Das hört sich aber sehr Zweideutig an Fiona.....
LG Thomas
Das hört sich aber sehr Zweideutig an Fiona.....
LG Thomas
![]()
![]()
Das hört sich aber sehr Zweideutig an.....
![]()
![]()
LG Thomas
Moin Thomas, was ist an meinem Text zweideutig
...Fionas Nummer.
...mit dem Gummi.
Sorry Gerd, ich meinte Fiona.....Du warst diesmal mal nicht gemeint.....
LG Thomas
...Fionas Nummer.
Mmmmmh, das war doch eindeutig!
es ging um die Gumminummer!
Danke Ralf Du hast mich verstanden....
LG Thomas
Dann doch nächstes Mal nur zitieren und ein kurzes Knackiges Danke
Männer!!!!
Fiona = Auto
Alexandra = Fiona1993
War doch nur Spaß Fiona
und ich hoffe Du hast jetzt keinen schlechten Eindruck von mir....
LG Thomas
Das mit dem Kondenswasser in den Rückleuchten ist normal gerade in den Wintermonaten kommt das schon mal vor.Es ist kein Mangel wenn es wieder weg trocknet. Das hat es schon immer gegeben nur früher hat man es nicht gesehen aber heute mit klar glas leuchten wird es sichtbar.
Wenn richtig Wasser in der Leuchte steht dann ist was nicht ok. Dieses Thema ist hier in der Vergangenheit schon öfter diskutiert worden.
Kondenswasser hatte ich bei meinen Autos bisher nur in den vorderen Scheinwerfern. Und dann auch nur bei Fahrzeugen mit Xenon- oder LED-Licht. Xenon-Brenner werden nicht heiß genug. LED werden zwar richtig heiß, werden aber im hinteren Lampengehäuse mit Lüftern heruntergekühlt. Die Hitze erreicht nicht die Scheibe. Die entstehende Wärme reicht nicht mehr aus, um die Feuchtigkeit und somit den Beschlag aus dem Scheinwerfer zu entfernen.
Rücklichtergehäuse haben im Gegensatz zu Frontlichtergehäusen nach außen hin Lüftungsöffnungen. Wenn dort Feuchtigkeit drin ist, ist die Dichtung nicht dicht.
War doch nur Spaß Fiona
![]()
![]()
und ich hoffe Du hast jetzt keinen schlechten Eindruck von mir....
![]()
![]()
LG Thomas
Ach nein, versteh Spaß - VIEL Spaß, keine sorge
Bei mir waren die Frontscheinwerfer heute nach der Waschen in der Waschanlage so beschlagen, das bei Sonnenschein sogar das Abblendlicht anging. 20km weiter ging es dann wieder aus...
Mfg
Andi
Bei mir waren die Frontscheinwerfer heute nach der Waschen in der Waschanlage so beschlagen, das bei Sonnenschein sogar das Abblendlicht anging. 20km weiter ging es dann wieder aus...
Mfg
Andi
also keine Lichtautomatik, sondern eine automatische trocknungsanlage.
Hat nichts mit Fiat zu tun, das ist Physik!
Wenn keine Beschädigungen, Undichtigkeiten vorhanden sind, wird es wieder abtrocknen.
Dieses Verhalten sieht man auch oft nach der Wagenwäsche!
Es muss auf Garantie ersetzt werden, war beim Abarth das selbe. In 2.5 Jahren wurden 4 Paar Heckleuchten auf Garantie ersetzt. Physik schön und gut, aber Fiat hat Dichtungsproblemen, bzw mit unseren Themperaturen schlägt das Zeug durch und Feuchtigkeit dringt rein. Wie mit den Scheiben im Winter die Laufen auch immer an...
Die Scheiben im Winter laufen an weil du in ein staubtrockenes Auto Einsteigst und du nass bist!
die Frontscheinwerfer gehen doch nicht an weil sie beschlagen sind. Der entsprechende Sensor sitzt an der Frontscheibe.
Bei mir beschlagen auch hin und wieder die Rückleuchten aber nach einiger zeit ist es wieder weg. Hab mit dem Händler gesprochen und er meinte das ist normal nur wenn richtig Wasser drin steht ist es ein Garantiefall.
ist bei meiner Julchen auch so, das Phänomen verschwindet aber wieder also unbedenklich ,selbst beim Ypsilon sind die leuchten ab und an Beschlagen verschwindet aber auch dort wie von
Geisterhand
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat