Hallo Freunde
Wir haben ja in unserem Tipo, egal ob Pop oder höhere Ausstattungsvariante, bereits ein recht sportliches Lenkrad. Es sieht sportlich aus und liegt auch sehr gut in der Hand. Wenn man hier andere Lenkräder diverser Marken sieht, könnten die auch aus einem Bus stammen!
Aber trotzdem fehlt einem eben speziell beim Pop ein wenig, das samtige Gefühl von unterfüttertem Leder. Wann immer ich einen Tipo mit Lederlenkrad in die Hände bekam, war mein erster Gedanke (fühlt sich gleich viel wertiger an). Ja sicher Leder nutzt sich auch ab und benötigt seine Pflege, aber den Preis nehm ich gern in Kauf. Zumal man sagen muss, das Kunststofflenkrad des Tipo, ist leider nicht mehr von der guten alten Qualität. Im BMW meiner Mutter sieht man nach 17 Jahren kaum Abnutzung, auch das Lenkrad meines Lineas, sah nach über 100.000 noch aus wie neu. Das kann ich nach 10.000 Kilometern beim Tipo nicht sagen, speziell bei der Unterseite, nutzt sich der Kunststoff massiv ab. Ich würde ja gern sagen, es sind die dicken Oberschenkel, aber die sind rund 8cm vom Lenkrad entfernt.
Mittlerweile kennen wir den Schuldigen, denn auch das neue Lenkrad was vom Werk kam, hat schon solch geringe Spuren an der Stelle. Dort wird die Gussnaht abgetrennt, wahrscheinlich mit einem Cutter-Messer. die robuste Oberfläche wird verletzt und es bleibt die Kunststoffschicht unter der Deckschicht vorhanden, welche an der Gussnaht verschleißt. Gut wer sein Lenkrad nicht anschaut, wird sowas Zeit seines Lebens nie merken, ich bin da eben etwas anders!
Da mein Serviceleiter, der einzige in der Firma mit einem großen Herz für Fiat und Alfa, mir ein neues Lenkrad besorgt hatte und es mir dazu in die Hand drückte und meinte "Einbau müssen wir machen, was du jetzt damit machst ist mir egal", fackel ich nicht lange und lasse es Individualisieren.
Gedacht hatte ich an Nappa-Leder, an der Ober-und Unterseite glatt, die seitlichen Griff-Flächen in gelochtem Nappa. Dazu eine Kreuzstichnaht in giftigem Grün. Weiß passend zum Auto sieht langweilig aus, das konnte ich beim Tipo S Design ja jetzt sehen. Da meine Spiegel grün sind, dachte ich mir, warum nicht ein weiteres Design-Element in der Farbe?? Rote Nähte zu verwenden würde sportlich aussehen, aber kommt ja nie am Auto wieder! Also Matze hier hast du dein weiteres Grün!
Jetzt steht eben die Frage an, Lenkrad abflachen wenn man es sowieso schon mal in Händen hat? Erweiterte Daumenauflagen? Oder doch Originalform leicht aufgepostert? Das sind Dinge die ich jetzt Stück für Stück in meinem Kopf durchgehe, aber für alle die es mal interessiert, wie das Lenkrad aufgebaut ist ohne Tasten, Kabel oder Blenden, hier ein Paar Bilder!