original 17" Felgen im Winter

Partner:
Feiertag?
  • Ach ich liebe Fiat Händler, keiner schafft es besser Halbwahrheiten und Nonsens zu verbreiten und dabei fachmännisch zu wirken. Das mit dem Bremsassistent ist ja herrlich Grenzdebil.... ;)
    Es spielt überhaut keine Rolle, was man fährt, die Kiste bremst trotzdem...wegen der Höhe der Kamera, ich musste mir Tränen vor Lachen verdrücken.


    Was die Felgen ansich angeht und ihre Winterfestigkeit...das kommt auf verschiedene Faktoren an. Klar leiden Leichtmetallfelgen im Winter immer genauso wie der Lack, aber es hängt auch davon ab, ob du in einer Salzreichen Gegend wohnst. Bei uns würden die Felgen keine zwei Winter überstehen ohne Salzfraß aufzuweisen und gammelig auszusehen. In anderen Regionen Deutschlands, die keinen harten Winter kennen, ist das wiederum ganz anders.


    Meist fängt es innen in der Felge an, Wo viele Hersteller am Klarlack sparen und frisst sich dann bis nach Außen vor!

  • Das wäre mir egal.....mein Sohn hätte dann die Arbeit...... ^^ ^^ ^^ mein Sohn hat seine Opelfelgen auch bearbeitet, das nennt man dann Pulverbeschichten......sieht Super aus..... :D ^^ ^^ und soll besser halten wie normaler Lack......


    LG Thomas :thumbup:

  • Ach ich liebe Fiat Händler, keiner schafft es besser Halbwahrheiten und Nonsens zu verbreiten und dabei fachmännisch zu wirken. Das mit dem Bremsassistent ist ja herrlich Grenzdebil.... ;)
    Es spielt überhaut keine Rolle, was man fährt, die Kiste bremst trotzdem...wegen der Höhe der Kamera, ich musste mir Tränen vor Lachen verdrücken.


    Was die Felgen ansich angeht und ihre Winterfestigkeit...das kommt auf verschiedene Faktoren an. Klar leiden Leichtmetallfelgen im Winter immer genauso wie der Lack, aber es hängt auch davon ab, ob du in einer Salzreichen Gegend wohnst. Bei uns würden die Felgen keine zwei Winter überstehen ohne Salzfraß aufzuweisen und gammelig auszusehen. In anderen Regionen Deutschlands, die keinen harten Winter kennen, ist das wiederum ganz anders.


    Meist fängt es innen in der Felge an, Wo viele Hersteller am Klarlack sparen und frisst sich dann bis nach Außen vor!

    Fand es zwar auch etwas komisch aber gut...


    So schnick schnack brauch ich normal net...
    Habs jetzt 18 Jahre ohne geschafft :D

  • Das wäre mir egal.....mein Sohn hätte dann die Arbeit...... ^^ ^^ ^^ mein Sohn hat seine Opelfelgen auch bearbeitet, das nennt man dann Pulverbeschichten......sieht Super aus..... :D ^^ ^^ und soll besser halten wie normaler Lack......


    LG Thomas :thumbup:

    Pulverbeschichten ganz eine feine Sache! Das Zeug ist deutlich robuster und haltbarer. Leider haben wir bei uns keinen der das gewerblich oder privat macht, Hinterland eben. Suche schon länger jemanden der mit Teile fürs Motorrad Pulverbeschichtet, da Lack auf Aluguss beschs.... hält.


    Leichtmetallfelgen oder vergammelte Stahlfelgen sandstrahlen und danach Pulverbeschichten, das hält Jahre. Thomas das solltet ihr mal bei deiner Trommelbremse hinten machen. Die Platte abnehmen, Pulverbeschichten, du hast auf Jahre keine gammelige Trommel mehr hinten. Macht sich gut wenn du dann mal deinen Wunschfelgen drauf hast.

  • Mal schauen was ich mache..... ?( ?( ?( andere Sachen haben sind zur Zeit wichtiger.... ;)


    früher habe ich die Bremstrommel immer mit Ofenlack gestrichen,hat auch gut gehalten....Du weßt ja ich sehe maches nicht sooo eng..... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Ach ich liebe Fiat Händler, keiner schafft es besser Halbwahrheiten und Nonsens zu verbreiten und dabei fachmännisch zu wirken. Das mit dem Bremsassistent ist ja herrlich Grenzdebil.... ;)
    Es spielt überhaut keine Rolle, was man fährt, die Kiste bremst trotzdem...wegen der Höhe der Kamera, ich musste mir Tränen vor Lachen verdrücken.


    Was die Felgen ansich angeht und ihre Winterfestigkeit...das kommt auf verschiedene Faktoren an. Klar leiden Leichtmetallfelgen im Winter immer genauso wie der Lack, aber es hängt auch davon ab, ob du in einer Salzreichen Gegend wohnst. Bei uns würden die Felgen keine zwei Winter überstehen ohne Salzfraß aufzuweisen und gammelig auszusehen. In anderen Regionen Deutschlands, die keinen harten Winter kennen, ist das wiederum ganz anders.


    Meist fängt es innen in der Felge an, Wo viele Hersteller am Klarlack sparen und frisst sich dann bis nach Außen vor!

    Tipos Vorgänger


    Das waren übrigens die Winterfelgen bei meinem Chevy. Haben 4 Winter ohne jegliche Spuren hinterlassen. Vielleicht hole ich mir die auch für den Tipo. Waren nicht teuer bei reifen.com. Und glaubt mir, hier in der Eifel besteht die Asphaltdecke quasi aus einer 1 cm dicken Salzschicht im Winter :D

  • Und glaubt mir, hier in der Eifel besteht die Asphaltdecke quasi aus einer 1 cm dicken Salzschicht im Winter

    ...und in mancher Gegend (Ernzen, Mettendorf, Utscheid in der Südwesteifel) noch deutlich mehr. Da staubt´s sogar im Winter... ^^
    In diesen engen Tälern ist gefühlt sogar manchmal im Sommer der Winter wieder da... :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Kommt aber nicht darauf an wieviel Streusalz, sondern welches man benutzt und Deutschlandweit ist das Streusalz in unserer Region als das schlimmste bekannt. Angeblich sehr Umweltfreundlich, aber tödlich für Autos. Wenn selbst Gerbauchtwagenhändler aus dem Reihnland, NRW und Co. sagen "Wat....Hof? Ne von da kauf ich kein Auto an". Will das viel heißen oder? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!