Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • so sehe ich das auch ;) ,VW juckt es auch nicht das tfsi-motoren teilweise 1,5liter öl auf 1000km brauchen <X

  • Das stimmt, Öl hab ich beim Tipo bis jetzt noch keines nachgefüllt obwohl ich in der Einfahrphase damit gerechnet hatte. Bei meinem Astra konntest echt von einem Ölbrenner sprechen,bis zu 2 Liter Öl auf 1500 km wahr normal und von Opel auf die alten DTIs sogar schriftlich angegeben.

  • Fahrt ihr alle eigentlich immer mit einem Auge auf die Verbrauchsanzeige?


    Also ich habe mir den Turbo gekauft weil ich von A nach B kommen will
    und das mit Spaß. Ich wusste vorher das ein Turbo säuft und die Verbrauchsangaben
    von Fiat so wie von anderen Herstellern reines Wunschdenken ist.
    Ausserdem könnt ihr hier euren Frust ablassen so lange ihr wollt,
    aber Helfen kann euch hier niemand. Geht zum Händler oder zu Fiat und haut dort mal kräftig auf den Tisch,so wie ihr es hier immer wieder schreibt.
    Danach dürft ihr euch hier dann wieder aufregen über das was nicht gemacht wurde und über die Werkstätten die keine Ahnung haben und den dummen Antworten die ihr erhalten habt. Das alles wird aber nichts Ändern.


    Ich kann mich da mit euch nicht identifizieren. Mein Tipo macht mit irsinnig viel Spaß
    und wenn der Tank leer ist wird halt wieder getankt ohne jedesmal den Verbrauch zu
    errechnen damit ich mich wieder Aufregen darf.

  • Ich führe nur Buch um einen Vergleich zu haben, damit ich frühzeitig sehe wenn etwas nicht stimmt mit dem Motor und gegensteuern kann.


    Mir ist klar das Spass auch Sprit kostet, hätte ich nur auf sparsamkeit geschaut würde ich Fahrrad fahren :whistling: Aber bei einem Arbeitsweg von 40 km einfach werd ich da wohl auch 10L Wasser auf 100 Km brauchen :D :D :D

  • Naja ich kanns schon verstehen, wenn einige entsetzt sind. Der T-Jet mit lumpigen (mir sei der Ausdruck verziehen) 120 PS verbraucht locker 2 Liter mehr wie ein 2.0 Twinscroll Turbo vom BMW mit 200 PS. Also ganz offen, da lasse ich das Argument Spaß nicht ganz gelten. Denn da hab ich mehr Spaß, mehr Power und mehr Drehmoment. Den Motor kann man mit 7.5 Litern fahren 160 mit Tempomat auf der AB. Versuch das mal mit nem Tipo, der schafft das schon kaum bei 120 Tempomat. Selbst wenn man es auf der Landstraße krachen lässt oder viel Stadt fährt, kommt man selten über 8.6 bis 9 Liter, da muss man schon im dritten Gang durch die Stadt bei 4000 Umdrehungen. :D


    Wenn man dazu noch sieht, das die Kisten rund 200 Kilo mehr wiegen, darf schon gefragt werden, was zum Geier Fiat hier gemacht hat, auf das die Kisten so viel saufen. Die Euro 6 Anpassung hat nun wirklich einen Schluckspecht aus ihm gemacht.


    Also nicht nur immer sagen "Jahaaa kauf dir nen VW da siehts genauso schlimm aus", andere können das mit viel mehr Leistung deutlich besser. Hier muss Fiat einfach mal mit der Zeit gehen. Ich liebe den Motor, ich fahr ihn gern, aber der bittere Beigeschmack an der Tanke, bei normalem Tempo ist schon nicht wegzureden. Dagegen ist der 95 PS Motor, ein Sparwunder. Das Mehr an Leistung erkauft man sich teuer.

  • Es gibt definitiv bessere Motoren was die Effizienz angeht. Es gibt auch bessere Autos wie den Tipo das ist keine Frage. Ich würde auch einige deutsche Kombis rein technisch betrachtet dem Tipo vorziehen jedoch gibt's das nicht für diesen Preis sondern eher für das Doppelte wenn ich die gesamte Ausstattung unseres Kombis dort auch haben will.
    Ich denke man muss das immer in der Relation sehen. Weder der T-Jet noch der Fire Motor sind topaktuelle High-End Motoren und stellen nicht die Spitze der Ingenieurskunst des technisch Machbaren da. Jedoch hat auch BMW und auch andere Hersteller Motoren entwickelt, eingeführt und wieder aus dem Programm genommen weil sie fehlerhaft oder zu durstig waren. Der T-Jet ist ein toller Motor der auf einem ordinären Fire basiert da erwarte ich keine Wunder beim Verbrauch oder der Endleistung. Jedoch ist die Konstruktion recht einfach und wartungsfreundlich auch das sollte man in die Kosten/ Nutzenrechnung mit einbeziehen. Zudem bietet er einen guten Durchzug und kultivierten Lauf.
    Wenn ich mir manche Motoren der Konkurrenz anschaue die nicht gleich in ganz anderen Preisregionen liegen dann gibt es da so einige müde Krieger welche keinen Spaß machen und auch nicht mit Sprit geizen.
    Wenn ich zum Beispiel den Multiair mit 1,4 Liter Hubraum nehme welcher je nach Software 140-170 PS im Serienzustand liefert und 240 oder mehr Nm auf die Welle drückt dann ist es doch blauäugig zu glauben das er das mit Luft und ein paar Tropfen Sprit macht.
    Früher gab es 3 Liter Maschinen welche das doppelte konsumierten und nicht mehr ablieferten.
    Also Leute dieses Gejammer wegen ein paar Liter Sprit geht mir irgendwie auf den Wecker.
    Kauft euch doch ein Fahrrad das ist sparsamer. :whistling:

  • Naja Ralf ich denke da so an meinen alten Omega, mit seinen 1.6 Tonnen Gewicht und Heckantrieb, der im 2.0 16v Motor mit 136 PS so locker 12 Liter in der Stadt verbraucht hat. Da sagte man sich immer "Gott damals wars egal, da war der Sprit billiger, heute ist das schon eine Saufkuh". Daaaann rechnet man bei seinem T-Jet nach und denkt sich "oha...fresse halten" :D


    Der Multiair z.b. ist ein gutes Argument. Schauen wir uns mal den Spider an, der zwar 130 Kilo weniger wiegt wie ein Tipo, aber ich bin immer erstaunt. Bei flotter Fahrt auf der Landstraße 7.5 Liter und wenn du wirklich mal die Sau rauslässt, bist du bei 8.6 Litern. Da hält man die Klappe, grinst und sagt sich "Wow für den Ritt...und wenn du 5 Liter mehr süffeln würdest, völlig egal". :D Das Ding hat Fiat einfach durch und durch gut konstruiert, da ist mir die Effizienzklasse völlig egal. :D


    Und ja der Preisunterschied ist auch da, aber ganz offen gesagt, andere Hersteller müssen auch mit Nachlass verkaufen und tun das sehr häufig, da gibts schon eine Differenz zum Tipo, aber so "unbezahlbar" isset nicht was manche einem hier verkaufen wollen.


    Lange Rede kurzer Sinn, es täte Fiat und auch anderen Herstellern gut, endlich mal realistischere Daten anzugeben bezüglich der Verbräuche um solche Lauffeuer gar nicht erst aufkommen zu lassen.

  • Bescheißen tun sie alle und das mit rechtlicher Grundlage. Wäre die VW Affäre nicht so hochgekocht würde das auch noch lange so weitergehen. In naher Zukunft wird es zwar ein wenig besser jedoch auch nicht völlig realitätsbezogen.
    Da wir gerade beim 1,4 Multiair waren fällt mir dazu ein Gedanke ein den ich kürzlich hatte als ich es mit dem Spider richtig krachen ließ.
    Mein erster Porsche war ein 2,0 Liter Turbo mit 170 PS. Die Fahrleistungen waren dem Spider sehr ähnlich denn es war auch ein 7, Sekunden Auto mit Heckantrieb. Dort liefen seinerzeit 15- 18 Liter durch. Klar da liegen 38 Baujahre dazwischen. Jedoch wird für mich hier schon eine Entwicklung sichtbar.


    So sah der Wagen aus :thumbsup:

  • Naja ich kanns schon verstehen, wenn einige entsetzt sind. Der T-Jet mit lumpigen (mir sei der Ausdruck verziehen) 120 PS verbraucht locker 2 Liter mehr wie ein 2.0 Twinscroll Turbo vom BMW mit 200 PS. Also ganz offen, da lasse ich das Argument Spaß nicht ganz gelten. Denn da hab ich mehr Spaß, mehr Power und mehr Drehmoment. Den Motor kann man mit 7.5 Litern fahren 160 mit Tempomat auf der AB. Versuch das mal mit nem Tipo, der schafft das schon kaum bei 120 Tempomat. Selbst wenn man es auf der Landstraße krachen lässt oder viel Stadt fährt, kommt man selten über 8.6 bis 9 Liter, da muss man schon im dritten Gang durch die Stadt bei 4000 Umdrehungen. :D


    Wenn man dazu noch sieht, das die Kisten rund 200 Kilo mehr wiegen, darf schon gefragt werden, was zum Geier Fiat hier gemacht hat, auf das die Kisten so viel saufen. Die Euro 6 Anpassung hat nun wirklich einen Schluckspecht aus ihm gemacht.


    Also nicht nur immer sagen "Jahaaa kauf dir nen VW da siehts genauso schlimm aus", andere können das mit viel mehr Leistung deutlich besser. Hier muss Fiat einfach mal mit der Zeit gehen. Ich liebe den Motor, ich fahr ihn gern, aber der bittere Beigeschmack an der Tanke, bei normalem Tempo ist schon nicht wegzureden. Dagegen ist der 95 PS Motor, ein Sparwunder. Das Mehr an Leistung erkauft man sich teuer.

    Den kann und will ich mir nicht leisten und ich habe mir den Tipo gekauft
    weil er mir auf anhieb gefallen hat.
    Und um der nächsten Frage zuvor zu kommen. Ja! Es ist der HB geworden weil er mir besser gefiel. Hätte auch der Kombi werden können, wurde aber noch nicht angeboten.

  • Ich glaube nicht das man sich für einen Tipo Hatchback schämen muss. Ich bin am Montag als ich meinen Spider gekauft habe vor einem weißen HB S gestanden weil mein Vater der mit mir beim Händler war sich sehr dafür interresierte. Auch er sagte diese Form gefällt mir super und die großen Räder finde ich auch ganz toll. Mein Papa wird 78 also hat das wohl auch nichts mit dem Alter zu tun. :D Keine Frage das ist ein sehr schönes Auto. :thumbsup:

  • Also ich kann der Argumentation von dir nicht ganz folgen Winni, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Also z.b. die Frage nach der Konstruktion eines Motors und deiner Wahl eines HB? Ich denke keiner kauft seinen Tipo, weil er ihm nicht gefällt, manche sicher auch nicht nur, weil finanziell nichts anderes drin ist. Das hat doch gar nichts damit zu tun, es war nur die Ansicht, man sollte nicht immer andere Marken schlecht machen (nicht bezogen auf dich sondern dem generellen Kanon hier manchmal) um das eigene Konzept zu verteidigen. Ich stehe auch hinter dem Tipo und mag ihn, ja sogar den Kombi hintern ;) Ebenfalls mag ich meinen T-Jet, aber deshalb verschränke ich nicht die Augen und sage "alles supi, alles toll, ich lebe im Land der Kritiklosen" :)


    Und für den HB musst du dich doch nicht schämen, so lange ich ihn nicht fahren muss und du wie auch Tausende von anderen ihn gern haben, ist die Welt doch auch ok?! :D

  • Ich glaube nicht das man sich für einen Tipo Hatchback schämen muss. Ich bin am Montag als ich meinen Spider gekauft habe vor einem weißen HB S gestanden weil mein Vater der mit mir beim Händler war sich sehr dafür interresierte. Auch er sagte diese Form gefällt mir super und die großen Räder finde ich auch ganz toll. Mein Papa wird 78 also hat das wohl auch nichts mit dem Alter zu tun. :D Keine Frage das ist ein sehr schönes Auto. :thumbsup:

    so ist es :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Also ich kann der Argumentation von dir nicht ganz folgen Winni, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

    Ich habe nichts gegen BMW und Co. Habe selber viele Modelle gefahren (2002,2002ti,320i/4,
    2x 320i/6,323i,MB280SEC/2x Porsche 911/ Opel Comodore C,Opel Record C,Alfa Sud, Fait Punto 176 + 188). Das hat viel Spaß gemacht
    Jedoch komme ich jetzt im Ruhestand auf ca.7000km im Jahr da reicht der Tipo für mich.
    Ist der letzte Neuwagen den ich mir gönne, bar bezahlt, alles meins. :thumbup: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!