FCA ist schon bauernschlau, nicht wahr. 4 Jahre klingt ja auch toll.....
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Denk dran, bei vielen sind aus den 4 Jahren 2 Jahre geworden, weil wir dann schon die 40.000 Kilometer erreicht hatten.....
Jop...Wie bei mir.
4 Jahre auf dem Papier aber trotzdem abgelaufen, weil schon über 46.000 km runter. -
Bei mir wird es passen mit den 4 Jahren und den 40.000 KM
-
Die Kilometer kann man im ersten Jahr aber erhöhen lassen, gg. Aufpreis natürlich.
-
Weiß einer zufällig ob mittlerweile das Motorsteuergerät update für den 1,4er 16v raus ist?
Sollte bei mir vor ner halben ewigkeit gemacht werden aber das update war zu der zeit nicht frei gegeben.
Und für die ,die sich noch an mein elektronik problem erinnern können es fängt schon wieder an..
-
Bei uns gibt´s 5Jahre/100 000km
-
Weiß einer zufällig ob mittlerweile das Motorsteuergerät update für den 1,4er 16v raus ist?
Sollte bei mir vor ner halben ewigkeit gemacht werden aber das update war zu der zeit nicht frei gegeben.
Und für die ,die sich noch an mein elektronik problem erinnern können es fängt schon wieder an..
Wofür soll das Update sein bzw. was soll es beheben?
-
Wofür soll das Update sein bzw. was soll es beheben?
Das soll laut meiner alten Werkstatt den unrunden Leerlauf und die sporadischen Drehzahl Sprünge im Leerlauf beheben.
Sporadisch springt die Drehzahl im stand um 1000 hoch und runter.Laut dem Werkstatt Inhaber hätte er das bei mehreren Fahrzeugen (auch im eigenen Fuhrpark) das dies auftritt und das Update sollte dies regeln war aber seitens Fiat zu dem Zeitpunkt nicht für Deutschland freigegeben. Das ganze war irgendwann letzten Jahres und seit dem gurke ich so rum. Aber seit dem die Werkstatt aus Gesundheitlichen gründen des Inhabers dicht gemacht hat glaube Anfang Dezember war´s ,bin ich da nicht mehr so auf dem neusten Stand.
-
Ist mir vollkommen unbekannt.....
LG Thomas
-
Mir auch ...
Die Drehzahl ist Anfangs bei ca. 1.000 konstant und nach wenigen Minuten bzw. nach einer kurzen Strecke fällt sie auf "Normalniveau" runter.
-
Mir auch ...
Die Drehzahl ist Anfangs bei ca. 1.000 konstant und nach wenigen Minuten bzw. nach einer kurzen Strecke fällt sie auf "Normalniveau" runter.
Das ist mir bewusst ich fahr den Tipo seit 30.11.16 und hab 50tkm drauf.
Ich rede von einem Drehzahl Sprung im Leerlauf auf knappe 2300-2400 Umdrehungen und das im ~2-3 Sekunden Takt.
Und allgemein läuft der Motor ein wenig Unrund ohne das die Drehzahl springt. -
Das ist aber sehr hoch, wenn Du dann mal kurz Gas gibst regelt er sich dann wieder auf die normale Drehzahl ein....
LG Thomas
-
Das ist mir bewusst ich fahr den Tipo seit 30.11.16 und hab 50tkm drauf.
Ich rede von einem Drehzahl Sprung im Leerlauf auf knappe 2300-2400 Umdrehungen und das im ~2-3 Sekunden Takt.
Und allgemein läuft der Motor ein wenig Unrund ohne das die Drehzahl springt.und dem alten Meister vertraust du? Für mich hört sich dass eher nach einem fehlsignal vom e-gaspedal an.
Und das Update checken Obs nun etwas gibt dauert keine 5min, der Meister haut sein obd Teil rein setzt dich vorm PC verbindet und sieht sofort die gespeicherten Fehler und verfügbare Updates. Das für das abs von mir hat insgesamt keine 10minuten gedauert
-
Das soll laut meiner alten Werkstatt den unrunden Leerlauf und die sporadischen Drehzahl Sprünge im Leerlauf beheben.
Sporadisch springt die Drehzahl im stand um 1000 hoch und runter.Laut dem Werkstatt Inhaber hätte er das bei mehreren Fahrzeugen (auch im eigenen Fuhrpark) das dies auftritt und das Update sollte dies regeln war aber seitens Fiat zu dem Zeitpunkt nicht für Deutschland freigegeben. Das ganze war irgendwann letzten Jahres und seit dem gurke ich so rum. Aber seit dem die Werkstatt aus Gesundheitlichen gründen des Inhabers dicht gemacht hat glaube Anfang Dezember war´s ,bin ich da nicht mehr so auf dem neusten Stand.
ich glaube wir haben das gleiche Problem geh mal bitte auf mein Beitrag bei mir war es MAP dreckig ich sollte viel mehr fahren und Vollgas wenn nicht weg ginge dann muss Luftdruck reinigen alles.
-
Hatte nach n Update gefragt. Weder fürs 5' Radio noch für den Motor gibts n Update.
Grob übersetzt sagt FIAT "WAS LÄUFT BRAUCHT KEINE EINGRIFFE!" -
Wieso haben viele Fiat Fahrer 4 Garantie und zwar habe ich Garantie bis 2020 Juli. Und der Wagen würde November gekauft Erstzulassung Juli 2018 würde tageszulassung angeboten.
Hierzu gibt es einen eigenen Artikel hier im Forum!
Aber hier nochmal für alle, die es (noch) nicht wissen:
Fiat hat generell nur 2 Jahre Werksgarantie. Als Neuwagenkäufer wird diese vom Händler (in Absprache mit Fiat) auf 4 Jahre erhöht. Verbunden mit einer Kilimeterbegrenzung auf 40.000km.
Dies kann man dann gegen einen Obulus (Geld) nochmals erhöhen. Entweder mehr Garantie oder mehr km.Bei Tageszulassung hat der Wagen auch die 2 Jahre Werksgarantie, aber der Händler zieht nicht die Option auf 4Jahre zu erhöhen. Das kostet den Händler (in Absprache mit Fiat) ein paar Euro.
Die läßt er gerne weg, und verkauft den Wagen "nur" mit den 2 Jahren. Zu den 2 Jahren kann dann der Käufer eine "normale" Garantieerweiterung dazukaufen, die dann aber deutlich teurer ist.Mfg
Andi -
Hierzu gibt es einen eigenen Artikel hier im Forum!
Aber hier nochmal für alle, die es (noch) nicht wissen:Fiat hat generell nur 2 Jahre Werksgarantie. Als Neuwagenkäufer wird diese vom Händler (in Absprache mit Fiat) auf 4 Jahre erhöht. Verbunden mit einer Kilimeterbegrenzung auf 40.000km.
Dies kann man dann gegen einen Obulus (Geld) nochmals erhöhen. Entweder mehr Garantie oder mehr km.Bei Tageszulassung hat der Wagen auch die 2 Jahre Werksgarantie, aber der Händler zieht nicht die Option auf 4Jahre zu erhöhen. Das kostet den Händler (in Absprache mit Fiat) ein paar Euro.
Die läßt er gerne weg, und verkauft den Wagen "nur" mit den 2 Jahren. Zu den 2 Jahren kann dann der Käufer eine "normale" Garantieerweiterung dazukaufen, die dann aber deutlich teurer ist.Mfg
Andikleiner Zusatz das mit der garantieerweiterung falls du die von MOPAR ansprichst, das ging bei mir definitiv nicht, evtl. Weil ich das auto 01/18 gekauft habe aber die TZ von 02/17 war?
-
Meiner ist TZ 8/17 und ich habe ihn 3/18 beim Händler übernommen.
Das mit der Garantieerweiterung ist vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt. Man kann diese Garantie auch von anderen Anbietern nehmen. Aber mein Händler hat mir die FCA-Garantieerweiterung für weitere 3 Jahre angeboten. Ob die direkt von MOPAR ist, glaube ich jetzt nicht, da überall FCA draufsteht.
War vielleicht nicht die günstigste, aber bei dem Angebot vom Händler konnte ich nicht ablehnen. Zumal so alles in einer Hand ist.Mfg
Andi -
okay, weil ich konnte keine MOPAR und keine andere mit Fiat direkt verbandelte in Anspruch nehmen.
Beim 500er hatte ich damals die Maximum care 5jahre und 100.000km für einen recht akzeptablen Preis.
Hat sich damals sogar ausgezahlt.
Drittanbieter wollt ich nicht, weil keinerlei Erfahrung mit der Abwicklung
-
Mir auch ...
Die Drehzahl ist Anfangs bei ca. 1.000 konstant und nach wenigen Minuten bzw. nach einer kurzen Strecke fällt sie auf "Normalniveau" runter.
da kann ich mich jan anschliessen,beim start kurz leicht erhöht ,dann wieder im normal bereich ,zu updats wenn es welche geben würde währe es hier sicherlich schon bekannt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!