
Fiat Tipo S-Design – urban style made in Italy
-
-
Schönes Kalenderbild.
-
Schönes Kalenderbild.
Ist aber keine rote Limo
-
Schönes Kalenderbild.
Wir haben haber keinen Wehrmachts Kalender oder?
Made in Italy.......wenn das die in Turkey hören....da wirds aber übel!
-
Wir haben haber keinen Wehrmachts Kalender oder?
Made in Italy.......wenn das die in Turkey hören....da wirds aber übel!Nee Martin, das muss nicht sein
Itzmirübel -
Wie viele S-Design-Threads brauchen wir denn noch?
-
20
-
Bis einer die überteuerte Kiste mit den billigen schwarzen Teilen gekauft hat!
Leiste am Grill und Türgummis stammen vom POP
-
Wir haben haber keinen Wehrmachts Kalender oder?
Made in Italy.......wenn das die in Turkey hören....da wirds aber übel!die Italiener haben die Entwicklung betrieben
,stolz
(lach)
-
il Cuore e Italiana,motore
-
20
genau!beim 21ten gibt es endlich multiair motoren
-
Der S-Design , nein nein nein.
-
genau!beim 21ten gibt es endlich multiair motoren
Ne, glaube ich nicht. Beim 21. sind schon die neuen FireFly-Motoren drin. 1,33l-4Zyl.-mit Turbo sollen sie bis ca. 200PS gut sein...
Mfg
Andi -
Geeenau...1,33 Liter Hubraum mit 200 PS und Garantie 300.000 Kilometer zu halten!
Hat man dann eine Anhängerkupplung gratis dabei, für den Anhänger mit den Ladern, Kolbenringen und ZKD´s ?
-
Geeenau...1,33 Liter Hubraum mit 200 PS und Garantie 300.000 Kilometer zu halten!
Hat man dann eine Anhängerkupplung gratis dabei, für den Anhänger mit den Ladern, Kolbenringen und ZKD´s ?
Nee das hast falsch verstanden, 200PS pro Liter Hubraum, also 33% drauf = grobe 260-270PS aus dem Motörchen.. und nix Garantie bis 300.000 Kilometer sondern bis 300.000 Umdrehungen... also bis der Motor sich 300.000 mal gedreht hat, so lange hält der wohl bei maximal 5-8000 U/min ist das ja auch quasi ewig hin^^
Gruß, Matze
-
Naja - von 1,4l mit 190PS beim 500er Abarth bis 1,33l mit bis zu 200PS, ist es kein großer Sprung.
Das schaffen andere Hersteller auch ohne Probleme.Wie hat man Ford verschrieen, als sie die 3zyl. mit 1,0l mit bis zu 150PS auf den Markt brachten. Und heute? Ist das auch für "Premium"-Hersteller kein Thema mehr.
Und gerade Fiat, als guter Motorbauer, sollte das ohne Kinderkrankheiten hinkriegen.
Mfg
Andi -
Und gerade Fiat, als guter Motorbauer, sollte das ohne Kinderkrankheiten hinkriegen.
Das wage ich zu bezweifeln. Gerade die Multiair Motoren sind alles andere als Zuverlässig. Ein Freund von mir arbeitet bei Schäffler in Ingolstadt, wo die Multiair Einheiten gefertigt werden. Er hat mir dringend vom Multiair abgeraten. Die Einheiten sind nicht standfest und es wird an der Materialqualität gespart. Das ist fatal für ein so hochbelastetes Bauteil.
Das ist auch ein Grund, warum jetzt schon wieder eine neue Motorengeneration auf den Markt kommt. Der Motor an und für sich ist jedoch zuverlässig und wird wohl auch die Grundlage der Firefly-Motoren bilden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!