8,5 liter durchschnitt, was wollt Ihr das ist ein Turbomotor voll ok
Golf 1.6l sauger verbraucht bei kurzstrecke seine 10-11l. BSE motor und ist eine lahme gurke

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Also ich muss sagen, dass es mit dem T-Jet keine Kunst ist weit unter 8 Liter auf 100 km/h zu kommen (gem. BC, realen Verbrauch hab ich noch nie ausgerechnet). Zugegeben, ich fahre viel Autobahn (60-70 %) aber ich nutze auch in der Stadt wenn es geht den Tempomaten. Immer schön gleichmäßig fahren und unnötiges beschleunigen und bremsen vermeiden, ich weiß, dass hört sich jetzt wie in der Fahrschule an, aber beim T-Jet lohnt es sich wirklich diszipliniert zu fahren. War beim FIAT Bravo genauso und der hatte den gleichen Motor.
-
Also ich muss sagen, dass es mit dem T-Jet keine Kunst ist weit unter 8 Liter auf 100 km/h zu kommen (gem. BC, realen Verbrauch hab ich noch nie ausgerechnet). Zugegeben, ich fahre viel Autobahn (60-70 %) aber ich nutze auch in der Stadt wenn es geht den Tempomaten. Immer schön gleichmäßig fahren und unnötiges beschleunigen und bremsen vermeiden, ich weiß, dass hört sich jetzt wie in der Fahrschule an, aber beim T-Jet lohnt es sich wirklich diszipliniert zu fahren. War beim FIAT Bravo genauso und der hatte den gleichen Motor.
Dann rechne mal ganz schnell nach was Du tanken musst. Das sind idR. nämlich ca 10% mehr als der BC anzeigt. Unter 8 Liter schaff ich nicht mal mit Dauertempomat 130 km/h und wenig Verkehr.
-
Also ich muss sagen, dass es mit dem T-Jet keine Kunst ist weit unter 8 Liter auf 100 km/h zu kommen (gem. BC, realen Verbrauch hab ich noch nie ausgerechnet). Zugegeben, ich fahre viel Autobahn (60-70 %) aber ich nutze auch in der Stadt wenn es geht den Tempomaten. Immer schön gleichmäßig fahren und unnötiges beschleunigen und bremsen vermeiden, ich weiß, dass hört sich jetzt wie in der Fahrschule an, aber beim T-Jet lohnt es sich wirklich diszipliniert zu fahren. War beim FIAT Bravo genauso und der hatte den gleichen Motor.
So sieht es aus , hatte es auch schon mal geschrieben, gleichmäßige Geschwindigkeit und er ist Sprittechnisch entspannt .
Mit genauso einer Fahrweise (allerdings weitaus dynamischer beim beschleunigen und Vollgas auf der Bahn ) komme sogar bei mir Verbräuche um die 7 l raus
Man muss nur den Gasfuss ruhig halten und wer schlau ist , spielt ein bisschen mit dem momentan Verbrauch und findet so auf Dauer die "Trinkarmen" Geschwindigkeiten
-
Mein Dauerdurchschnittsverbrauch nach 11500 km hat sich bei 8,1 Litern eingebrannt. Da kann ich fahren wie ich will, hochtourig, untertourig, defensiv, dynamisch...
Die Verbrauchsdifferenzen sind im Mix marginal.
Unter 8 im Schnitt geht nüscht! -
Dann rechne mal ganz schnell nach was Du tanken musst. Das sind idR. nämlich ca 10% mehr als der BC anzeigt. Unter 8 Liter schaff ich nicht mal mit Dauertempomat 130 km/h und wenig Verkehr.
... das kann schon sein, habe die Werte des BC mal als gegebene Größe genommen, wenn es da Ungenauigkeiten gibt dann soll es so sein, habe noch nie nachgerechnet, wie hoch der reale Verbrauch ist, Ich muss dazu sagen, dass ich mit Autogas fahre und LPG hat einen niedrigeren Energiegehalt als Benzin, da ist der Verbrauch auf jeden Fall etwas höher als bei Benzin. Ich schätze mal, wenn ich auf 100 km 8 Liter Autogas verbrauche, dann würde ich für die gleiche Strecke nur 7 Liter Super verbrauchen aber das sind nur grobe Schätzungen von mir - nix fundiertes. Der Fossile Kraftstoffverbrauch wird sich bei mir in nächster Zeit sowieso drastisch verringern, weil ich ab morgen dank Corona Home-Office habe. Wurde vom Arbeitgeber so angeordnet.
-
Mein Dauerdurchschnittsverbrauch nach 11500 km hat sich bei 8,1 Litern eingebrannt. Da kann ich fahren wie ich will, hochtourig, untertourig, defensiv, dynamisch...
Die Verbrauchsdifferenzen sind im Mix marginal.
Unter 8 im Schnitt geht nüscht!dito...leider mein Schnitt nach wie vor bei 9,5l.
Mal abgesehen von Vollgasetappen hat die Fahrweise auch bei mir wenig Einfluß auf den Verbrauch, wohl aber die Strecke.
Nach neuesten Ergebnissen aus meinem Testlabor bedeutet das häufige bezwingen von Steigungen einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs. -
So ist der Verbrauch nach 800 Kilometer aus viel Kurzstrecke und Stadt und viele Berge immer Arbeit und Schule sind Berge.
-
So neuer Negativtekord, 12,1 l/100 km Realverbrauch 314 km BAB mäßiger Verkehr, kein Stau, 2 Personen kein Gepäck, Durchschnitt 112kmh, keine Gas Bremse Fahrweise!
da sage mal einer dass das im Ansatz normal ist. -
So neuer Negativtekord, 12,1 l/100 km Realverbrauch 314 km BAB mäßiger Verkehr, kein Stau, 2 Personen kein Gepäck, Durchschnitt 112kmh, keine Gas Bremse Fahrweise!
da sage mal einer dass das im Ansatz normal ist.
Das ist schon heftig, was sich deiner genehmigt. -
Tausche Ihn doch gegen einen Diesel ein.....
LG Thomas
-
So neuer Negativtekord, 12,1 l/100 km Realverbrauch 314 km BAB mäßiger Verkehr, kein Stau, 2 Personen kein Gepäck, Durchschnitt 112kmh, keine Gas Bremse Fahrweise!
da sage mal einer dass das im Ansatz normalwie mazda 626 von meinem Vater damals mit 2.0l saugermotor brauchte der seine 11-12 liter im durchschnitt.
-
Autogas verringert die Kosten um mehr als die Hälfte, allerdings muss man wissen, dass man mit LPG keine Drehzahlorgien veranstalten sollte. Wer das macht hat nicht viel Freude und sehr hohe Kosten. Gas verbrennt anders als Benzin und darum mit Verstand fahren. Wenn man es sehr eilig hat, kann man immer noch manuell auf Benzin schalten und das Drehzahlband voll ausschöpfen.
-
fragt sich wie lange ist das gas fahren noch günstig, war da nicht was mit steuervergünstigung ab 2021 Adè?
-
So neuer Negativtekord, 12,1 l/100 km Realverbrauch 314 km BAB mäßiger Verkehr, kein Stau, 2 Personen kein Gepäck, Durchschnitt 112kmh, keine Gas Bremse Fahrweise!
da sage mal einer dass das im Ansatz normal ist.Das schafft ja nicht mal meiner...außer bei Dauervollgas....klar.
Der kann das doch unmöglich alles verbrennen bei normaler Fahrt, schon mal an dem "Wasser" gerochen was morgens aus dem Auspuff rinnt? -
Wäre mal interessant wie schnell er unterwegs war, 112 im Durchschnitt sagt ja nix aus...
-
Das stimmt zwar, bei 300 km Strecke kann ich auch mit 250 Vollgaskilometern einen 112er Schnitt fahren....müssen die verbleibenden 50 km halt entsprechend langsam gefahren werden.
Allerdings macht es eigentlich keinen Sinn hier "gefakte" Zahlen zu posten denke ich...oder? -
Müsste man halt wissen um den Verbrauch ansatzweise interpretieren zu können, ich bin auch schon Kilometerweise mit 190-200 über die Bahn gefetzt und hatte trotzdem nen Durchschnitt von 38 kmh...
-
Hab ich doch geschrieben, zügige Autobahnfahrt ohne Stau und mit wenig Baustellen( A4 von DD nach FFM) in den Baustellen dann Pozileikonform gefahren sonst die Limite Max um 10% überschritten. Keine Gas/ Bremse Aktionen. Minimalgschwindigkeit 70 km/h.
-
Servus liebe Motorsportfreunde,
ich hatte ja bereits meine Erfahrung bezüglich 1.4 Turbo mitgeteilt...aber ich kann das ganze nur bedingt verstehen. Ich muss etwas schmunzeln, wenn hier über 8ltr und mehr gemeckert wird.
Wer seine Fahrweise anpasst, der kommt locker drunter. Wer es fliegen lässt, darf sich über den Mehrverbrauch nicht wundern. 120 Pferde wollen auch gefüttert werden.Den 1.4er kenne ich schon aus dem 500x, da hat er aber 140PS! Ich fahre vorausschauend und vermeide unnötiges Bremsen und beschleunigen. Hatte bei Autobahnfahrt eine moderate 6 vor dem Komma. Bei gelegentlichem Fliegen, Tacho 220! kam ich trotzdem nicht über 9ltr raus. Der Wagen musste seltenst schneller als 120km/h laufen, hatte 18Zoll Sommerpneus rundum und einen höheren cw Wert als der Tipo.
Gehört hier zwar nicht her, aber bei meiner gestrigen Fahrt nach Donauwörth, gesamt ca. 280km, verlangte mein Diesel nur 4.3ltr im Schnitt.
Wer seine Kohle verballern möchte, der fliegt tief, wer stressfrei ankommen mag, freut sich über niedrige Verbräuche.
Das kann und darf jeder selber entscheiden. Nur Meckern, dass muss dann niemand...
Herzliche Grüße Nick
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!