Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ich glaube nach 6 Monaten ohne Reset kommt die Meldung automatisch damit man wieder mal die Reifen prüft. Wenn nämlich alle Reifen gleichmäßig Luft verlieren würde das System nix merken, d. h. man könnte mit 4 Plattfüßen fahren ohne Meldung.

    Ich weis nicht ob es 6 Monate sind, aber einmal im Jahr kommt die Meldung.
    Jedes mal überprüfe ich sofort, aber es fehlt nichts am Fülldruck.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich weis nicht ob es 6 Monate sind, aber einmal im Jahr kommt die Meldung.Jedes mal überprüfe ich sofort, aber es fehlt nichts am Fülldruck.

    Bei mir kam bei beiden Tipos im Abstand von wenigen Minuten im Sommer 2019 auf der Urlaubsheimfahrt aus Italien die Meldung Luftdruck prüfen. Der Abstand dürfte dem Zeitabstand bei der Montage der Sommerräder im Frühjahr entsprochen haben. Ist also klar zeitgesteuert und definitiv max ein halbes Jahr.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Soooo gestern mit dem 5 Türer beim Reifenwechsel gewesen, soweit alles perfekt, (ausser dass sie mir die falschen Räder( die vom Kombi mit hellen Alufelgen satt der Schwarzen Alus die da dran gehören) ans gelatoweiße Auto geschraubt haben, aber dann der nette Hinweis, sie bekommen beide Handbremsseile auf Garantie getauscht da die Gummitüllen am Ende defekt sind. Verkaufen wollen sie das als Marderbiss, machen es aber auf Garantie??? Habt ihr Eure Handbremsseile mal anschaut?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Reifendruckleuchte ging bei mir heute auch an, waren allerdings überall nur gleichmäßige 1,9 drauf.
    Und JAAA, ich hab das vor dem Urlaub kontrolliert, bzw. wg. der Beladung auf 2,3/2,4 gehabt und hinterher wieder auf 2,1/2,2 abgelassen, brav gem. Handbuch.


    Und ich Depp rödel jedesmal das komplette Menü durch bis mir wieder einfällt, dass es da ja einen Knopf links unten für den Reset gibt.
    Blond halt. :1f602:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Temperaturen sind ja auch geringfügig gefallen seit dem Sommer, keine Ahnung wieviel das ausmacht, aber bestimmt messbar.

    Ja, das macht bestimmt einen Unterschied.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Also bummelig 0,15 bar bei 20 Grad Unterschied, passt ja dann mit meinen 2,1 auf 1,9bar bei nem Temperaturunterschied von ungefähr 25 Grad zum Sommer

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Und ich Depp rödel jedesmal das komplette Menü durch bis mir wieder einfällt, dass es da ja einen Knopf links unten für den Reset gibt.


    Blond halt. :1f602:


    Du musst Deinen Fußraum öfters aussaugen. Dabei fällt einem der Schalter automatisch ins Auge und man hat ihn dann besser in Erinnerung. :D :D :D

  • Du musst Deinen Fußraum öfters aussaugen. Dabei fällt einem der Schalter automatisch ins Auge und man hat ihn dann besser in Erinnerung. :D :D :D

    Was mir immer gleich einfällt ist, dass da der Schalter zum ESP deaktivieren ist. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Auch wenn ich den Schalter jetzt weiß, nächstes mal wenn ich ihn wieder brauche suche ich den auch =O


    Bei einem Auto ist das im Display zum Zurückstellen, bei dem über den Knopf... weil ja auch alle Autos unterschiedlich sind :whistling:

    Na wie schön, dann bin ich ja nicht alleine damit. :thumbsup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Heute in der Werkstatt gewesen, da ich ja am Samstag Probleme mit dem Wagen hatte.


    Zum einen wollte er erst nicht anspringen, dann gab es noch Fehlermeldungen (Kühlmitteltemperatur zu hoch, obwohl der Motor kalt war und Nebelschlussleuchte kontrollieren).


    Für das Problem Nebelschlussleuchte war die Erklärung recht einfach. Da der Tipo zwei Nebelschlussleuchten hat, kommt es beim Betrieb von Anhänger, oder Fahrradträger zur Fehlermeldung, da diese jeweils nur eine haben. Lösung : Nebelschlussleuchte nicht einschalten. :thumbup:


    Für die andere Fehlermeldung (Kühlmitteltemperatur zu hoch) wurde wohl ein Software update rauf gespielt. Dennoch wurde eine defekte Batterie diagnostiziert.

  • Reifendruckleuchte ging bei mir heute auch an, waren allerdings überall nur gleichmäßige 1,9 drauf.
    Und JAAA, ich hab das vor dem Urlaub kontrolliert, bzw. wg. der Beladung auf 2,3/2,4 gehabt und hinterher wieder auf 2,1/2,2 abgelassen, brav gem. Handbuch.


    Und ich Depp rödel jedesmal das komplette Menü durch bis mir wieder einfällt, dass es da ja einen Knopf links unten für den Reset gibt.
    Blond halt. :1f602:

    oha meiner meinung viel zu wenig... ich würde definiv nicht unter 2,7bar fahren...
    ich selbst fahr mit 3 bar (wegen dauerhafter beladung im kofferraum) :-P
    meiner meinung auch wesentlich angenehmer zu fahren so

  • defekte batterie nach wieviel jahren ??
    viel kurzstrecke ??
    Start Stop?? wenn ja dann zieh einfach den batterie sensor ab und du hast nie wieder probleme mit der batterie, da wegen diesem euro 6 drecks kack ein sensor verbaut wurde um den ladezustand der batterie zu messen und auch zu ermitteln wie viel strom entnommen wird... geladen wird eigentlich nur richtig wenn du zb vom gas gehst (mit eingelegtem gang) nennt sich auch rekuperation ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!