Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Morgen, hab auch seit gestern Nachmittag ein Problem.
    Meine Seitenscheibe Fahrerseite geht nicht mehr hoch.
    Kam aus Parkhaus wollte die Scheibe hoch machen da gab es nur ein Knall und nichts ging mehr jetzt knistert es nur noch wenn man den Fensterheber betätigt.
    Geht Montag erstmal in die Werkstatt um zu gucken, zum Glück gibt es Garagen.
    Traurig eigentlich bei einem 4 Jahre alten Auto, sowas hatte ich bisher noch nie.

    Damit hatte ich im Sommer das Vergnügen. Bei mir wars aber nur ein lautes Knacken beim Öffnen und Schließen. Wsr der Fensterheber kaputt -zum Glück noch auf Garantie

  • Irgendwie will der Tipo mich z. Zt ärgern... Kaum ist die Garantie abgelaufen stänkert er etwas rum.


    Vorhin beim Feierabend wollte ich los fahren, da ging auf einmal das gepiepe los, Motor Kontrollieren, Hill Holder nicht verfügbar, Esp nicht verfügbar.


    Hab Gott sei zufällig meinen tester dabei gehabt, hat nur nen Fehler der Drosselklappe gespeichert.


    Aber ich geh davon aus das die Batterie schuld ist, weil hab dann mal geprüft, wie schnell die Spannung abgebaut wird, und die geht definitiv zu schnell runter, und das obwohl ich jeden Tag Langstrecke fahre.


    Die ersten 3 Jahre kurzstrecke hat die Batterie wohl doch zu sehr mitgenommen.

  • Das sogenannte Mäusekino plus Fehlermeldungen hört sich tatsächlich sehr nach einem Spannungseinbruch der Batterie an. Sobald die Spannung einbricht fangen die Steuergeräte an Fehlermeldungen zu produzieren.

  • Seit 2 Monaten machen meine Assistenzprobleme schwierigkeiten, und seit kurzem sogar sehr Intensiv und vor allem nervig.


    Ich fahre jeden Morgen ganz normal in die Arbeit. Fahrzeit ca. 30 Minuten. Von Autobahn, Land und Stadt alles ein wenig dabei.
    Und sobald ich auf der Straße bin, geht das Ratespiel los, wann und ob meine Assistenzsysteme mich verlassen werden.


    Manchmal schaue ich den ACC oder Tempomat Button nur an, wage es ihn leicht zu drücken und erhalte einen *Piep* mit der Aufforderung, dass meine ACC, mein Tempomat, mein Limiter und meine Brake Control außer Funktion sind und ich die Werkstatt aufsuchen soll.


    Aber auch nur manchmal. Letzen Samstag bin ich mit meinen Großeltern ca. 300 Kilometer ins Allgäu gefahren und zurück. Auf der Hinfahrt sind meine Systeme ca. 3 mal abgestürzt. Dann darf ich jedes mal einen Parkplatz suchen, Motor Aus&An und es geht wieder.


    Auf der Rückfahrt. Ca. 2,5 Stunden Fahrzeit. Kein Pieps. Kein Murren und Knurren. Durchgehend mit der ACC gefahren und dem Tempomaten. Immer mit entspannten 130Km/h.


    Und weil ich es gelesen habe. Nein, er sagt nicht geblendet, bei den Fehlermeldungen. Einfach "Nicht Funktionsbereit".


    Gelegentich kommt die Fehlermeldung nur 1 Sekunde nachdem ich zum ersten mal am Tag den Tempomaten oder die ACC aktiviere. Ich kann den Fehler nicht reproduzieren und auch die Temperatur hat keinen Einfluss. Im Sommer dachte ich, ihm ist zu warm. Jetzt zu kalt. Das ergibt alles keinen Sinn ...


    bei der Werkstatt angerufen, nach Termin gefragt, erwähnt dass es ein Neuwagen ist und ich Garantie habe. Seit 1 Woche keine Antwort bekommen auf meine Rückfragen, wann ich endlich einen Termin bekomme. Warten die jetzt bis Oktober bis die Garantie ausläuft?


    Kennt sich vielleicht jemand aus, und weiß, was das sein könnte?

  • Wie oft muss ich das noch sagen....
    die batterie wird am limit geladen.....


    diejenigen die einen batterie sensor haben... einfach abstecken... dann wird auch ordentlich geladen...
    jetzt im winter is das sogar noch viel schlimmer...
    Sitzheizung, Licht, Heizung, usw.... das is für die batterie einfach das limit... als würde man einem den hals zu drücken


    ich könnte evtl später wenn ich lust habe zu tanken... weil kein strich mehr :-)
    werde ich mal meinen sensor anstecken und meine zusatzbatterie (Life4po 60ah) abstecken um ein beispiel zu filmen...
    Video kommt dann wenn ich es schaffe später auf youtube


    BITTE DANKE

  • Lieber Christian,


    Um Deinen 1. Satz zu beantworten... MÜSSEN TUST DU GARNICHT :!:


    Wenn Dir das hier zu viel sein sollte, dann liegt das nicht an uns. Dann ist das Dein Thema.


    Vielen Dank für Dein Verständnis.


    Herzliche Grüße Nick

  • Na bei 550 A Kaltstartstrom da brauchst Du quasi nur mit dem Schlüssel zu klappern und der springt schon an 8) .


    Ich hab die 60 AH bei nur 380A EN OEM-Batterie (ohne Motor-An-Aus-Klimbim).


    Die Schnellverschlüsse sind ja eine gute Sache, wenn der Akku öfter getauscht werden muss. Die Buben werden sich dabei etwas gedacht haben...
    Was sind das da eigentlich für zwei (sinnfrei) herausstehende Schrauben am Masse-Pol? Siehe Pfeile - diese habe ich auch übrig ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!