Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Generell scheint die Scheibe hinten beim Tipo eine Mimose zu sein, hier siehts aus, als würde der Belag nur noch in der unteren Hälfte anliegen und oben würde gar nicht gebremst. Ich habe ja auch Riefen in der Scheibe, als wäre diese nicht 4.000 alt sondern 40.000!


    Muss dann auch schnell zu Werke, denn ab 5000 stellt sich Fiat quer und kommt mit Verschleiß, bis dahin hat man noch Zeit Garantie zu beantragen. Reinigen, Fetten und gangbar machen zahlt man wohl, aber Beläge oder Scheiben Fehlanzeige. Gut kann auch von Händler zu Händler verschieden sein, was man durchdrücken kann oder niht.


    Aber es gab schon einige Tipos, auch hier, wo nach lachhaften Laufleistungen die Scheiben hinten rausmussten. Irgendwie scheint das eine Murks-Konstruktion zu sein bzw. sehr stark davon abzuhängen, wie man das im Werk zusammenklatscht.

    scheint beim FCA Konzern in der Familie zu liegen im Alfa-forum häufen sich bei der Giulia-Fahrern die riefen-probleme :whistling:

  • Mal gut das Karl nur Trommelbremsen hat :) :) :) außer das die Bremsbeläge mal kleben alles gut und seitdem die Trommeln sauber gemacht wurden und die Bremsbeläge angeschliffen wurden null Probleme mehr bei Nässe...... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Mal gut das Karl nur Trommelbremsen hat :) :) :) außer das die Bremsbeläge mal kleben alles gut und seitdem die Trommel sauber gemacht wurden und die Bremsbeläge angeschliffen wurden null Probleme mehr bei Nässe...... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

    Was ist daran gut, wenn bei einem Lebensnotwendigen Teil wie der Bremse,
    ob nun Trommel oder Scheibe, nachgebessert werden muß?

  • Naja, der Verschleiß ist bei einer Trommel wesentlich geringer, bei Scheibenbremsen gibt es meistens mehr Probleme da diese unterfordert ist uns sich dann Rost bildet bzw. der Bremsbelag nur noch ein Teil der Bremsscheibe berüht.... ;)


    aber Du hast vollkommen Recht Winni toll ist es in beiden Fällen nicht. :(


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich hab heute beim Lack Versiegeln Feuchtigkeit im Rücklicht entdeckt, Werd das Mal beobachten. Ist ja kein unbekanntes Problem bei Fiat, Punto Fahrer können da ein Lied singen ... Nicht allzu dramatisch, aber ich werds Mal beanstanden in der Firma

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Rubby ich habe den 500x mit 18000 Km zum Händler gestellt da die Bremsbeläge und Scheiben angeschlagen waren. Das ging ohne Probleme auf Garantie.

    Du wie die alte Oma muss ich da sagen "das waren noch Zeiten". Fiat ja Stück für Stück seine Garantiebedinungen verschärft, beim Thema Bremsen ist man jetzt wahrlich unerbittlich. Das entnehme ich nicht nur der Info meines Serviceleiters sondern auch in zwei anderen Auto-Foren, klagen die Kunden bezüglich Tipo und 500, über diesen Fakt.

    Ich hab heute beim Lack Versiegeln Feuchtigkeit im Rücklicht entdeckt, Werd das Mal beobachten. Ist ja kein unbekanntes Problem bei Fiat, Punto Fahrer können da ein Lied singen ... Nicht allzu dramatisch, aber ich werds Mal beanstanden in der Firma

    Nun das ist bei mir auch dauernd der Fall das die Rückleuchten beschlagen. Es heißt ja ständig "ist beim Tipo so, geht ja wieder weg". Letzteres stimmt....aber ich frage mich, was so schlimm daran ist, Leuchten zu entwickeln die das nicht tun. Bei 20 Jahre alten Opels, oder aktuellen Fahrzeugen anderer Hersteller gehts doch auch? Schon merkwürdig das bei Feuchtigkeit oder beim Autowaschen die Heckleuchten beschlagen, teilweise auch die vorne...das hatte nicht mal die Limousine.

  • Wegen den Rückleuchten: ist ja bei mir auch so; nach Fahrten im Regen oder nach der Waschstraße sind die Rückfahrleuchten beschlagen. Da es immer wieder zügig von allein verschwindet, warte ich noch bis zur Jahresinspektion im Juli - dann kann sich der Händler darum kümmern. Stünde beständig Wasser in den Leuchten, würde ich einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch ausmachen. Aber so siegt meine Faulheit :saint:

  • Klappt nicht die müssen zu sehen sein den der Händler macht Fotos , und das beschlagen ist nicht weiter schlimm das haben wohl auch die Rücklichter von früher gemacht nur da hat man es nicht gesehen weil kein Klar glas verwendet wurde. Hatte mal an einem Kundenauto das Rücklicht abgeschraubt und da kam mir ein Wasserfall entgegen von außen war da nix zu sehen von gewesen.

  • Also bremsen tuts trotzdem. Heut auf der A81 bei Stuttgart heimwärts musste ich ne Vollbremsung hinlegen.


    Stau in Stuttgart Richtung Benz Museum und dann noch heimwärts. Stuttgart is im momentan grauenvoll.

    Nicht nur momentan...Stuttgart´s Autofahrer fahren als ob es keinen Morgen mehr gibt... :thumbsup: ....kaum besser als die Autofahrer aus GER (Germersheim Rheinland-Pfalz) oder RA (Rastatt BW)...



    Thema:
    Bei meinem Kombi ist mir noch nichts dergleichen aufgefallen, und der steht ja immer draussen an der Strasse. Genau wie bei der Limousine.
    Hoffentlich bleibt es so... :whistling:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!