Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Sehe ich auch so ist ja nicht das Domlager wofür ja z.B das ganze Federbein rausmuss.


    Beim 500 wären die Querlenker saftig gewesen - war aber auch alles in Garantie. Dort hatte ich allerdings 4Jahre.


    Bei meinem Generalimporteur Tipo nur 2.


    Mal schauen solange sich solche Defekte in der Garantiezeit abspielen stört es mich eigentlich nicht sonderlich.


    Kenne fast kein Auto wo nichtmal irgendwas in der Garantiezeit getauscht wurde.


    Und zumindest sind hier die Teile rel. günstig. Bei Mitsubishi wird teilweise mit Gold aufgewogen. (Scheinwerfer z.B. der regelmäßig Haarrisse bekommt und im 5Jahres intervall zu tauschen ist).

  • Als ich gestern meinen Scheibenbremstopf (auch als Radnarbe bekannt) lackierte und meine Bremssättel.....warf ich einen Blick auf die Handbremsseile und dachte "schau einfach nicht hin" :D


    Ich glaube das aufs Wort.


    Wobei bei uns aktuell die Krankheit der Fensterheber ausbricht. Schon der vierte Tipo in 3 Wochen, bei dem die Seilkonstruktion bei der Fahrertür defekt ist. Seil, Seile überall ;)

  • Als ich gestern meinen Scheibenbremstopf (auch als Radnarbe bekannt) lackierte und meine Bremssättel.....warf ich einen Blick auf die Handbremsseile und dachte "schau einfach nicht hin" :D


    Ich glaube das aufs Wort.


    Wobei bei uns aktuell die Krankheit der Fensterheber ausbricht. Schon der vierte Tipo in 3 Wochen, bei dem die Seilkonstruktion bei der Fahrertür defekt ist. Seil, Seile überall ;)

    deine sind aber i.o :thumbup:

  • Bei mir wird am Donnerstag zum zweiten mal innnerhalb eines Jahres der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung bei meinem T-Jet getauscht. Der erste war bei der Auslieferung des Wagens schon rissig, wurde dann gleich getauscht und jetzt ein Jahr später ist er schon wieder rissig.

  • Ja das ist eine Krankheit bei Fiat, die billigen Schläuche speziell bei der KGE. Trifft aber nicht nur den T-Jet, beim 1.4 16V ist es teilweise noch schlimmer. Da hat man wirklich den Zulieferer mit der miesesten Qualität aber dem besten Preis genommen. Gerade an diesem Teil sparen alle Hersteller, wie oft man das in den letzten Jahren liest, das es bei den KGE Schläuchen Probleme gibt....


    Man hat das Gefühl die wollen nicht lernen...

  • Meiner steht auch in der Werkstatt.
    Wollte heut morgen losfahren, Wagen springt an und geht sofort wieder aus.
    OK, noch mal starten. Springt wieder an, nimmt aber kein Gas an und geht wieder aus.
    Hm, was nun ? Noch mal versuchen, wieder das gleiche.
    Kurz überlegt. Ah, Start/Stop leuchtet dauerhaft, ist aber doch aktiviert, also müsste die Lampe aus sein.
    Also dann, Motorhaube auf, Batterie abgeklemmt, ein paar minuten gewartet (Kaffee mit Nachbarn).
    Batterie wieder ran und wieder ein Startversuch. Oh, Wagen springt an und bleibt auch an,
    jedoch leuchtet die Start/Stop Lampe , lässt sich auch nicht schalten und das Motor-Symbol leuchtet auch.
    Also gleich zur Werkstatt (3km), Tipo abgegeben, Leihwagen (Opel Astra, leider) geschnappt und ab vom Hof.
    Jetzt bin ich mal gespannt auf die Diagnose.

  • Wer weiß wofür das gut wahr, die Werstätten und Firmen gehen ja gerne den Weg des geringsten Widerstandes! Ich drücke die Daumen das es nichts ernstes ist!

  • Info zu meinem Werkstattaufenthalt.


    Laut Meister hatten alle Agregate die Fehlermeldung "Unterspannung".
    Er meinte, das könne von einer def. Lichtmaschiene oder Batterie kommen.
    Beides was jedoch in Ordnung.
    Er hat alle Geräte neu angelernt und es funktioniert wieder alles bestens.
    Was jetzt die genaue Ursache war, kann ich als Laie nicht sagen, hauptsache er läuft wieder.

  • Kann auch ein Zeichen für einen fehlerhaften Massepunkt sein... wenn es doch wieder auftaucht und die Batterie voll ist, sollte die Werkstatt auch in diese Richtung einmal gucken. Aber auch möglich das Du vielleicht vorher nur eine Zeit lang zu viel Kurzstrecke gefahren bist und die Batterie nicht richtig voll war? Gibt auch die "lustigsten" Fehlermeldungen bei der Masse Elektronik die heute verbaut ist.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!