Ach übrigens mein 95 PS Tipo hat nichts mit "Sport" zu tun den er ist eine lahme Gurke.
Vor ein paar Tagen war ich mal auf der AB damit und brauchte um 180Km/h zu erreichen 10Km Anlauf.
Ich glaube ich habe die Economy Edition erwischt.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Ralf, Du bist herzlich in Ravensburg eingeladen, mein Rennpferd mal bei der Beschleunigung zu erleben. Ich denke ich erreiche die 180 km/h in 2-3
Sekundenäh, Kilometern..... -
Es gibt bestimmt eine ordentliche Serienstreuung bei den Motoren und meiner streut nach unten.
Jedoch was soll's den er ist genügsam, zuverlässig, läuft sehr ruhig und konsumiert überhaupt kein Öl.
Ausserdem hat er durch die Lounge Vollausstattung wahrscheinlich auch zu viel Hüftspeck. -
Ich tanke auch nichts unter plus. Habs auch gemerkt er schluckt bei 102 etwas weniger und läuft viel ruhiger.
-
Ralf! Machst du mal Super Plus in Spider rein, dann du sehen, die Sau hat sogar noch Reserven im Hinterschinken
Ach übrigens mein 95 PS Tipo hat nichts mit "Sport" zu tun den er ist eine lahme Gurke.
Vor ein paar Tagen war ich mal auf der AB damit und brauchte um 180Km/h zu erreichen 10Km Anlauf.
Ich glaube ich habe die Economy Edition erwischt.Ach Ralf ich glaube nicht das dein Auto eine faule Socke ist. Er wird zu wenig bewegt, zu wenig Langstrecke. Da wird der Tipo recht faul! Der Tipo meiner Mutter ging wie eine Hexe, deutlich besser als meiner zu seinen besten Zeiten. Nach 8 Wochen Täglich Kurzstrecke, wenig Drehzahlen und kaum mal flotter Überland oder Autobahnfahrt, denkst du, 20 PS wurden rausgebohrt.
Einfach mal deinen Tipo öfters und sportlich laufen lassen, dann schafft er die 180 in 7 Kilometern.
-
Wir waren gestern unterwegs zu einem netten 1-Tages Ausflug zum Lipno Stausee in Tschechien. Damit das Ding nicht nur rum steht, sind wir ausnahmsweise mit dem eigenen Tipo gefahren. Km-Stand nach 2 Monaten und 10 Tagen unglaubliche 830
Die Strecke dort hin ist schön und angenehm zu fahren, bietet aber kaum Überholmöglichkeiten. Daher sind wir im Verkehr relativ langsam mitgeschwommen hinter den ganzen Sonntags- Pardon, Montagsfahrern. Das hat sich aber wirklich toll auf den Verbrauch ausgewirkt und so kam der Durchschnittsverbauch seit dem letzten Tanken auf 6,9L runter. Nachgerechnet hab ichs nicht, ist mir auch egal.
Bei unserer Fahrerei ist für mich auch alles unter 10L noch voll in Ordnung
-
Also aktuell bin ich leicht irritiert...mein Tipo mag kein Ultimate 100! Ich musste am Sonntag tanken, da ich spontan eine kleine Ausfahrt mit den Kids machte die dann etwas größer wurde. Klar zum Feiertag hatten nur Markentankstellen offen, jene die kein Super Plus mehr kennen, sondern nur noch ihre überteuerte Ultimate 100 Oktan und mehr Plörre verkaufen wollen. Generell ist dagegen nichts auszusetzen, wollte ich diese ja auch mal für die Fahrt nach Ravensburg testen. Das werde ich aber jetzt lassen. Ich bin froh wenn der Tank leer ist und ich wieder mein gutes Super Plus tanken kann. Es heißt immer "mehr Leistung, ruhigerer Motorlauf" aber das kann ich nicht bestätigen.
Es fühlt sich aktuell so an, als habe man meinem Tipo die Zähne gezogen, sanft, ruhig...kein bisschen Turbo Bumms mehr...klar die Zahlen auf dem Tacho steigen schnell, aber es fühlt sich an, als würde ich gegen eine Wand fahren. Zäh und Lustlos......wirklich merkwürdig wie sich die Charakteristik meines Motors geändert hat. Kaum zu glauben wegen ein Paar Oktan.....
-
E10 so eine plöre hat das Julchen oder der ypsi noch nie gesehen
-
jammerlappen alle
,der 1750tbi zieht sich nur sowas von den guten Saft aus dem tank da sind die 1,4er Engelchen dagegen
-
Also aktuell bin ich leicht irritiert...mein Tipo mag kein Ultimate 100! Ich musste am Sonntag tanken, da ich spontan eine kleine Ausfahrt mit den Kids machte die dann etwas größer wurde. Klar zum Feiertag hatten nur Markentankstellen offen, jene die kein Super Plus mehr kennen, sondern nur noch ihre überteuerte Ultimate 100 Oktan und mehr Plörre verkaufen wollen. Generell ist dagegen nichts auszusetzen, wollte ich diese ja auch mal für die Fahrt nach Ravensburg testen. Das werde ich aber jetzt lassen. Ich bin froh wenn der Tank leer ist und ich wieder mein gutes Super Plus tanken kann. Es heißt immer "mehr Leistung, ruhigerer Motorlauf" aber das kann ich nicht bestätigen.
Es fühlt sich aktuell so an, als habe man meinem Tipo die Zähne gezogen, sanft, ruhig...kein bisschen Turbo Bumms mehr...klar die Zahlen auf dem Tacho steigen schnell, aber es fühlt sich an, als würde ich gegen eine Wand fahren. Zäh und Lustlos......wirklich merkwürdig wie sich die Charakteristik meines Motors geändert hat. Kaum zu glauben wegen ein Paar Oktan.....
Also bei Karl merke ich keinen Unterschied zwischen Ultimate bzw.Siper Plus....
darum langt mir Super Plus
LG Thomas
-
Bei meiner Luzzy spürte ich keinen Unterschied zwischen E5, E10, SuperPlus oder gar Ultimate. Luzzy soff alles... hauptsache das Zeug schmeckte nach Benzin
Mfg
Andi -
E 10....nee nee das kommt nicht in den Tank.....
LG Thomas
-
Ach ich fahre billiges Super E5 (na ja zur Zeit eher relativ) Das vertragen alle meine Schlitten klaglos.Ich glaube nicht wirklich an den ganzen Quatsch mit den Wunder-Spritsorten zu überteuerten Preisen.
-
Also Ralf.....jeder wie er will.....
also ich meine Karl zieht mit Super Plus besser....vielleicht ja auch Einbildung...
jedenfalls brauche ich mit Super Plus 0,3 Liter weniger und das ist Fakt.....
LG Thomas
-
Genau Thomas jeder wie er will.
-
Super 95 zu Super Plus 98
- Der entscheidende Unterschied zwischen den verschiedenen Sorten liegt in der sogenannten Oktanzahl. Sie gibt die Klopffestigkeit des Benzins an.
- Je höher die Klopffestigkeit, also die Oktanzahl, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer unkontrollierten Selbstentzündung im Motor, das sogenannte Klopfen.
- Beim Klopfen entzündet sich das Benzin-Luftgemisch zu früh. Es ist dann ein Klopfen aus dem Motorraum zu hören und Teile des Motors können durch den unkontrollierten Druck beschädigt werden.
- Moderne Motoren verfügen über eine sogenannte Klopfregelung. Sie ermöglicht durch optimale Einstellung des Motors den Betrieb nahe der Klopfgrenze.
- Super, oder auch Super 95, hat eine Oktanzahl von 95. Das ist schon deutlich höher als beim Normalbenzin, das heute kaum noch erhältlich ist.
- Super Plus hat eine Oktanzahl von 98, es ist klopffester als Super. Je höher die Oktanzahl, also die Klopffestigkeit des Benzins, ist, desto effektiver kann der Motor arbeiten: Der Benzinverbrauch sinkt.
- Bei modernen Autos hat der Unterschied zwischen Super und Super Plus dennoch keinen entscheidenden Einfluss auf den Verbrauch oder die Leistungsfähigkeit des Motors.
- Neben der Oktanzahl ist der Ethanolgehalt, also der Anteil von Biokraftstoff im Benzin relevant. Bis 2011 waren es fünf Prozent, heute kann man mit E10 auch Benzin mit zehn Prozent Ethanol tanken.
- Da der Wirkungsgrad bei höherem Anteil von Bioethanol jedoch geringer ist wirkt sich dies negativ auf den Verbrauch und die Reichweite aus. Auch reagiert es mit Alu-Druckgussverbindungen und zersetzt diese daher verzichte ich darauf E10 zu tanken.
-
Im Tipo tanke ich nur das Ultimade102 und er läuft ruhiger im Stand und auch bei der Fahrt. Der Verbrauch ist gleich zu 95 Benzin. Hab mal gelesen das man erst nach der 2-3 Tankfüllung es besser merkt dann hat sich der Motor auf die höherer Oktanzahl eingestellt . Vielleicht ist das auch alles Einbildung , ich weiß es nicht , aber ich hab das Gefühl das es so ist, schaden kann es dem Motor bestimmt nicht. Da ich mit dem Tipo kaum noch fahre ist es mir auch im mom egal.
-
Technisch gesehen stellt sich die Motorsteuerung in Echtzeit auf die Spritqualität ein. Somit müsste dieser Effekt auch direkt spürbar sein.
-
Wie gesagt ich hab das mal irgendwo gelesen , ob es stimmt keine Ahnung.
-
Technisch gesehen stellt sich die Motorsteuerung in Echtzeit auf die Spritqualität ein. Somit müsste dieser Effekt auch direkt spürbar sein.
richtig,aber! Nur wenn das Steuergerät und zuständigen klopfsensoren darauf programmiert sind ansonsten kein Effekt!, aber die additiven die beim super-plus beigesetzt sind, schaden nun auch nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!