Seit ein paar Tagen ist die Bremse hinten links im kalten Zustand am quietschen, wie ein Güterzug.
Ist ein bisschen nervig.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Ich kann dir das reparieren.
Ich hab noch ne Dose Caramba gegen quietschen. -
Geht WD 40 auch?!
-
Naja... ich könnte natürlich ein bisschen LM-40 oder Kriechöl auf die Scheiben sprühen. Kommt aber bestimmt nicht so gut.
Im übrigen sind meine Ventilkappen an den Ventilen festgegammelt.
Wollte letztens den Reifendruck prüfen, wurde aber nichts.
-
sind doch eh die Winterreifen, bald ist Sommerreifen zeit
-
Naja... ich könnte natürlich ein bisschen LM-40 oder Kriechöl auf die Scheiben sprühen. Kommt aber bestimmt nicht so gut.
Im übrigen sind meine Ventilkappen an den Ventilen festgegammelt.
Wollte letztens den Reifendruck prüfen, wurde aber nichts.
Das kommt nicht auf die Scheiben sondern auf das Quietschen du Dummchen und übrigens auch in die Ventilkappen aus Metall oder Alu.
-
-
Das kommt nicht auf die Scheiben sondern auf das Quietschen du Dummchen und übrigens auch in die Ventilkappen aus Metall oder Alu.
Auf das Quietschen? Stehe grad auf dem Schlauch...
Die Ventilkappen hab ich schon mit Kriechöl bearbeitet, sind aber noch bombenfest drauf.
-
Das kommt davon, wenn man sooo selten nach dem Luftdruck schaut
LG Thomas
-
Sooo selten schaue ich da schon nicht.
Im Dezember wurde beim umstecken von der Limo kontrolliert und als ich Anfang Januar kontrolliert habe, waren die auch noch gangbar.
Nur war da nicht so wahnsinnig viel Salz auf den Straßen. -
Also ich hatte damit noch nie Probleme, mit einer kleinen Rohrzange solltest Du Sie aber auf bzw. abbekommen......dann einfach mir ein bißchen Waffenöl(Balistol) einsprühen von innen.....Viel Glück.....
LG Thomas
-
Ich werde da die Tage mal schauen.
-
Naja... ich könnte natürlich ein bisschen LM-40 oder Kriechöl auf die Scheiben sprühen. Kommt aber bestimmt nicht so gut.
Im übrigen sind meine Ventilkappen an den Ventilen festgegammelt.
Wollte letztens den Reifendruck prüfen, wurde aber nichts.
Das mit dem Quietschen kenne ich, bzw. bei mir ist es ein lautes Rattern, als wenn ein Belag hängt. Ihr kennt das geräusch wenn ein Steinchen irgendwo hängt und bei jeder Radumdrehung rattert.
Mit den Ventilkappen, nun etwas kriechöl ans Gewinde sprühen, vielleicht ein klein wenig erwärmen mit dem Fön, wieder abkühlen lassen und langsam versuchen das Ganze zu lösen. Ich hatte das mal rüher bei billig Ventilkappen aus China, die musste ich mit dem Dremel auffräsen, ging nichts mehr.
-
sprühöl wirkt in diesem
fall
-
Ecki, sicher das die nicht jemand mit Superkleber bearbeitet hat?
-
Man, man, man, ihr habt Probleme. Das gequatsche über den Spritverbrauch ,Bremsen, Licht und so weiter ist gar nichts gegen das Problem mit dem ich mich jetzt rum ärgere.
Ich hab schon die Bedienungsanleitung rauf und runter durch gelesen und sämtliche Foren durchforstet aber keiner kann mir helfen. Werde wohl morgen mal in die Werkstatt fahren und wenn die mir auch nicht helfen können dann müssen die ein Ticket in Italien einstellen.
Zu meinem Problem: Mein Tipo ist schmutzig und nirgens steht
geschrieben, was ich jetzt zu tun hab, ich bin am verzweifeln. -
Man, man, man, ihr habt Probleme. Das gequatsche über den Spritverbrauch ,Bremsen, Licht und so weiter ist gar nichts gegen das Problem mit dem ich mich jetzt rum ärgere.
Ich hab schon die Bedienungsanleitung rauf und runter durch gelesen und sämtliche Foren durchforstet aber keiner kann mir helfen. Werde wohl morgen mal in die Werkstatt fahren und wenn die mir auch nicht helfen können dann müssen die ein Ticket in Italien einstellen.
Zu meinem Problem: Mein Tipo ist schmutzig und morgens steht
geschrieben, was ich jetzt zu tun hab, ich bin am verzweifeln.Solange es nur Schmutz ist...XD
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Vielleicht kauf einen sauberen
-
Zu meinem Problem: Mein Tipo ist schmutzig und nirgens steht
geschrieben, was ich jetzt zu tun hab, ich bin am verzweifeln.Garantiefall......dein Tipo tickt nicht ganz sauber.....
-
Vielleicht solltest Du die Vergaser-Innenbeleuchtung ein bißchen herunterdimmen, dann ist der Schmutz nicht mehr so gut erkennbar!
Oder Du definierst die Farbe Deines Autos einfach neu (z.B.: Hornhaut-Umbra, Leberwurst-Grau oder passend zum Zahnbelag)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!