Genau Schluss mit dem Schweinkram

Erste Tipo-Fahrt
Partner:
-
-
Daniel, ich wünsche Dir, das noch viele Tipo Fahrten folgen, Limosine und Kombi.
-
Genau
Schluss mit dem Schweinkram
wie? wo? was?
-
Genau
Schluss mit dem Schweinkram
Was wie wo wann? Schweinkram? Gerade habt ihr noch gepinselt
Soso, da durfte der Daniel schon GTV fahren.. kein Wunder das er hinterher beim 95-PS-Benzintipo meint die Handbremse würde festsitzen
Motormäßig würden wohl einige von uns da den GTV bevorzugenAber erst einmal reicht wohl auch ein Grande Punto für den Fahrerlaubnis-Frischling, nicht gleich übertreiben
Gruß, Matze
-
Mein erster Wagen hatte 50 PS und ich war damit sher viel unterwegs und habe das fahren gelernt.....Keine Rakete, aber zuverlässig war er....
-
Mein erster hatte 75 PS, nur das er dem Tipo keine Chance gelassen hätte. 1.6 8V Opel Maschine, das konnten sie früher bauen, himmel ging die Kiste ab.
-
mein erstes Auto hatte 120 PS, rot mit schwarzen Rallystreifen. Damit war ich eine Heldin unter meinen Kollegen von der Berufsschule. Ist bestimmt auch der Grund, warum ich heute mit wenig PS-Autos ein schlechtes Gefühl beim fahren habe.
-
meiner hatte glaube ich so 34 PS eine Renault 4
-
Meine ersten Autos hatten sehr wenig PS (Fiat500 von Mama) bis sehr viel PS (BMW 2,5 oder 2,8 l vom Papa). Dann kamen meine eigenen (diverse Fiat 127, VW Käfer, VW Jetta, VW Golf, SAAB 9000, nun Tipo).
-
mein erster hatte 50 der zweite 45 PS.
Deshalb schockt mich auch der Tipo mit 95 PS nicht....so was härtet ab -
Mein erster hatte auch 40PS. Fiat 127 0,9l mit 40PS und offenem Rennsportluftfilter. Der hatte gefühlte 90PS...
Mfg
Andi -
Bei mir ging es PS-mäßig wenn immer rauf oder blieb gleich, aber es ging nicht runter:
Panda 141A mit 45PS (die 60-PS-Polos und Co. hatten keine Chance..!)
Punto 176 mit 55PS (die Polos und Co. hatten immer noch keine Chance)
Bravo 182 mit 75PS (gefühlte 90 bis 100PS, der ging echt gutdaher auch das Tuning damals)
Stilo 192 mit 103PS (Kombi.. der ging nicht so gut wie der Bravo aber war ja auch "Nachwuchs-Bomber")
Croma 194 mit 120PS-Diesel (meine damalige meinte "Diesel.. Du wirst den Stilo vermissen" bis ich das erste Mal aufs Gas gelatscht bin)
Tipo 356 mit 120PS-Diesel (der geht deutlich besser als der Croma)
Gruß, Matze
-
Bei mir war es bisher ein leichtes auf und ab:
Punto Evo 1.4 8V mit 77 PS
500S TwinAir mit 105 PS
Tipo Limousine 1.4 16V mit 95 PS
Tipo Hatchback 1.6 Multijet mit 120 PS -
Stilo 192 mit 103PS (Kombi.. der ging nicht so gut wie der Bravo aber war ja auch "Nachwuchs-Bomber")
...gerade der Stio Kombi mit 103PS streute kräftig nach oben mit der Leistung. Meiner ging (umgangsprachlich) wie die gesengte Sau. Der hatte gefühlt eher 120PS oder noch mehr.
Laut Tacho rannte der locker auf der Bahn laut Tacho 210...Navi hatte ich keins um das überprüfen zu können...
Aber das schönste war, der Stilo lag richtig satt auf der Strasse (17", 40mm tiefer, 40mm breiter) und röhrte wie ein Hirsch (offener MaxxAir-Luftfilter) incl. Ragazzon-Komplett-Anlage ab Kat!Ich weine ihm heute noch die eine oder andere Träne nach! Leider musste ich ihn aus finanziellen Gründen zurückgeben, da ich 2 Jahre nach dem Kauf meinen Schlaganfall hatte und nur noch eine kleine Rente bekam, und Elke verdiente deutlich weniger als heute. Dazu kamen noch die Hausfinanzierung etc.. Darum musste der Stilo leider gehen...
Aber in den 3 Jahren, die ich ihn fahren durfte, hat er richtig Spaß gemacht!
Mfg
Andi -
Ich hatte den Stilo Kombi Diesel mit 140 PS und das organale Fahrwerk , der ging auch wie ene Sau ab so ca 220 km waren mal drin aber dann ahste du es mit der angst bekommen , die Kiste war dann am schwimmen wie ein Fisch da bist schnell wieder vom gas gegangen aber sonst ein feiner Wagen, naja bis auf die Optik
-
Ich hatte den Stilo Kombi Diesel mit 140 PS und das organale Fahrwerk , der ging auch wie ene Sau ab so ca 220 km waren mal drin aber dann ahste du es mit der angst bekommen , die Kiste war dann am schwimmen wie ein Fisch da bist schnell wieder vom gas gegangen aber sonst ein feiner Wagen, naja bis auf die Optik
Manni, meiner sah genauso aus (ursprünglich). Dann kamen die 17" drauf und die Spruverbreiterung und die Tieferlegung!
Oh je, wenn ich mir diese Foto anschaue wird´s mir wieder warm ums Herz...
Mfg
AndiPS: das war meiner:
Habe leider kein größeres Foto auf die schnelle gefunden...
-
Cool Andy ja war schon ein super Auto gewesen ja deiner liegt echt tiefer
war das auch ein Diesel gewesen? -
Ne, der 1,6l-Benziner mit 103PS, Bj. 2003. Der ging deutlich besser als der Nachfolger mit 108(?)PS. Der Nachfolger war ein Opel-Motor...
Mfg
Andi -
Opel Motor im Fiat ne das geht ja gar nicht meiner hatte140ps bei 1,9 Diesel der ging super ab und war recht sparsam gewesen .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!