hier im clean car park hängt bei jedem Sauger so ein teil
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
hier im clean car park hängt bei jedem Sauger so ein teil
ich komm zu euch rüber gefahren
ist das einer von Kärcher?
-
ich komm zu euch rüber gefahren
ist das einer von Kärcher?nö.....nicht das ich wüsste
-
Für euch zur Info...Kärcher betreibt keine eigenen Clean-Parks mehr. Die früheren Pächter haben meistens eine eigene Firma gegründet.
Mein bester Freund betreibt selbst Waschanlagen und baut und repariert auch bundesweit.Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps wegen der Sperrtaste für die hinteren Fensterheber. Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können ! Ich dachte halt, wenn's beim Bravo so war, wird's beim Tipo auch so sein. So finde ich es auch besser.
Viele Grüße
Simi
-
Alle Hatchback Fahrer/in mach mal bitte eure Kofferraum öffnen aber alleine ohne halten. Bei mir wackelt der und der tipo geht hoch mit
Ich habe mich so tut gelacht ist bei euch auch so
-
Hier wackelt nix.
Was ich allerdings blöd finde ist, dass das Wasser in den Kofferraum tropft wenn man den Deckel aufmacht und es geregnet hat.
Könnte auch um die Kofferraumöffnung herumlaufen finde ich. -
-
Du hast doch eh noch einen Termin wegen deiner Handbremse offen, da kannst das ja auch mal ansprechen und vorführen.
Der Dämpfer sollte geschmeidig ein und ausfahren, ohne zu ruckeln. -
@Stella finde ich auch blöd wenn der Kofferraum auf geht wackelt bei mir alles Stoßdämpfer etwas stark
Das kann durchaus vorkommen, vor allem dann, wenn der Wagen in der prallen Sonne geparkt hat und das Gas in den Gasdruckfedern der Heckklappe aufgrund der Wärme sich ausdehnen will. Dann knallt die Heckklappe mit Schmackes nach oben. Andererseits kann es im Winter vorkommen, wenn der Wagen bei Minustemperaturen geparkt hat, dass das Gas sich so sehr zusammengezogen hat, dass die Klappe auf den letzten Zentimetern nicht ganz auf geht. Einer meiner Kunden ist Stabilus in Koblenz, die mit ihren Gasdruckfedern der Serie Lift-O-Mat Erstausrüster für Kfz sind. Daher weiß ich das. Es ist immer schwer, mit der Wahl der Gasdruckfedern bzgl. der Ausschubkraft (die Kraft ist in Nm auf der Feder angegeben) das richtige Mittelmaß zu finden, damit sie im Sommer und im Winter gleich gut funktionieren. Aber wie gesagt: Kann vorkommen. -
Das ist halt die gültige Physik, die kann man halt nicht überlisten, höchstens Rick
-
Das ist halt die gültige Physik, die kann man halt nicht überlisten, höchstens Rick
Du hast Chuck Norris vergessen. -
Der Chuck steht eh über allen Dingen, das muss man heutzutage nicht mehr erwähnen, das weiss jeder
Und wers nicht weiss bekommt nen Roundhouse-Kick
-
Du hast doch eh noch einen Termin wegen deiner Handbremse offen, da kannst das ja auch mal ansprechen und vorführen.
Der Dämpfer sollte geschmeidig ein und ausfahren, ohne zu ruckeln.Also meine Heckklappe geht freiwillig nur bis zur Hälfte auf, sommers wie winters,
ist dann aber ganz leicht nach oben zu drücken. Kein Ruckeln, kein Wackeln. -
Meiner qiuetscht seit dem Winter fröhlich vor sich hin wenn der Deckel zu geht. Beim Öffnen lauft alles wie immer.
Da ich den Kofferraum nur öffne wenn ich ihn brauche stört mich das quietschen so gar nicht.
-
Geht mal engagierter auf, mal etwas lethargischer, aber es darf nicht "stottern" oder?
Weil er schrieb das ganze Klappe zittert/wackelt sich nach oben. -
wackeln
da wackelt nix ,geht ganz geschmeidig auf
-
wackeln
da wackelt nix ,geht ganz geschmeidig auf
Dito
-
Das kann durchaus vorkommen, vor allem dann, wenn der Wagen in der prallen Sonne geparkt hat und das Gas in den Gasdruckfedern der Heckklappe aufgrund der Wärme sich ausdehnen will. Dann knallt die Heckklappe mit Schmackes nach oben. Andererseits kann es im Winter vorkommen, wenn der Wagen bei Minustemperaturen geparkt hat, dass das Gas sich so sehr zusammengezogen hat, dass die Klappe auf den letzten Zentimetern nicht ganz auf geht. Einer meiner Kunden ist Stabilus in Koblenz, die mit ihren Gasdruckfedern der Serie Lift-O-Mat Erstausrüster für Kfz sind. Daher weiß ich das. Es ist immer schwer, mit der Wahl der Gasdruckfedern bzgl. der Ausschubkraft (die Kraft ist in Nm auf der Feder angegeben) das richtige Mittelmaß zu finden, damit sie im Sommer und im Winter gleich gut funktionieren. Aber wie gesagt: Kann vorkommen.
Ich habe letzten Winter beide Gasdruckfedern am Kofferraumdeckel meines Alfa GTV getauscht. Diese stammen von der oben genannten Firma. Bei Kälte überlegt sich der Deckel auf den letzten Zentimeter nun auch kurz ob er ganz nach oben schwenken soll.
Sobald es ein paar Grad wärmer ist läuft alles völlig geschmeidig. -
Also ich laufe auch geschmeidiger
wenn's ein paar grad wärmer ist
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!