Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Also das größte Problem bei meinem Tipo ist der Unterbodenschutz! Er hat keinen! :D Sorry aber gestern auf der Bühne beim Winterreifenwechsel, hab ich doch mal spontan unter das Auto geschaut, seit dem kann ich nicht mehr ruhig schlafen. Jaja ich weis die Märchen der speziell metallisierten Unterböden...mag ja gut sein, aber ich hätte mit der Zunge drüber lecken können, egal wo, ich hätte nicht mal schlechten Geschmack gehabt! So wie ma die dichtmasse um die Reserveradmulde geschmiert hat, so bleibt sie ungeschützt drauf, keine Leitung, keine Halterung, kein Träger, nicht die Starrachse hinten...ja nicht mal beim Kotflügel, wo die Innenseite pures Blech ist, hat man etwas versiegelt. Wenigstens ein bisssssssl Wachs???? Nix da! Über die Schweller wollen wir nicht reden, wenn du da einma unsaft durch den Wagenheber den Lack beschädigst, wirds nach salzigen Wintern blühen wie auf der Sommerwiese! Holla die Waldfee, nach 20 Jahren das erste mal das ich sowas sehe. Bisher lag ich ja nur drunter, da sieht man ja nicht alles und vermutet noch gewisse Ecken die geschützt sind, aber sie sind es defintiv NICHT! ;)

  • Ich hab jetzt erstmal durch die Waschanlage etwas Unterbodenwachs drauf. :D
    Und nächstes Jahr tu ich dann mal Elaskon auf den Unterboden, dieses Jahr habe ich kein Geld dafür übrig und 1 Winter wird er ja ohne was aushalten.

    Bei deinen Wintern ist das gut möglich, aber in unserer Region verwendet man das agressivste Streusalz Deutschlandweit, selbst bis weit in den Ostblock oder an die Küste ist die Weisheit gedrungen "Kauf niemals ein Auto aus dem Hofer Land". Sicher hält er das aus, sicher gammelt der Unterboden nicht durch, aber ich möchte nicht wisssen wie Stoßdämpfer, Rauaufnahmen, Querträger, Aufhängung oder das gesamte Leitungssystem aussieht, wenn hier ein ode zwei Winter ohne Schutz vergangen sind! :) Dann kannst sagen, sieht ja aus wie ein Dacia..aber einer von 1980 :D


    Ich hätte wetten können, bei den ersten wenigstens einen Hauch entdeckt zu haben, als ich damals den ersten Tipo probe fuhr! Aber jetzt wenn ich das sehe, kann ich...wie gesagt....verdammt schlecht schlafen! Wenn man sich auch vorn anschaut wie die Kotflügel gemacht sind, auch zum Motorraum innen her, sollte man alle überlappenden Bleche mit Karrosserie-Wachs fluten. Ich denke der Tipo dankt es einem auf die Dauer!

  • Also das größte Problem bei meinem Tipo ist der Unterbodenschutz! Er hat keinen! :D Sorry aber gestern auf der Bühne beim Winterreifenwechsel, hab ich doch mal spontan unter das Auto geschaut, seit dem kann ich nicht mehr ruhig schlafen. Jaja ich weis die Märchen der speziell metallisierten Unterböden...mag ja gut sein, aber ich hätte mit der Zunge drüber lecken können, egal wo, ich hätte nicht mal schlechten Geschmack gehabt! So wie ma die dichtmasse um die Reserveradmulde geschmiert hat, so bleibt sie ungeschützt drauf, keine Leitung, keine Halterung, kein Träger, nicht die Starrachse hinten...ja nicht mal beim Kotflügel, wo die Innenseite pures Blech ist, hat man etwas versiegelt. Wenigstens ein bisssssssl Wachs???? Nix da! Über die Schweller wollen wir nicht reden, wenn du da einma unsaft durch den Wagenheber den Lack beschädigst, wirds nach salzigen Wintern blühen wie auf der Sommerwiese! Holla die Waldfee, nach 20 Jahren das erste mal das ich sowas sehe. Bisher lag ich ja nur drunter, da sieht man ja nicht alles und vermutet noch gewisse Ecken die geschützt sind, aber sie sind es defintiv NICHT! ;)

    Ja Ruby da wirst wohl nicht umherkommen und alles versiegeln lassen komisch meine Giulietta hat Konservierung am Unterboden zusätzlich habe ich noch wachsspray an den achskörpern dick aufgetragen nichts rostet.Was kostet dich die Unterbodenversiegelung eigentlich?lg

  • Jap auch das ist mir wichtig, die Versiegelung der Achskörper, nicht das ich in zwei Jahren da Rostleichen hängen habe die aussehen wie bei einem Lanz Bulldog! ;)


    Nun 180 Euro kostet das Ganze! Mir ist klar, dafür kann ich keine übermäßige Langzeitkonservierung verlangen, einen Oldtimer wird das keine 20 Jahre lang schützen. Aber wenn es einen aussreichenden Schutz für die nächsten 2 bis 3 Jahre darstellt, genügt mir das vorerst. Danach werde ich mich der Sache selbst annehmen, dass hat dann Hand und Fuß! Aber Zeit, Lust, Wetter und fehlende Hebebühne aktuell, habe mich zum Schluss gebracht, lass es machen!

  • Wenn man sich das vorstellt, für ein Paar Euro mehr eine Station auf der Fertigungsstraße, wo ein Arbeiter mit Druckluftpistole den Wagen richtig schön einnebelt und schön schützt, schon hätte man keine Umstände mehr. Aber in Brusa sagt man sich wohl "Hier nix Winter, Salz bei uns auf Essen" und Fiat spart sich das schön. Zudem ist der Tipo hier und da schon als Wegwerfprodukt entwickelt wenn man sich manch Lösung und Konservierung anschaut. Frei nach dem Motto nach 4 bis 6 Jahren einen Neuen bitte!


    Das ist ja Usus in der Autoindustrie, ich hab aber nicht vor, den Wagen nach der Zeit in Rente zu schicken, sofern er seinen Dienst gut macht! ;)

  • boar seit einigen Wochen nervt mich was aber dafür wollte ich nicht extra zum Händler fahren: Auf der Beifahrerseite klappert was an der Tür unter dem Fenster, denn wenn man dieses Fenster ganz ganz wenig auf macht ohne das es von Außen auf ist geht das klappern weg und wenn man es dann wieder hochfährt dann hört man es wieder....ich persönlich hasse es wenn ich unterwegs bin und als die ganze zeit was klappert und man nicht so ganz weiß wo es ist......kann mir jemand da nen Tipp geben wie ich das Problem selbst beheben kann? Der Händler lacht mich doch aus wenn ich wegen sonem kleinen nervenden Geräusch bei Ihm antanze oder?


    Gruß
    Domé

  • Moin, also wir haben gestern unseren Wagen im Dunkeln abgeholt und ich habe noch mal nachgefragt ob die Lackierung des Kofferraumdeckels angegeben werden muss, es hieß nein, die Klappe wurde nur beilackiert. Es wurde auch geich ein Termin für die Differenzialscheiben gemacht und wir zogen von dannen.


    Jetzt kommt der spassige Teil, heute im Hellen sieht man - es wurde garnichts lackiert. Ausser Resten von weißer Politurpaste keine Veränderung der mangelhaften Stellen und sogar noch eine neue dazu.


    Irgendwie fühlt man sich doch leicht vera.....t. Morgen nachmittag fahren wir dort vorbei.

  • Weißen Tipo kaufen und kein Geld übrig ?( :D

    Ist ja nur finanziert nicht gekauft :D:D

    Aber Fiat gibt ja meines Wissens nach 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung und bis dahin gibts halt nen Neuen..... 8o

    sehe ich auch so, solange sollte er halten

    Wenn man sich das vorstellt, für ein Paar Euro mehr eine Station auf der Fertigungsstraße, wo ein Arbeiter mit Druckluftpistole den Wagen richtig schön einnebelt und schön schützt, schon hätte man keine Umstände mehr. Aber in Brusa sagt man sich wohl "Hier nix Winter, Salz bei uns auf Essen" und Fiat spart sich das schön. Zudem ist der Tipo hier und da schon als Wegwerfprodukt entwickelt wenn man sich manch Lösung und Konservierung anschaut. Frei nach dem Motto nach 4 bis 6 Jahren einen Neuen bitte!


    Das ist ja Usus in der Autoindustrie, ich hab aber nicht vor, den Wagen nach der Zeit in Rente zu schicken, sofern er seinen Dienst gut macht! ;)

    Ich hau auch demnächst mal Sprühwachs drauf, vielleicht hilfts bissl was und kostet kaum was.

    Das ist ne Hatchback Rückleuchte


    Nix Nachbau

    Die sieht aber trotzdem nicht so klar aus, wie die oben ?!

    boar seit einigen Wochen nervt mich was aber dafür wollte ich nicht extra zum Händler fahren: Auf der Beifahrerseite klappert was an der Tür unter dem Fenster, denn wenn man dieses Fenster ganz ganz wenig auf macht ohne das es von Außen auf ist geht das klappern weg und wenn man es dann wieder hochfährt dann hört man es wieder....ich persönlich hasse es wenn ich unterwegs bin und als die ganze zeit was klappert und man nicht so ganz weiß wo es ist......kann mir jemand da nen Tipp geben wie ich das Problem selbst beheben kann? Der Händler lacht mich doch aus wenn ich wegen sonem kleinen nervenden Geräusch bei Ihm antanze oder?


    Gruß
    Domé

    Doch das ist das Problem mit den 3 Schrauben, genauso fing es bei mir ja auch an, musste mal meine Beiträge durchblättern.
    Ich dachte anfangs es wäre der Scheibenrahmen etc. bis sich dann rausstellte es sind die Schrauben.
    Hatte es gleich mal an beiden Seiten. Wenn es nicht die Schrauben sind bleiben noch 2 Möglichkeiten, zum einen die Clips die die restliche Türverkleidung halten, müssteste beim Händler tauschen fahren oder die Verkleidung von außen an der B Säule, also auch am Türrahmen, die wo schwarz Glänzend ist, dahinter sind nochmal 3 Torx schrauben glaube ich, die haben teilweise falsche Bohrungen und rücken dann beim Fahren leicht hin und her. Danach sollte es definitiv weg sein und mit Schrauben an den Türen meine ich auch nachziehen und nicht bloß leicht andrehen.

  • Moin, also wir haben gestern unseren Wagen im Dunkeln abgeholt und ich habe noch mal nachgefragt ob die Lackierung des Kofferraumdeckels angegeben werden muss, es hieß nein, die Klappe wurde nur beilackiert. Es wurde auch geich ein Termin für die Differenzialscheiben gemacht und wir zogen von dannen.


    Jetzt kommt der spassige Teil, heute im Hellen sieht man - es wurde garnichts lackiert. Ausser Resten von weißer Politurpaste keine Veränderung der mangelhaften Stellen und sogar noch eine neue dazu.


    Irgendwie fühlt man sich doch leicht vera.....t. Morgen nachmittag fahren wir dort vorbei.

    Angel spätestens hier solltest du von freundlich entgegenkommendem Ton in dominant bestimmend wechseln! Das ist ganz offensichtlich Betrug, Falschaussage und spiegelt wieder, dass man dich/euch nicht ernst nimmt und meint euch mit Bla Bla zu verarschen! Es kostet dich deine Zeit, du hast Umstände und das Ergebnis kann ja unter diesen Umständen nicht befriedigen. Ab zum Autohaus, den Wolf machen, Nachbesserung verlangen OHNE ewige Warterei und sofort Namen vom Anwalt parat haben, um zu sagen "wollen wir das hier gleich mit Herrn Dr. XY klären", des weiteren kannst du gern das Forum als Druckmittel benutzen. Früher belacht, wissen die mittlerweile wie schnell sich das herumsprechen kann, dass Händler XY die Kunden mit so einem "Service" bedient. Das hat nichts mit Panne und Fehler zu tun, das ist einfach nur frech und dich für dumm verkaufend!

  • Also mir ist das Ganze bereits auf den Magen geschlagen, das kann ich euch sagen :(


    Wir werden uns morgen erst mal anhören, was die vor Ort dazu zu sagen haben. Aber ich meine was soll man falsch verstehen bei: der Wagen ist noch in der Lackiererei und es wurde beilackiert. Das hört sich nicht nach wir haben mal ein bisschen poliert an.


    Ich bin niemand, der schnell mit Vorwürfen um sich schmeißt, aber das hat mich jetzt doch geschockt.


    @Rubby: es ist in der Nähe leider der einzige Händler, da ist man schon ein wenig angeschmiert und kann nicht ganz so agieren wie es eigentlich angebracht wäre. Das Forum habe ich schon des öfteren erwähnt, scheint leider keinen Einfluss auf den Service zu haben ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!