Die Handbremse nachstellen ist ja jetzt kein riesen Akt wo du einen Termin brauchst, Leihwagen, die Belegschaft auf eine Nachtschicht vorbereitet werden muß....das hätten die bei der Abholung als das aufgefallen ist eigentlich mal eben schnell machen können bzw. müssen.
Spricht nicht unbedingt für die Werkstatt.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Die Lust fehlt halt 50 Kilometer für eine Handbremse einstellen hin und zurück 100 Kilometer. Jetzt wegen noch Lack Pünktchen da.
-
Also ich freue mich auch nach über 1 Jahr noch wie ein kleines Kind wenn ich einen Grund finde mal eben 100km mit dem Tipo fahren zu dürfen und dir ist das schon nach Wochen zu viel....da steht wohl bald die Scheidung ins Haus.
Für die Handbremse kannst aber auch zu jeder anderen nahe gelegenen Werke fahren, dürfte auch keinen Einfluß auf die Garantie haben....im Zweifel erfährt es ja auch keiner. -
@Braindead 50 Kilometer ist der kürzeste Fiat Händler bei uns und ich muss da hingehen weil ich noch 2 Jahre Garantie von denen haben. Ingesamt 4 Jahre 2 Jahre Fiat 2 Jahre Autohaus
-
50km ist doch nichts an Strecke...
Die fährt man doch fix, aber als Pendler sehe ich das wohl auch etwas anders und kann schwerer nachvollziehen wie manche bei solchen Mini Strecken rumjaulen -
Wäre mal ne Frage an die Leute die sich mit sowas auskennen.
Hat so etwas banales wie das nachstellen der Handbremse tatsächlich Einfluß auf die Garantie?
Kann ich mir nicht vorstellen, gibt ja keinerlei Eingriff in irgendetwas was mit der Haltbarkeit zu tuen hätte, aber würde mich jetzt auch mal interessieren. -
Klar hat das kein Einfluss auf die Garantie aber wenn du in eine nicht Fiat Werke fährst dann muste das wohl aus eigene Tasche zahlen.
-
Natürlich nicht.
So langsam finde ich die verarsche von Daniele mancher Mitglieder ziemlich nervig, könnte mal so langsam aufhören, bitte.
-
deue dem Daniele zwar auch gerne mal einen Spruch rein, aber er kann auch ganz gut contra geben und er ist nicht blöd, er weiß schon wie was gemeint ist, den muß man nicht mit Samthandschuhen anfassen.
Davon abgesehen sehe ich in diesem Thread gerade gar keine Verarsche....da mußt aktuell mal "was bringt ihr auf die Waage" nachschlagen. -
Rufe mal heute an. Beim alten tipo war auch die Handbremse lose würde über Garantie gemacht. Aber komisch 2 Tipo Handbremse lose..
Oder habe ich zu viel Kraft
-
naja...wenn du dich da immer mit deinen über 90 kg
voll rein hängst....denke schon das du das forcieren kannst indem du die wirklich immer aus Leibeskräften anziehst.
-
Ich weiß, auch die Lust fehlt irgendwie. Wegen eine Handbremse. Er sagte auch ich wollte erstmal so fahren dann 1000 Kilometer wieder kommen. Weil Mann erst die Bremse verschleißen muss das man richtig einstellt. Wegen Lack habe ich erst bei Politur gemerkt. Werde mal heute anrufen.
Servus Daniele,
wo bitte hast das denn her? 1000km fahren, dann erst Handbremse einstellen?
Hast Du den Tipo als Bausatz gekauft? Zahlst Du in Raten? Und wenn genug zusammen ist, wird stückweise das Auto fahrtüchtig gemacht?
Das Autohaus kann unmöglich so schlecht sein...
...
Ich geh jetzt und schubs mir den Teddy von der Schulter...
Herzliche Grüße Nick
-
Wäre mal ne Frage an die Leute die sich mit sowas auskennen.
Hat so etwas banales wie das nachstellen der Handbremse tatsächlich Einfluß auf die Garantie?
Kann ich mir nicht vorstellen, gibt ja keinerlei Eingriff in irgendetwas was mit der Haltbarkeit zu tuen hätte, aber würde mich jetzt auch mal interessieren.Servus liebe Motorsportfreunde,
Handbremse und Bremse allgemein, sind Verschleißteile! Ist nicht unbedingt Garantie!
@danielepio2000 Aber, wenn bei Abholung der Tipo nicht vernünftig läuft, dann lass nachbessern...SOFORT! Bevor der Händler Geld haben möchte, weil Du Dich erst nach gefahrenen 2000 Kilometern meldest.
WICHTIG: was auch immer Du beanstandest, tuh dies immr schriftlich. Dies dient Deiner Absicherung und hilft bei Einhaltung von Fristen. Außerdem kann sich an gesprochene Worte, im Nachhinein kaum einer erinnern.
Herzliche Grüße Nick
-
@Dauerläufer78 der alte Tipo würde durch Garantie repariert die Handbremse hatte das gleiche Problem wie jetzt. Der Autohaus ist sehr gut. Und gute Kunden Bewertung kenne viele die da gekauft haben null Menge. Der Handbremse ist stramm genug bei 3 raste geht er. Habe mal jemanden getestet gelassen er sag gut bisschen noch. Oder bin ich stark wenn jemand hier in der Nähe ist hätte gerne gezeigt.
-
Dann machste wohl irgendwas falsch, das hatte ich noch bei keinem Auto, auch beim Tipo nicht
-
Ich weiß nicht, der tipo ist neu,wo ist das Problem??oder täusche ich mich!gehe davon aus, bei 2000 km ist er neuwertig, da hast du Garantie!!!das mit der Handbremse habe ich noch nicht gehört, würde dem Händler den Marsch blasen, und da wären mir die km echt Wurst....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Wir haben nun ein Makelproblem. Der Tipo ist etwas über zwei Jahre alt und man hat angeblich uns unsere Wunschkennzeichen gemacht. Erstens stimmt das nicht ganz, man hat uns nur ein ähnliches Kennzeichen gemacht. Und langsam bezweifle ich, dass das Kennzeichen neu ist. Denn vorne geht an den Stadtbuchstaben die schwarze Farbe ab. Das kann doch eigentlich nicht sein. Den Punto hatten wir selber 9 Jahre lang und danach war das Kennzeichen noch komplett intakt. Hier beim Tipo geht vorne nun aber schon die Farbe ab.
-
Bezüglich Danieles Lackmängel und Handbremse:
Gibt es im Tipo-Werk eigentlich keine Qualitätssicherung, der diese Mängel sofort auffallen und diese auch beheben sollte?
Oder warum soll der Händler oder schlussendlich auch der Kunde immer die A-Karte ziehen? -
Die Frage ist berechtigt. So etwas muss eigentlich im Werk schon auffallen. Der Händler muss es dann zwar richten, wird das aber mit FCA entsprechend abrechnen. Umsonst muss er das nicht machen. Nebenbei: Die Handbremse meines Tipo, die ich nahezu immer brauche, da wir am höchsten Punkt im Dorf wohnen und sogar der Carport abschüssig ist, greift schon nach den ersten Rastern. Perfekt.
-
Für die Übergabe des Fahrzeugs bekommt der Händler Geld!!!, unter anderem müssen alle! Flüssigkeiten stimmen und die Technik auf Funktion getestet werden, d.h. Handbremse!!,bremse,Lichteinstellung,motorlauf und ölstand!!,so macht es mein Händler bei allen Autos ob 7000euro Panda oder 100000 Euro Stelvio QV
und gewaschen sollte das Fahrzeug natürlich auch sein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!