht
lebensnotwendigen Systeme, Assistenten, Start/Stopp abgeschaltet um den
Ladevorgang zu beschleunigen.
Also bei richtiger Dimensionierung einer Batterie funktioniert auch ein Verstärker
mit höherer Leistungsaufnahme. -
Wollte nur sicher gehen weil ein Kumpel nur Probleme bei seinem BMW hatte.
-
Nochmal ne andere frage die mir in den sinn gekommen ist, der tipo hat ja battarie überwachung am massepol oder nicht? Wie knädigt ist der denn wenn mehr Leistung aus der Batterie nimmt über einen ordentlichen verstärker? Gibt's da schon Erfahrungswerte.
Also ich sag mal so...ich habe ne Audio System HX175.4 Endstufe (mit 4stk Audio System HX 165 Dust Evo2 Lautsprechern) und nen Audio System M12 Active Subwoofer im Tipo...und es gibt keine Fehlermeldung oder sonstiges. Bezweifle aber, dass die LiMa das auf Dauer schafft
-
Die Hersteller berücksichtigen solche Umbauten bei der Dimensionierung der Energieversorgung nicht!
Man hat schon oft festgestellt, das die Reserve sehr mager ausfällt, ist hat alles eine Preisfrage. -
-
Servus zusammen,
wollte heute ebenfalls meine Umbau beginnen bin dabei leider schon beim Einbau des zusätzliche Verstärker gescheitert.
Ich hab mir den Adapter Stecker PP-AC 16a wie ein paar Seiten weiter vorne geschrieben besorgt und zusammen mit meiner Axton a530dsp Endstufe welche ich in meinem alten Auto verbaut hatte angeschlossen.
Nur ist es leider so, das sich die Endstufe zwar einschaltet wenn ich das Radio im Tipo einschalte aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt!
Mich würde nun Interessieren ob bei den anderen die sich einen Plug & Play Verstärker verbaut haben sofort alles funktioniert hat?
Es könnte auch sein das der Adapter Stecker nicht für meine Axton Endstufe passend ist obwohl ich glaube das dieser Adapter den Fahrzeug Stecker nur aufsplittet für die ISO Stecker was dann doch egal sein müsste.LG
-
Ich musste mir auch einen anderen Adapter kaufen weil der billige von ebay nicht mit meinem eaton res11 harmonierte. Hatte auch kein Ton und Fehlermeldung das parksensoren nicht mehr funktionieren.
-
Welchen Adapter hast du verbaut?
-
-
Servus zusammen,
wollte heute ebenfalls meine Umbau beginnen bin dabei leider schon beim Einbau des zusätzliche Verstärker gescheitert.
Ich hab mir den Adapter Stecker PP-AC 16a wie ein paar Seiten weiter vorne geschrieben besorgt und zusammen mit meiner Axton a530dsp Endstufe welche ich in meinem alten Auto verbaut hatte angeschlossen.
Nur ist es leider so, das sich die Endstufe zwar einschaltet wenn ich das Radio im Tipo einschalte aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt!
Mich würde nun Interessieren ob bei den anderen die sich einen Plug & Play Verstärker verbaut haben sofort alles funktioniert hat?
Es könnte auch sein das der Adapter Stecker nicht für meine Axton Endstufe passend ist obwohl ich glaube das dieser Adapter den Fahrzeug Stecker nur aufsplittet für die ISO Stecker was dann doch egal sein müsste.LG
eventuell musst du in der App erst noch was freischalten?
ansonsten glaube ich nicht das es an dem PP-AC16a Adapter liegt. Der ist eigentlich recht hochwertig. -
@Naibaf91
genau den Adapter habe ich eingebaut.
@19inchwheeler
dachte ich auch zu erst das in der App etwas ausgeschaltet ist, aber nein.
Was ich noch nicht geschrieben hatte, ich musste bei dem einem ISO Stecker wo Schwarz/Blau/Rot auf dem ISO Stecker sind Rot und Blau vertauschen das die Endstufe überhaupt Spannungsversorgung hat.
Welchen Verstärker hast du verbaut? -
Match M5DSP + M2FX
Btw: Warum nimmst du eigentlich nicht den originalen Axton Adapter?
https://www.ars24.com/zubehoer…hlusskabel-fuer-axton-dsp -
ARS24 konnte mir nicht sagen ob der Adapter auch für den Tipo passt.
-
Ab circa 2014 haben alle Fiat den selben Radiostecker.
-
Hallo zusammen,
hab mich dieses Wochenende mit meinem Axton Verstärker Einbau weiter beschäftigt. Ich hab mir das Originalkabel bestellt und eingebaut, habe aber das gleiche Problem wie mit dem Match Adapter, das sich der Verstärker mit einschaltet wenn ich das Uconnect einschalte aber es kommt nichts aus den Lautsprechern.
Wollte den Verstärker im Punto meiner Frau testen aber da passt die Steckerbelegung leider überhaupt nicht.
Im Bravo den ich vor dem Tipo hatte war es ein echtes Plug&Play also nur Fahrzeug Kabel dazwischen stecken und alles funktionierte.
Möchte die Axton eigentlich nicht tauschen weil der Verstärker nicht mal ein Jahr alt ist.Bin jetzt echt Ratlos
Habt ihr mit euren Match Verstärken nur alles zusammen gestöpselt und es lief alles?
-
Ich habe leider keine plug und play Anlage gekauft, aber wie bzw wo nimmst du das Lautsprecher Signal ab? Vllt kannst du ja mal Bilder vom Schaltplan machen und deinem Einbau. Dann können wir bestimmt besser helfen.
-
Hallo zusammen,
hab mich dieses Wochenende mit meinem Axton Verstärker Einbau weiter beschäftigt. Ich hab mir das Originalkabel bestellt und eingebaut, habe aber das gleiche Problem wie mit dem Match Adapter, das sich der Verstärker mit einschaltet wenn ich das Uconnect einschalte aber es kommt nichts aus den Lautsprechern.
Wollte den Verstärker im Punto meiner Frau testen aber da passt die Steckerbelegung leider überhaupt nicht.
Im Bravo den ich vor dem Tipo hatte war es ein echtes Plug&Play also nur Fahrzeug Kabel dazwischen stecken und alles funktionierte.
Möchte die Axton eigentlich nicht tauschen weil der Verstärker nicht mal ein Jahr alt ist.Bin jetzt echt Ratlos
Habt ihr mit euren Match Verstärken nur alles zusammen gestöpselt und es lief alles?
Genau der PP-AC16a wird einfach dazwischen gesteckt und läuft! Wenn aber zusätzlich ein subwoofer mit betrieben werden soll ist es ratsam von der Batterie 12v Zuziehen da die Match Aussetzer ansonsten hat war zumindest bei mir so!
-
Genau der PP-AC16a wird einfach dazwischen gesteckt und läuft! Wenn aber zusätzlich ein subwoofer mit betrieben werden soll ist es ratsam von der Batterie 12v Zuziehen da die Match Aussetzer ansonsten hat war zumindest bei mir so!
Das ist nicht nur ratsam sondern dringend erforderlich! Die Fahrzeugkabel sind für solche Lasten nicht ausgelegt! Im besten Fall schaltet sich der Verstärker aus... Im schlimmsten Fall brennt dir das Auto ab...
-
Hallo zusammen,
hab mich dieses Wochenende mit meinem Axton Verstärker Einbau weiter beschäftigt. Ich hab mir das Originalkabel bestellt und eingebaut, habe aber das gleiche Problem wie mit dem Match Adapter, das sich der Verstärker mit einschaltet wenn ich das Uconnect einschalte aber es kommt nichts aus den Lautsprechern.
Wollte den Verstärker im Punto meiner Frau testen aber da passt die Steckerbelegung leider überhaupt nicht.
Im Bravo den ich vor dem Tipo hatte war es ein echtes Plug&Play also nur Fahrzeug Kabel dazwischen stecken und alles funktionierte.
Möchte die Axton eigentlich nicht tauschen weil der Verstärker nicht mal ein Jahr alt ist.Bin jetzt echt Ratlos
Habt ihr mit euren Match Verstärken nur alles zusammen gestöpselt und es lief alles?
Also wenn der Verstärker an geht und du alles per plug&play Kabel dran hast kann es nur am Verstärker liegen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!