Garantie,
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Haben wir hier schon intensiv diskutiert....evtl. hilft der Händler, ansonsten nix Schlimmes. Trocknet immer wieder schnell.
-
Ich hatte das Rücklicht gestern abgenommen, und zwar mit dem Bordwerkzeug, da ich testen wollte ob das einfach funktioniert mit dem "interessanten" Material ;-). Man sollte das nicht beim ersten Mal unter Druck auf der Straße machen müssen. Kaum war es ab, konnte man sehen wie es beginnt abzutrocknen. Also wie man es kennt: Wasser kann leicht rein, aber schwer wieder raus. Wenn es zu schlimm wird, darf das Rücklicht über Nacht ins Haus zum trocknen.
-
Die Nachbarn werden sich wundern...."Warum nimmt der Tipobesitzer immer sein Rücklicht mit ins Haus!?"
-
Über mich wundert sich keiner mehr
-
rücklichttrockner
-
Hätte das Zeug den „Warmduscher“ abzulösen....
-
Jo, das habe ich auch immer im Sommer, nachdem ich das Auto gewaschen habe. Keine große Sache. Irgendwo stand mal dass hinter den Lichtern eine Art Abluftsystem sei.
Zudem habe ich mal einen Ford Edge gesehen und da ging das über die gesamte Rücklichtlänge und der ist auch um einiges teurer.
-
Aber ich hätte mal eine allgemeine Frage. Es passiert manchmal, dass ich beim Blinker betätigen den Schalter auf Fernlicht gestellt habe. Solange das Licht nicht eingeschaltet ist, bleibt ja die Lampe aus. Aber wird trotzdem der Mechanismus für das Fernlicht aktiv? Bzw gibt es da noch einen Mechanismus?
-
Ist nicht weiter dragisch. Ist vom Lenkstockhebel nicht genau genug differentiert...passiert mir jetzt nach 3 Jahre auch noch ab und an...
Am Anfang war es laufend - bis ich mir als Grobmotoriker mir ein langsames und genaueres Fingering angewöhnt hab...LG
Andi -
Mein Tipo zeigt seit gestern Nachmittag die Meldung "Vorglühkerzen überprüfen lassen" an.
Da muss ich wohl mal in die Werkstatt fahren...Weiß jemand, wie teuer ein ggf. nötiger wechsel sein wird?
-
Hast du nicht noch garantie? Ansonsten kanns im glücksfall sehr wenig sein im schlechtesten fall im vierstelligen bereich liegen.
-
Hast du nicht noch garantie? Ansonsten kanns im glücksfall sehr wenig sein im schlechtesten fall im vierstelligen bereich liegen.
Keine Garantie mehr, nein...
Dann hoffe ich mal lieber auf sehr wenig -
Das mit den Rücklichter Feuchtigkeit hatte ich im Alfa brera, im Delta, und im bravo, ist wohl eine FCA krankheit
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Keine Garantie mehr, nein...
Dann hoffe ich mal lieber auf sehr wenig -
Das sieht dann, wenn nichts anderes defekt ist, nach Glücksfall aus. Zumindest der Preis.
-
Glühkerzen waren das einzige, was ich während 160tkm getauscht hatte und musste beim Toyo Diesel seinerzeit. Das ist eine Kleinigkeit.
-
Die glühkerzen sind ja auch nicht teuer. Problem ist, dass die gerne mal bei,der demontage abreißen. Im schlechtesten falle wird dann ein neuer zylinderkopf fällig.
-
Das mit den Rücklichter Feuchtigkeit hatte ich im Alfa brera, im Delta, und im bravo, ist wohl eine FCA krankheit
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Nein das haben alle Hersteller ist eben bei den klarglas leuchten so , früher gab es das auch aber hat es nicht gesehen.
solange kein Wasser drin steht ist es nicht schlimm. hat man eh meist in den Wintermonaten. -
Die glühkerzen sind ja auch nicht teuer. Problem ist, dass die gerne mal bei,der demontage abreißen. Im schlechtesten falle wird dann ein neuer zylinderkopf fällig.
Malt doch nicht immer den Teufel an die Wand. Nicht "gerne mal", eher hier und da bzw. sehr selten und dann nicht bei so jungen Autos. Wie viele kennst Du persönlich, denen das wie oft passiert ist?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!