Ja, so würde ich es einschätzen. Das Tragbild ist nicht vollständig, allerdings werden die Bremswerte ausreichend sein. Daher fällt es in das Ermessungsspielraum des Prüfers.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Das mit dem Eco Boost Motor habe ich auch schon von vielen gehört. Aber da einfach nicht zu ATU fahren. Die nehmen immer nur Mist. Wenn man das richtige Öl hat, kann nichts schief gehen
Den Fehler macht nicht nur ATU
Mein Händler, wo mein Tipo immer zur Inspektion kommt, vertreibt auch Ford.
Er hatte zwei Puma mit Motorschaden, falsche Öl beim Service bekommen.
Anscheinend sind die Motoren sehr empfindlich was das betrifft.
-
Ja, so würde ich es einschätzen. Das Tragbild ist nicht vollständig, allerdings werden die Bremswerte ausreichend sein. Daher fällt es in das Ermessungsspielraum des Prüfers.
in der linken Tasche immer ein kleinen Umschlag mit Geld, für den Prüfer, dann geht das klar
.
-
Ja, so würde ich es einschätzen. Das Tragbild ist nicht vollständig, allerdings werden die Bremswerte ausreichend sein. Daher fällt es in das Ermessungsspielraum des Prüfers.
Okay! Deine persönliche Meinung ist gefragt: vorher machen lassen, oder abwarten und schauen, was der Prüfer entscheidet?
-
Ich mach ja seit Anbeginn der Zeit den TÜV immer in meiner Werke, die schauen vorher schon drüber das es zumindest keine offensichtlichen Probleme gibt.
In der Regel ist das dann sogar ein kostenloser Service, es werden nur die Tüv-Kosten 1:1 weiter gegeben.
Funktioniert (kostenlos) aber logischer Weise nur in eine Stammwerke in der man auch die sonstigen Arbeiten/Services machen läß, sollte klar sein. -
Mache ich auch so. Mein Gedanke war nur der, den Mangel evtl. schon zuvor beheben zu lassen - weil Bremsen ja sicherheitsrelevante Teile sind.
-
wie gesagt, der eine winkt durch, der andere mach den
. Fahren kannste weiter. Dat passt schon. Es ist im Ermessen des Prüfers. Zwei Prüfer, tausend Meinungen.
-
Stimme Dirk zu. Meine Bremsenwerte beim TÜV waren top, aber das innere Tragbild ging seiner Ansicht nach gar nicht mehr. Nach einem Blick habe ich nur zustimmend genickt. Ich würde den Termin machen und dann sehen.....
Bei mir waren auch die Bremsklötze leicht am Bröseln; wie sieht es da bei Dir aus!?
-
Also gut, dann warte ich einfach den TÜV-Termin ab und schaue, was die so wollen.
Bröselnde Bremsklötze? Kann man die denn so ohne Weiteres sehen? -
ne nicht wirklich. Höchstens, wenn am Rand der Beläge etwas ausbricht. Du müsstest schon den Bremssattel demontieren.
-
So, die Lackschäden an dem Übergang hintere Stoßstange zum Kotflügel werden nicht auf Garantie ausgebessert.
War eigentlich abzusehen obwohl es augenscheinlich kein Schaden ist der durch einen Vorschaden/Steinschlag/Umwelteinflüsse hervorgerufen wurde.
-
oha, dass ist nicht schön, eigentlich ein offensichtlicher Mangel.
Haben die das begründet?
Ich würde Fiat eine Frist setzen….ebenso Anwaltlich beraten lassen.
Auf der anderen Seite
, beim Lackierer mal anfragen, kann ja nicht die Welt kosten.
-
Haben die das begründet?
Schaden ist durch einen Vorschaden/Steinschlag/Umwelteinflüsse hervorgerufen wurde.
Ich würde Fiat eine Frist setzen….ebenso Anwaltlich beraten lassen.
Dafür mach ich nicht so einen Aufriss.
Werde es bischen mit Lack beitupfen und einen kleinen Streifen Lackschutzfolie drauf machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!