Dem heule ich keine Träne nach.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Liebe Leute, ich fahre jeden Tag einfach 35 km, zusammen 70 km mit Tempomat 120 km/h. Anbei nochmals meine Liste. A, so eine große Abweichung darf nicht sein und B, schaut mal auf das Prospekt bei Langstrecke, da steht was von 6 Liter /100 km/h. 10 % Mehr darf das ausmachen= 6,60 Liter, mit dem was der BC anzeigt wäre ich auch noch zufrieden aber das andere geht gar nicht!!!!!!!!!! Händler und Fiat ist informiert. Schauen wir wie es weiter geht. PS: Die Liste ist schon älter aber es wird nicht besser!!
-
PS: Auch ein Turbo darf das nicht brauchen bei der heutigen Motorengeneration und es ist ja auch kein Porsche oder so!
-
Tja das erinnert mich an eine Diskussion vor rund 22 Jahren, als die Kunden VW die Hölle heiß gemacht hatten, wegem dem 1.6 Benziner mit 101 PS. Der Motor ging wie die Hölle, bedingt durch ein quadratisches Hub/Bohrungsverhältis und ein guter 8 Ventiler mit Druck von Unten. Dazu lief er bequem seine 210 auf der Bahn und genehmigte sich damals um die 8,5 Liter in einem Passat. Für ein Auto dieser Größe mit der gebotenen Leistung völlig ok. Aber nein die pingeligen Nörgler formierten sich gegen VW bis man dem Motor ein Update aufzwang. Nach eem erkannte man seinen Motor nicht wieder. Faul, träge, lustlos...bei 180 war Schluss und selbst das war schon schwer zu erreichen. Aber hey...er verbrauchte nur noch 7.5 Liter...also ein Gewinn auf ganzer Linie.
Was den T-Jet angeht, am Wochenede musste ich einige Fahrten ins benachbarte Krankenhaus machen, das waren hin und zurück ca. 35 Kilometer Landstraße in normalem Tempo mit einer Stadt-Passage. 7.3 Liter waren doch tatsächlich möglich, jetzt mit 50/50 Stadt Landstraße sind wir wieder bei 8,9..alles natürlich laut BC. Sagen wir einfach, es hat sich ein kleeeeeeeiiin wenig gebessert. Dafür ist es interessant, manche klagten über erhöten Ölverbrauch die ersten 5000 Kilometer, meiner nippt nicht einen Schluck, gefällt mir.
-
PS: Auch ein Turbo darf das nicht brauchen bei der heutigen Motorengeneration und es ist ja auch kein Porsche oder so!
Du solltest nicht vergessen, der T-et ist keine "heutige" Motorengeneration, den gab es schon 2005, also Technisch entstand er noch einem anderen Zeitalter. Zudem darfst du dich bei der EU bedanken, die durch ihre Abgasrichtlinien, den Motor bzw. dessen Software förmlich aufzwingt zu saufen. T-Jets aus 2009 z.b. verbrauchten locker zwei Liter weniger.
-
Tja das erinnert mich an eine Diskussion vor rund 22 Jahren, als die Kunden VW die Hölle heiß gemacht hatten, wegem dem 1.6 Benziner mit 101 PS. Der Motor ging wie die Hölle, bedingt durch ein quadratisches Hub/Bohrungsverhältis und ein guter 8 Ventiler mit Druck von Unten. Dazu lief er bequem seine 210 auf der Bahn und genehmigte sich damals um die 8,5 Liter in einem Passat. Für ein Auto dieser Größe mit der gebotenen Leistung völlig ok. Aber nein die pingeligen Nörgler formierten sich gegen VW bis man dem Motor ein Update aufzwang. Nach eem erkannte man seinen Motor nicht wieder. Faul, träge, lustlos...bei 180 war Schluss und selbst das war schon schwer zu erreichen. Aber hey...er verbrauchte nur noch 7.5 Liter...also ein Gewinn auf ganzer Linie.
Was den T-Jet angeht, am Wochenede musste ich einige Fahrten ins benachbarte Krankenhaus machen, das waren hin und zurück ca. 35 Kilometer Landstraße in normalem Tempo mit einer Stadt-Passage. 7.3 Liter waren doch tatsächlich möglich, jetzt mit 50/50 Stadt Landstraße sind wir wieder bei 8,9..alles natürlich laut BC. Sagen wir einfach, es hat sich ein kleeeeeeeiiin wenig gebessert. Dafür ist es interessant, manche klagten über erhöten Ölverbrauch die ersten 5000 Kilometer, meiner nippt nicht einen Schluck, gefällt mir.
genau um das geht es mir aber!! Wenn es laut BC auch tatsächlich so ist. Mehr will ich garnicht
-
Das deckt sich eigentlich sehr genau mit unseren Werten. Auch die Abweichung des Bordrechners sind nahezu identisch.
Jedoch wusste ich schon vor dem Kauf das der T-Jet kein Sparschwein ist. Das die von den Herstellern angegebene Verbrauchswerte unter Laborbedingungen entstanden sind dürfte sich mittlerweile auch bis in die letzten Ecken der EU herumgesprochen haben. Dies wird sich mit der Neuregelung nun ändern und dadurch die KFZ Steuer empfindlich nach oben gehen.
Diese Abweichungen sind bei allen Herstellern vorhanden. Kürzlich berichtete mir ein Kollegen in der Sprachschule das der UP den er für seine Frau gekauft hat lt. Hersteller 4, Liter im Drittelmix verbrauchen soll und in der Realität fast 9 Liter schluckt. Das ist im Vergleich zum Tipo eine Hutschachtel von Auto. Ich persönlich kann mit 8, Liter angesichts der Leistung und Laufkultur des T-Jet gut leben. -
. Ich persönlich kann mit 8, Liter angesichts der Leistung und Laufkultur des T-Jet gut leben.
Aber wieso hast Du 95 PS? Wenn Du einen T Jet hast? Oder bring ich da was durcheinander?
-
Gute Frage Michi
Um das Mysterium aufzuklären :
Meine Frau (Vespa78) fährt den T-Jet Kombi und ich den 95PS Benziner in der Limousine. -
Ich kann absolut verstehen das man sich verarscht fühlt wenn seitens der Hersteller Traumwerte versprochen werden die in der Realität nie erreichbar sind. Jedoch ist dies kein reines Fiat Problem sondern zieht sich wie ein roter Faden durch alle Hersteller.
Die bisherige EU Gesetzeslage gab dies einfach her also wurde es ausgenutzt um die Emissionswerte zu beschönigen.
Wie vieles der Europapolitik kaum zu glauben ist aber so -
Naja, beim Diesel ists doch genauso, beim 1.6er geben sie 3,8 Liter an die man egal wie man fährt nie schafft. Der einzige Vorteil ist oder war das er nach diesem Sparkurs besteuert wird was mir zugute kommt. Da ist es mir völlig wurscht ob er sich in der Realität 5,5 Liter genehmigt
-
Da ist es mir völlig wurscht ob er sich in der Realität 5,5 Liter genehmigtMEINER FRAU NICHT!
-
Dann frag doch mal deinen Händler ob du den Fiat wandeln kannst, der 1.4er mit 95 PS ist sparsamer und wenn man hier einige hört auch keine lahme Ente. Oder fragst ihn ob er dir einen zum Vergleich eine Woche ausleiht um ihn mit deinem Fahrprofil zu vergleichen.
-
MEINER FRAU NICHT!
Besser erziehen wäre mein Vorschlag!
Erreichen wirst du aber bei Fiat nichts, es sei denn du versuchst auf einen anderen Motor zu wechseln, z.b. der 1.4 16V...doch es würde mich wundern wenn du nicht kurz darauf sagst "sch.... auf die 2 Liter mehr.....das ist ja ein Kampf".
Letzen Endes wird wohl Fiat nichts tun, es sei denn man spielt dir ein spezielles Motormanagement auf, dass man sicher in der Schublade hat. Frei nach dem Motto "fühlt sich nur noch wie 90 PS an aber der Verbrauch stimmt". Möglich ist das, aber wirklich wünschenswert?
-
Dem heule ich keine Träne nach.
braucht man nicht, ganz deiner meinung
-
Der t-Jet braucht was er braucht und? die 120ps machen spass
,beim 1750tbi komme ich auch nie an die werte ran ist mir aber Wurst Hauptsache geil
-
Der t-Jet braucht was er braucht und? die 120ps machen spass
,beim 1750tbi komme ich auch nie an die werte ran ist mir aber Wurst Hauptsache geil
Genau, wenn ich Spass haben will brauch ich auch 1 Liter Bier mehr als sonst, kann den Tipo schon verstehen
-
Der gasfuss ist ganz entscheidend für den verbrauch beim t-jet
-
Patrik du scherz Keks , meinst du etwa das weiß ich nicht? Ich fahre nun auch schon rund 35 Jahre Auto.
Im mom fahre ich extra sehr zurückhaltend um zu sehen wie dann der verbrauch ist. Wenn der dann noch immer 10 Liter braucht geht er in die presse . -
ach manni du machst dich verrückt damit, warte bis es wieder milder wird und du die sommerschlappen drauf hast
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!