Ich starte den wagen auch im Leerlauf ohne Kupplung, sobald er abgeparkt ist, wird der gang rausgenommen und gut ist
Der Panda hat beim starten mit eingelegten Gang das Hüpfen angefangen
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
ich muss bei mir die Kupplung treten bevor ich starten kann auch beim Leerlauf.
dito, ohne Kupplung geht nix, egal ob Gang drin oder nicht.
-
Ich arbeite deshalb sogar am Arsch der Welt. Leider hat mir genau da einer eine Delle reingemacht.
hilft dir auch nix wenn dein Schatz am Heimparkplatz trotz Mahnung zur Vorsicht mit dem Zweitauto ne delle reinhaut
gar Lack nicht beschädigt.. dh Dellendoktor wird's wohl beseitigen können
-
Thema Lichtsensor:
Geht bei aktiviertem Lichtsensor bei euch auch schon mit der Zündung das Licht an bei Dunkelheit?
Finde dieses Verhalten äußerst sinnlos. Clever wäre es wenn der "Computer" erst nach erfolgreichen Motorstart die Lichter anknipst, die Batterie und die Glühlampen würde es sicher freuen. Selbst mein 13 Jahre alter Renault hat das so gemacht.
Die Lichtautomatik nutze ich demzufolge auch leider nicht.also bei mir ist das auch so aber es stört mich null, dass das Licht bei Dunkelheit mit drehen der Zündung sofort angeht. Soviel Batterie und zeugs wird doch eh nicht verbraucht außerdem lädt sich die Batterie doch beim Fahren wieder auf.
Das ist bei den ersten Modellen noch anders. Da braucht die Kupplung im Leerlauf zum Starten nicht getreten werden.
also bei meinem Modell 07/2016 muss ich trotzdem die Kupplung im Leerlauf zum Starten treten.
-
Hab das Thema kupplung auch mal getestet. Natürlich im Leerlauf.
Ohne kupplung geht nix
-
Sehr interessant dass das Baujahr und Modellunabhängig so verschieden ist, könnte dann auch auf andere Softwarefunktionen wie zum Beispiel Motorsteuerung zutreffen, würde die grossen Unterschiede im Verbrauch, Geschwindigkeit und Beschleunigung erklären...
-
Zum Thema Kupplung treten, auch mal mein Senf:
Bei mir (Herstellung im Mai 2016) brauche ich die Kupplung zum Anlassen nicht treten, wenn der Gang draußen ist.
-
Ich habe Juni 16.
Also muss es eine Veränderung die eigentlich keinem interessiert, in dem Zeitraum gegeben haben
-
Bei mir auch ohne Kupplung.
-
Oh man, da ist man paar Tage nicht da,wenn man sich durch liest stehen einen die Haare zu Berge
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
In der Fahrschule wird einem schon vor der ersten Fahrstunde eingebläut, dass man mit durchgedrückter Kupplung den Motor startet.
1. Weil die Kiste bei eingelegtem Gang so keinen Bocksprung machen kann
2. Weil so der Anlasser nicht das Getriebe mit durchdrehen mussSo eine "Vorsichtsmaßnahme" seitens des Herstellers ist für gaaaaaaanz ignorante Naturen.
-
Euer Getriebe wird es euch auch danken wenn die Kupplung gedrückt ist. Dasselbe gilt fürs ausmachen gang raus und Kupplung treten. Dann erst Schlüssel umdrehen.
-
Euer Getriebe wird es euch auch danken wenn die Kupplung gedrückt ist. Dasselbe gilt fürs ausmachen gang raus und Kupplung treten. Dann erst Schlüssel umdrehen.
Dann sollte mir ja bald das Getriebe um die Ohren fliegen
-
Hab es mal bei meinem probiert ohne Kupplung durchzutreten den Motor zu starten.
Im Display wird zwar der Hinweis zum Kupplung treten angezeigt, aber der Motor startet auch ohne Kupplung zu treten.
-
ja aber die Vibrationen drinen ohne die Trennung durch die Kupplung ins Getriebe.
Es wird dir nicht um die Ohren fliegen aber gesund ists halt auch nicht.
Muss jeder selbst wissen. Lernt man aber in der Fahrschule.
-
Bei mir ruckelt der drehzahlzeiger und der Motor wenn ich an Ampel anfahre oder Parke nach ca 10 sek standzeit ein ruckler dann ist es weg. Er fährt ganz normal weiter bis ich wieder stehen bleibe wieder schüttelt er sich und ist dann wieder so als wenn nichts wäre. Tipo 95 PS Benziner
-
...
... Er rüttelt sich, er schüttelt sich. Er wirft.... Ehm, hust.... Ach das war ja was anderes.
-
-
ja aber die Vibrationen drinen ohne die Trennung durch die Kupplung ins Getriebe.
Es wird dir nicht um die Ohren fliegen aber gesund ists halt auch nicht.
Muss jeder selbst wissen. Lernt man aber in der Fahrschule.
na dann kann die start stopp automatik sir auch das getriebe schaden , ist ja das gleiche in grün. Wenn du da zu lange mit stehst geht der motor auch im leerlauf an
-
Bei mir lag es wohl tatsächlich am Marder Schaden! Keinerlei Geräusche mehr seit dem Wechsel von Kabel und Schläuche. Läuft
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!