Fremdfabrikat: BMW 328ci

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Community,
    heute Stelle ich euch nach langer Pause mein Coupe vor.
    Es handelt sich hierbei um die 2.8l Variante mit etwas Ausstattung und etlichen Änderungen der Vorbesitzer, aber dazu später mehr! Zur Zeit stehen noch 263tkm auf dem Tacho, aber das wird sich natürlich noch ändern ;)
    Nun wird sich mancher Fragen: Was will er mit noch nem Auto? -Nur zum Spaß haben angeschafft, bzw um wieder ein bisschen was zum Beschäftigen :D Geplant ist das ganze Richtung Semi-Alltagstaugliche Rennschüssel! (Diesesmal TÜV konform)


    Ausstattungsliste:

    • S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
    • S256 Sport-/MFL-Lenkrad/Geschw.Regelung
    • S288 BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
    • S305 Fernbedienung für Zentralverriegelung
    • S403 Glasdach elektrisch
    • S428 Warndreieck und Verbandstasche
    • S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
    • S434 Interieur Oberfläche Aluminium
    • S441 Raucherpaket
    • S459 Sitzverstellung vorne elektr. Memory
    • S473 Armlehne vorne
    • S481 Sportsitz
    • S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    • S502 Scheinwerferreinigungsanlage
    • S520 Nebelscheinwerfer
    • S521 Regensensor
    • S522 Xenon-Licht
    • S534 Klimaautomatik
    • S548 Kilometertacho
    • S550 Bordcomputer
    • S640 Vorbereitung Telefoneinbau universal
    • S662 Radio BMW Business CD
    • S676 HiFi Lautsprechersystem
    • L801 Länderausf. Deutschland/Österreich
    • S832 Batterie im Kofferraum
    • S863 Händlerverzeichnis Europa
    • S879 Bedienungsanleitung Deutsch

    Nachträgliche Veränderungen:
    (Der Vorbesitzer)

    • AP Gewindefahrwerk (Zur Zeit noch auf 40/40 gestellt)
    • Subwoofer und Verstärker im Kofferraum
    • Getönte Scheiben
    • Bastuck Edelstahlauspuffanlage (ESD)
    • Leichtmetallfelgen 19"
    • rot lackierte Bremssättel
    • Rückspiegel des Todes aus dem Zubehör

    Was vor kurzem noch gemacht wurde:

    • Ölwechsel bei 263tkm
    • Bremsscheiben und Beläge sowie Leitungen erneuert
    • Scheibenwischer-motor und -gestänge erneuert
    • Diverse Relais erneuert
    • Zündkerzen erneuert (Oktober '17)
    • Pipercross
      Sportluftfilter
    • Lenkgetriebeöl aufgefüllt
    • KGE ersetzt.
    • Ansaugbrücke vom M54B30 mit Drosselklappenadapter verbaut
    • BMW Emblem auf der Motorhaube
    • DISA Membran
    • Getriebeöl
    • Motoröl + Filter
    • Hinterachse kontrolliert

    Was noch ansteht:

    • Vanos revidieren
    • Diff Öl erneuern
    • Android Radio... oder irgend ein Radio einbauen, Hauptsache Musik :thumbsup:
    • M Shortshift Schaltknauf einbauen
    • Sperrdifferential einbauen
    • Schaltwegeverkürzung einbauen

    Bilder:



  • Ich mag zwar die Optik nicht so - aber steht äußerlich noch gut da! Das Leder vom Fahrersitz könnte etwas Liebe vertragen ;-)


    Gruß, Matze

  • Mein 2,5er im e39 hat zuletzt nen knappen Liter 0w30 auf 1000 gefressen. ;) er war aber auch nicht ganz dicht.


    Teuer sind die BMWs aus dem Zeitalter nicht mehr in der Anschaffung. Ist auch nach wie vor eine der schönsten formen bei BMW. E46, E39... meine Lieblinge.


    Viel Spaß mit dem BMW! :)

  • Ich mag zwar die Optik nicht so - aber steht noch gut da! Das Leder vom Fahrersitz könnte etwas Liebe vertragen ;-)


    Gruß, Matze

    Ja die Sitze sollten aufbereitet werden, aber sind noch nicht durchgesessen. Lediglich die Sitzwangen Fahrerseite ist eingedrückt.


    Na dann mal viel Spaß mit dem Bayern.
    Was kostet den noch so ein Teil?

    1500 mit verhandeln ;)


    Steht für die gefahrenen Kilometer nich ganz gut da. :thumbup:
    Ha, ha und der Liqui Moli Ölkanister im Beifahrerfußraum - wieviel der edlen Suppe braucht er den auf 1.000?
    Der gemeine BMW gönnt sich ja gerne mal nen Schluck aus der Ölkanne ;)

    Den hatte ich zur Vorsicht am Tag der Übergabe dabei. Seit ich auf 0W40 gewechselt habe, ist kein Ölverbrauch feststellbar (300km gefahren seitdem) :)


    Mein 2,5er im e39 hat zuletzt nen knappen Liter 0w30 auf 1000 gefressen. ;) er war aber auch nicht ganz dicht.


    Teuer sind die BMWs aus dem Zeitalter nicht mehr in der Anschaffung. Ist auch nach wie vor eine der schönsten formen bei BMW. E46, E39... meine Lieblinge.


    Viel Spaß mit dem BMW! :)

    Da bin ich deiner Meinung was die Bauform vom 3er und 5er angeht.

  • Als ich die Ausstattungsliste sah dachte ich "oh Gott sieht nach BMW Syndikat aus". Das ist dort immer putzig, wenn die ganzen Spunde ihre Leasingkisten vorstellen. Als erstes kriegst du erstmal eine Liste mit Zubehör und Ausstattung aufs Auge gedrückt, teilweise noch mit den Registernummern der Preisliste. ;)


    Sicher das du im richtigen Forum bist? :D


    Zum Auto selbst, dass war das schönste Coupe zu seiner Zeit, ich hatte auch einen 320 CI, das schlimmste Auto was ich je hatte, speziell vor dem Facelift wurden die Kisten extrem mies und billig zusammengeholzt, waren anfällig und zickig. Sind sie jetzt auch noch, hoffe du hast ein gutes Modell erwischt. Der 2.8 war nie ein Motor den ich mochte, erst als der 330CI kam, war Qualität und Leistung auf top Niveau, würde ich heute noch kaufen, allein wegen den vielen technischen Änderungen und der 3.0 war ein gedicht gegenüber des trägen 2.8...da war nur mein 2.0 Reihensechser schlimmer, der 323CI war lockerer auf der Brust.


    Liebe hat der Wagen aber nicht viel bekommen, die Sitze müssen nich 263 tds. Kilometern nicht so aussehen und das Lenkrad sieht aus wie 400.000 Kilometer Einsatz in der Tundra. Den hat ne ziemliche Schlampe gefahren. Habt ihr die Hinterachse kontrolliert oder gibts Nachweise, dass sie keine der Versionen ist, die ausreißen?`
    Tacho war auch schon mal draußen, die Chromringe gab es damals nicht Serie, die wurden erst am E46 LCI verbaut. Hoffen wir mal das Der Kilometerstand passt, der Innenraum sieht nicht danach aus. Achte auf Rost am Kotflügel und Schwelleransatz, da rosten die gern weg, wurde die verrottete KGH schon samt Abscheider und Entlüftungsschläuche gewechselt?


    Also wenn du was zum basteln gesucht hast, wirst mit der Teen-Karre glücklich, ein Klassiker wird das nie, das solltest du als Spaß-Hure benutzen bis er Puff macht. :D

  • Mein 2,5er im e39 hat zuletzt nen knappen Liter 0w30 auf 1000 gefressen. ;) er war aber auch nicht ganz dicht.


    Teuer sind die BMWs aus dem Zeitalter nicht mehr in der Anschaffung. Ist auch nach wie vor eine der schönsten formen bei BMW. E46, E39... meine Lieblinge.


    Viel Spaß mit dem BMW! :)

    War aber auch leider das mit der miesesten Qualität von BMW in den letzten 50 Jahren ;)

  • Puhh wo fange ich nur an :S
    Ja, habe ich eigentlich nur aus einem anderen BMW-Forum kopiert, aber es ist nicht das Syndikat soviel sei gesagt :D Aber dachte so ne Ausstattungsliste ist am Übersichtslisten .


    Die Bauform ist halt top, hübsches Coupé, innen funktioniert (fast) alles. Aber außen fängts an. Rostansätze an den bekannten Stellen (allen). Hinterachse sitzt noch, der Unterboden und die Aufnahmen der Achse sehen noch gut aus = nicht gerissen. Und die Kurbelgehäusentlüftung hab ich auch ersetzt! Empfehle ich mit ausgebauter Ansaugbrücke. Ist zwar ne Menge Arbeit aber kann man ja alles mal sauber machen und man sieht wie die Ventile so aussehen.
    Der Motor streut ja zB mehr nach oben, im Gegensatz zum 330i der nich mal ab Werk seine 230Ps erreicht. Und das ist auch schon mein angestrebtes Ziel :D Zuerst habe ich die Injektoren, Ansaugbrücke und DISA vom 330i übernommen weil da die Lufteinlässe nicht gedrosselt sind. Die hab ich einfach Preisgünstig ausm Netz besorgt. Noch fehlt mir allerdings ein Luftmassenmesser (LMM) und das richtige Mapping für die Injektoren, denke mal so 210 PS könnt ich damit schon erreichen. Hier will ich auch mehrere LMM testen und hab mir schon ein paar bestellt, aus verschiedene Preisklassen. Evtl kann man einen Unterschied in der Leistung bzw auch Genauigkeit des Heißluftdrahtes erkennen. Dazu gibts noch kein Review.
    Aber man hat mit dem Wagen immer was zu tun :P Und sollte das Geld für einem Pandem Umbau übrig bleiben, probier ich das vll auch aus.

  • Das ist immer Geschmackssache! Gerade das E46 Coupe ist in meinen Augen, das schönste Coupe das BMW bisher gebaut hat, konservativ aber doch modern. Wenn er denn mal funktioniert auch wunderschön zu fahren, wenn auch etwas leicht an der Hinterachse. ABER eins muss klar gesagt werden, die E39 und E46 Zeiten, gehören zu den düsteren Zeiten der BMW Ära. Der E36 war schon ein Kackstuhl (man verzeihe mir den Ausdruck), das er furchtbar altbacken aussah ist ja wie gesagt Geschmackssache, aber er war unsicher wie die Hölle, die Kiste quetschte fast jede Laterne zu tode. Anfällig und wenig haltbar bei den Motoren und BMW verbaute hier uralttechnik, dass war kaum zu ertragen. Allein der Lichtschalter der noch mit einem Stahlstift gezogen werden musste. Nicht für umsonst aktuell noch der BMW für Assis und die Dönerfraktion.


    Der E46 war vom Design und den Materialien wirklich Lichtjahre davon entfernt. ABER die Qualität...ein Alptraum. Gerade die ungeliebten 316/318/335ti Compact Modelle waren hier die zuverlässigsten, die rollen heute noch ohne groß Rost oder viele Macken. Der 325ti....den beschrieben mal die Leute als den letzten echten BMW. Klein, kompakt, leicht, Hechantrieb und fetter 6Zylinder. So einen würde ich mir, ungeachtet der aufwendigen Wartung und Pflege des Siexpack, jederzeit als Hobbyspielzeug hinstellen, damit sägst du alles ab was es damals gab, selbst der 330i hätte Probleme, den vom Hintern weg zu kriegen.


    Ich liebte damals mein 320CI Coupe.....rot, breit, tief und elegant. Jedoch was an dem Auto alles kaputt gegangen ist, das toppte nicht mal Opel in seinen besten Zeiten.

  • Ja, so einen Versuchsaufbau gibt es bei youtube von den Autospezialisten/-doktoren von vox. Zwei Nachahmerprodukte brachten keine Leistung - wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt, d.h. die Werkstatt sucht sich den Fehlerwolf - und nur der Originalbosch funktionierte einwandfrei. Da würde ich keine Experimente machen. Bin auf Deine Tests gespannt.... :thumbup:

  • Ja, so einen Versuchsaufbau gibt es bei youtube von den Autospezialisten/-doktoren von vox. Zwei Nachahmerprodukte brachten keine Leistung - wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt, d.h. die Werkstatt sucht sich den Fehlerwolf - und nur der Originalbosch funktionierte einwandfrei. Da würde ich keine Experimente machen. Bin auf Deine Tests gespannt.... :thumbup:

    Hast du evtl einen Link parat? Würde mir das gern mal ansehen!
    Leider leider musste ich schon feststellen das in einem der drei LMM nur Widerstände eingelötet sind, ein andere funktioniert über Bimetal... Macht euch auf was gefasst :D

  • Ohje Total vergessen meine Erkenntnisse zu posten :P
    Also die Luftmassenmesser aus Vernost hatten alle Festwiderstände drin. Ein LMM hat sich nach dem einstecken sofort verabschiedet, die Lötstelle hat sich gelöst. Glücklicherweise hat sichd er Widerstand nicht reinsaugen lassen... Der andere liefert einen festen Widerstandswert und das Steuergerät kann somit eine Standart Kennlinie abrufen! Der originale von Bosch hatte ähnliche Werte wie der funktionierende Bosch, aber zeigte gelegentlich einen Wert außerhalb des messbaren Bereiches und war somit tot.


    Das Auto hab ich übrigens seit Januar nicht mehr! Den Motor aber schon noch ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!