Also bei uns steht derzeit noch eine 10 vorm Komma
Liegt aber dran, dass das Auto wirklich nur sehr kurz bewegt wird und nicht mal Betriebtemperatur erreicht.
Haben jetzt in 2 Wochen keine 200 KM geschafft! Dazu kommt, dass wir am Wochenende dann wieder nur mit dem Firmenwagen fahren, weils ja auch nix kostet
So gesehen werd ich meinen Tipo nach 5 Jahren wahrscheinlich mit 20.000 KM aber 11L Durchschnittsverbrauch abgeben

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
8,5-9,5 im mischbetrieb gehen auch voll i.o.
-
apropo Turbo, bei der Giulietta 1750tbi haben die extra ein Resonanzrohr an die spritzwand verlegt da kommt der Sound noch besser rüber
-
Und warum Super plus ..
-
So - heute nachmittag nach unserer "Spazierfahrt" waren wir an der gleichen Tankstelle sogar an der gleichen Zapfsäule nochmals volltanken.
Fahrstrecke genau 230km. getankt 16,74l SuperPlus. BC zeigte 7,6l an.
Mit der Hand nachgerechnet waren es ca. 7,2782608 Liter...
Also im Schnitt 1l mehr als beim 95PS-Sauger, da war der Schnitt bei 6,3l.So darf es weitergehen
Mfg
AndiNee nee Andis Pämpersbomber ist auf 95 PS gedrosselt worden, deshalb der Verbrauch.....
LG Thomas
-
Und warum Super plus ..
SuperPlus ist in Luxemburg günstiger als hier das "normale" Super E5...
Und nein, ich nutze nicht nur 95PS, manchmal sind es sogar nur 40PS. Wenn ich z.B. bei Tempo 90-110 hier auf der Bundesstrasse fahre...
Nein, der Verbrauch kam deswegen zustande, weil wir die letzten 2 Tage nur Landstrasse gefahren sind.
Stadtverbrauch haben wir hier gar keinen. Die nächste größeren Städte (Saarbrücken und Trier) sind rd. 50km entfernt. Und dort kommen wir normalerweise nie hin.
Autobahn sind wir nur kurz gefahren.
Ich bin schon schneller unterwegs als mit dem Sauger, gebe auch zwischendurch schon mal bis 5.000 U/min Gas. Unseren Hausberg (steil, geradeaus, ca. 900m Länge) habe ich mit dem Sauger oben höchstens bei 100 gehabt (im dritten Gang). Jetzt mit dem Kombi kommen ich oben am Berg mit 130 im vierten an.
Und Spurts habe ich auch schon einige Male geniessen dürfen.
Aber alles in maßen.
Ich bin normalerweise ein eher ruhiger Fahrer, nur ab und an brauch ich es schneller und heftiger...Ich denke, es kommt auf die Mischung an. Elke fährt eher defensiv, praktisch nicht schneller als mit der Limousine. Ich dagegen fahre fast wie mit dem Panda HP - ab und zu darf mal die Sau (noch verhalten) raus.
Nach jetzt gut 450km insgesamt kann man erwarten, das sich dieser Verbrauch so in dieser Richtung einpendeln wird. Wir werden hier im Umkreis von ca. 40km auf Dauer nicht viel anders fahren als mit der Limousine.
Nur wenn ich den Wagen habe, muss er mehr arbeiten als bei Elke. Und ich habe ihn nur an zwei Tagen in der Woche für mich...Der Verkäufer z.B. war auch ganz baff, als ich ihm den Durchschnittsverbrauch von 6,3 (über fast 5.000km) bei der Limousine und die 7,5 (Durchschnitt von rd. 3.000km) beim Qubo zeigte.
Und bei diesen Verbräuchen war ich auch kein Verkehrshindernis. Ich bin ganz normal mit dem Verkehr mitgeschwommen und vorausschauend gefahren. Ich bremse nicht auf den letzten Drücker, und gebe kein "Voll Stoff" wenn die Strasse frei ist. Man kann auch mit ruhiger Beschleunigung auf Tempo kommen.Jetzt bin ich nur noch auf den Verbrauch auf der AB gespannt. Normalerweise fahre ich Tempo um die 120, mal schneller, mal langsamer. Bei dieser Fahrweise brauchte der Sauger auch nur so um die 5,2-5,5l.
Ich lasse mich nie von den "Rennern und Rasern" anstecken, die meinen ihnen gehört alleine die Autobahn. Ich fahre eher ruhig meine Kilometer runter, ok, ab und zu muss man halt mal schneller fahren, sonst schläft man ein.
Da läuft ein Auto bei mir auch mal 170 oder wenn es geht noch schneller. Aber das sind immer nur ein paar km, die auf 100km gerechnet fast nicht ins Gewicht fallen.
Die Limousine z.B. konnte ich nie auf ihre Höchstgeschwindigkeit bringen, ab 170 gings nur noch mühsam vorwärts. Und immer wenn ich dachte, jetzt schaffe ich es, mußte ich wieder abbremsen, weil sich irgendjemand vor mich setzte, der nur mit 150 unterwegs war.
Und wer jemals im Raum Karlsruhe unterwegs war, weiß, das dort der Durchschnitt bei teilweise sogar unter 100 liegt! Also mit hohem Tempo laufen lassen ist bei uns im Saarland fast genausowenig drin (sehr viele Tempolimits von 100-120), wie auf der Strecke von Luxemburg nach Karlsruhe.
Und nur aus Spaß an der Freud fahre ich nicht auf die AB, um mal eine freie Strecke zu finden, um dann das Auto richtig laufen zu lassen.
Der Alltag spielt sich eben hier im Umkreis ab.Mfg
AndiPS: die Bundesstrasse an unserem Ort, die wir fahren müssen um aus dem Dorf herauszukommen, haben in beiden Fahrtrichtungen auf ca. 3-5km Länge ein Tempolimit von 50-70km/h durch Dauerbaustellen (schon sei 7-8 Jahren).
Mal baut die Bahn an der Trasse direkt neben der Bundesstrasse, mal wird eine Fußgängerbrücke über die Saar saniert (jetzt schon ein halbes Jahr, obwohl die Bauzeit mit 2 Monaten veranschlagt war) oder ein Teil der Bundesstrasse muss saniert werden, weil 2 Steinbrüche bzw. deren Fahrzeuge die Strassen kaputt machen.
Und wenn Elke auf die Arbeit fährt, hat sie eine freie Strecke ohne Tempolimit von knapp 5km auf 15km Arbeitsweg. Der Rest ist auf 50-70km/h begrenzt. -
Wow das war ausführlich Andi.
-
Bei dem Fahrprofil sind Verbräuche von7,... schon machbar. Nur wenn Andi den Turbo von der Kette lässt dann wird das nix.
-
Und das muss er schon mal hin und wieder machen sonst wird der Wagen lahm und das will er bestimmt auch nicht.Der muss seine 210 bringen wenn er schön heiß ist.
-
Ralf, ich musste jetzt mal mein persönliches Fahrprofil etwas erläutern, damit man erahnen kann, wie ich fahre, bzw. wie ich beim fahren eingebremst werde.
Sonst wirken diese Verbräuche die ich jetzt mit dem Kombi und vohrer mit Limo und Kampfwürfel erreicht habe, nicht ehrlich.Wenn ich morgen dran denke, mache ich ein Foto vom BC des Kombi. Heute abend standen noch 7,6l Durchschnittsverbrauch da.
Beim ersten nachschauen nach dem Tanken, sagte ich noch zu Elke: "Die meisten haben einen höheren Real-Verbrauch als der BC anzeigt". Ich rechnete mit ca. 8-8,5l real.
Umso erstaunter war ich, als ich das Ganze von Hand nachrechnete, und dann ca. 0,3l weniger Verbrauch rauskamen.Mfg
AndiPS: ich fahre fast NIE mit Klimaanlage. Mache sie aber jede oder alle 2 Wochen für ca. 5 min an um den Kompressor zu schmieren.
-
Ich glaube Dir das Andi. Bei uns sind es immer exakt 0,8 mehr als der BC anzeigt.
Warum auch immer. -
Sorry dann habt ihr wohl alle die Schuhe bei BMW gekauft. Mit Bleieinlage.
Ich fahre immer zwischen 7,4 und 7,8 Liter pro 100km. Dabei fang ich erst an die doofe Start/Stopp so richtig zu nutzen. Und es sind nur 0,2 Liter mehr als der Benz meiner Frau. Wir vergleichen unsere Verbräuche sehr gern da wir einen ähnlichen Fahrstil haben. Gut wenn ich fahre werden das Imperiale Kampfschiff und das Beast (der Benz meiner Frau) selten über 130km/h gehetzt. Wenn sie fährt gehts öfters mal flotter voran.
-
Susis Bordcomputer zeigt auch teilweise 7,3-7,6 Liter an jedoch sind es real errechnet immer 0,8 Liter mehr.
-
Susis Bordcomputer zeigt auch teilweise 7,3-7,6 Liter an jedoch sind es real errechnet immer 0,8 Liter mehr.
Die Türken sollten die Umrechnungsformel aus Italien verwenden, beim 500X stimmt die Anzeige,
Abweichung max. 0,1l! -
Beim 1.6er Diesel stimmt die Anzeige allerdings auch. Teilweise zeigt der BC sogar zu viel an.
-
Beim 1.6er Diesel stimmt die Anzeige allerdings auch. Teilweise zeigt der BC sogar zu viel an.
Kann ich bestätigen der BC zeigt im Schnitt 0,2 Liter mehr an.
-
Kann ich bestätigen der BC zeigt im Schnitt 0,2 Liter mehr an.
Bei mir stimmt die Anzeige im 1,6MJD auch immer sehr genau, da ich nicht jedes Mal aber immer wieder nachrechne sind das auch keine Zufallstreffer. Abweichungen im Bereich 0,1Liter vielleicht mal, aber 100pro genau wird es wohl in keinem Auto egal welcher Marke geben, kleinere Rundungsdifferenzen usw sind wohl immer mal drin.
Bei Andi´s Fahrweise und Fahrprofil wäre der 1,6MJD vermutlich mit den angegebenen 4 Litern fahrbar
Gruß, Matze
-
Beim Diesel ist der Sprit dickflüssiger da geht nicht so viel durch die Leitung deswegen wird die Anzeige wohl genauer sein.
-
Bei Andi´s Fahrweise und Fahrprofil wäre der 1,6MJD vermutlich mit den angegebenen 4 Litern fahrbarEr wäre dann der erste der die Werksangabe von 3,8 schafft
-
Bei Andi´s Fahrweise und Fahrprofil wäre der 1,6MJD vermutlich mit den angegebenen 4 Litern fahrbar
...aber nach ca. 10.000km wäre irgendwas komplett dicht oder kaputt...der Diesel würde bei mir nie warm und auch nie richtig regenerieren...
Wie die Frau bei meiner freien Stammwerke. Die kam mit ihrem 3,5 Jahre alten A6 3,0l-Diesel zum Meister: "Der Motor geht nicht mehr" Der stellte fest, das das AGR-Ventil nur noch Schrott-Wert hatte. Kosten in der freien rd. 1.500€ (bei Audi ca. 3.000€).
Sie hatte den Wagen ein halbes Jahr vorher als Leasingrückläufer (All Inclusive) gekauft und schwärmte vom niedrigen Verbrauch. Allerdings fährt sie nur 3-4 km pro Tag...mal zum Frisör, mal zu einer Freundin Kaffee trinken usw...Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!