Dankeschön
Eines der wenigen Mittelchen, die es in meiner (Motorrad)Garage nicht gab und die ich heute vom Baumark geholt habe.
Es knarzt leider auch nach 2x Sauberwischen, Einsprühen der Druckstangen und Ablüften.
Ich hab die Gelenke mal mit eingesprüht und gebe dem Dämper ein paar Tage Zeit...
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Selbst mit Spaßmodus finde ich is der Tipo sparsam.
Ups sollte eigentlich woanders hin. Könnte es verschoben werden?
-
Hmm, hat bei mir bisher immer geholfen wo Gummiteile involviert waren, das schöne ist ja es greift Gummi nicht an wie z.B. WD40
Ich behandle mit dem Silikonspray auch meine Türdichtungen, schön auf einen nicht fusselnden Lappen und aufbringen, seitdem friert bei mir nix mehr fest.
Hoffe das mit dem Knarzen gibt sich noch bei dir.
-
Hab heute ein komisches Phänomen entdeckt. Ich musste heute auf einem sehr steilen Berg wegen von vorne kommender Autos hochwärts zurücksetzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man dabei ein leichtes Knacken von vorne vernimmt, wenn man den Punkt überwindet, wo man dann die Kraft hat zurückzusetzen. Macht man das gleiche direkt danach nochmal, ist da kein Knacken. Erst wenn man wieder eine gewisse Strecke vorwärts gefahren ist und das nochmal probiert kommt es wieder. Aber auch nur beim ersten Mal.
Ist das vielleicht der Punkt der Berganfahrhilfe, wenn sie noch greift und man dann drüber geht? -
Würde jetzt einfach mal behaupten das sind Spannungen im Fahrwerk/Feder-Dämpfereinheit (aufgrund der Steigung) welche sich lösen....ganz normal.
-
Ok, danke. Das Getriebe kann es nicht sein. Auch wenn der vor mir, meine Frau und oder meine Schwiegermutter meckern, ich haue niemals noch während der Fahrt den Rückwärtsgang rein. Ich bleibe immer erst stehen und gebe dem Getriebe seine Zeit, damit alles zum Rückwärtsfahren bereit ist. Sprich anhalten, auf die Kupplung gehen, Rückwärtsgang rein und dann zurücksetzen.
Danke für deine Antwort. Ich hatte auch auf diverse Teile rundum das Rad, also auch Fahrwerk etc getippt. Wahrscheinlich ist es dann gelöst, da es ja nur einmal auftritt. Und wahrscheinlich hängt es auch mit den niedrigen Temperaturen zusammen. -
Seit ein paar Tagen fällt mir ein knarzen, knistern, rascheln beim lenken auf. Es ist nicht laut, man hört es nur bei leiser Musik. Würde meinen, das es um die Mittelstellung am schlimmsten ist.
Mein Ohr sagt mir, das Geräusch entsteht hinter dem Lenkrad.Entweder höre ich Flöhe husten oder der Bereich um die Wickelfeder zerlegt sich so langsam.
-
ah...da fällt mir auch gerade was ein, ist schon länger, kann ich gar nicht genau sagen seit wann oder vielleicht sogar schon immer...
Ein Vibrieren in der Pedalerie, insbesondere wenn der Turbo einsetzt würde ich meinen.
Habt ihr das auch?
An sich ist doch heute alles "by wire", einen direkten Zusammenhang mit dem einsetzenden Turbo mag ich daher gar nicht ziehen wollen, aber ist so bei +/- 2300 U/min am auffälligsten. -
ah...da fällt mir auch gerade was ein, ist schon länger, kann ich gar nicht genau sagen seit wann oder vielleicht sogar schon immer...
Ein Vibrieren in der Pedalerie, insbesondere wenn der Turbo einsetzt würde ich meinen.
Habt ihr das auch?
An sich ist doch heute alles "by wire", einen direkten Zusammenhang mit dem einsetzenden Turbo mag ich daher gar nicht ziehen wollen, aber ist so bei +/- 2300 U/min am auffälligsten.
Nöö, hat meiner definitiv nicht. Wie Du schon schreibst: Dank fehlender mechanischer Verbindung aufgrund des elektronischen Gaspedals kann sich da eigentlich nichts übertragen. -
Ist nicht (nur) das Gas, am stärksten spüre ich es am Kupplungspedal.
-
Was ihr alles so merkt an euren Autos , fahrt mal einen Wagen aus den 70-80 Jahren da rappelt und klappert es überall und die haben auch ewig gelaufen .
-
Darum fällt das ja jetzt so auf Manni, weil da ansonsten gar nox mehr rumpelt, da hörst du jeden Flohpfurz.
-
Fahr die Kiste und gut ist wenn du nix mehr hörst dann iser kaputt
-
Radio lauter drehen und feddisch!
-
Dann vibriert die Türverkleidung.
-
Dann vibriert die Türverkleidung.
Ach neeee... -
Was ihr alles so merkt an euren Autos , fahrt mal einen Wagen aus den 70-80 Jahren da rappelt und klappert es überall und die haben auch ewig gelaufen .
Oder einen smart der ersten Generation. Wenn da nix knarzt oder quietscht steht er.
-
Oder einen smart der ersten Generation. Wenn da nix knarzt oder quietscht steht er.
Und selbst da knarzte es noch bei meinem 450 Cabrio. -
leute ein Auto lebt
,auch ich höre das eine oder andere an meiner veloce, solange nichts leuchtet im bordcomputer oder am Motor raussüft das Auto seine Leistung bringt ist da alles normal
,macht euch nicht immer so Gedanken über "flöhe"
-
ne aber mal Spaß beiseite, insbesondere mein Kupplungspedal sendet wirklich Vibrationen aus, wäre das schon länger wäre mir das denke ich schon mal aufgefallen.
Ich meine auch keine höhrbaren Vibrationen, sondern spürbare, hochfrequente Vibrationen, das Kribbelt regelrecht wenn du den Fuß ganz leicht aufs Pedal legst.
Nichts was mir akut Sorgen bereitet, werde ich bei der Inspektion im März aber auf jeden Fall mal ansprechen, das ist neu.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!