Mittlerweile net mehr. 1 ist noch am arbeiten. Der Rest Corona-positiv. Aber keinem gehts schlecht. Das ist wenigstens etwas
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Da hast Du Recht, ein leichter Verlauf ist die halbe Miete Anja.
-
-
Ich weiß nicht was Du genau meinst, aber das Wasser läuft unterhalb der Windschutzscheibe auf die schwarze Kunststoffabdeckung und wird dann nach weiter unten befördert, von wo aus es auf die Straße abläuft. Hinter der Scheibe darf natürlich nichts nass sein.
-
Guck mal das erste Bild, wo der rote Streifen zu sehen ist oben.
Das Wasser läuft eben nicht in die Kunststoffabdeckung, die steht fast 1cm ab.
Beim zweiten Bild kannst Du sehen, dass diese Kunststoffabdeckung am Ende der Scheibe anliegt, Richtung Mitte ist es dazwischen offen. -
Beim zweiten Bild kannst Du sehen, dass diese Kunststoffabdeckung am Ende der Scheibe anliegt, Richtung Mitte ist es dazwischen offen.
Danke für die Beschreibung. Jetzt erkenne ich den Spalt. Das sieht wirklich arg groß aus. -
Hättest mal nen schwarzen genommen, da sieht man das nicht so.
Schaue bei mir gleich mal wenn ich mit dem Köti gehe.
-
-
aber sowas von toof....und töse.
btw.
Wenn du deinem Weihnachtszwerg da nicht noch 'ne Laterne an den Arm gehangen hättest wärst du wahrscheinlich bereits unter Beobachtung.... -
aber sowas von toof....und töse.
btw.
Wenn du deinem Weihnachtszwerg da nicht noch 'ne Laterne an den Arm gehangen hättest wärst du wahrscheinlich bereits unter Beobachtung.... -
Das juckt nich obs davor oder dahinter läuft.
-
Hab mal geschaut, schließt bei mir sauber mit der Scheibe ab.
Ob das sogar verbunden ist kann ich jetzt nicht sagen.
Hast du denn mal die Scheibe getauscht bekommen? -
Das juckt nich obs davor oder dahinter läuft.
Dahinter (also hinter die Scheibe) wäre deshalb shyce, weil es dann in den Innenraum hinter das Armaturenbrett läuft. Das Problem gab es schon bei einigen Fahrzeugherstellern, auch bei sogenannten Premiummarken. Von daher juckt das schon sehr. -
Werkstätten bleiben doch auf, oder ?
Wollte ja Donnerstag wegen der Heckklappe sowieso hin.
Kann ja nicht sein, dass nach einem Jahr schon alles krumm und schief ist.
-
Hab mal geschaut, schließt bei mir sauber mit der Scheibe ab.
Ob das sogar verbunden ist kann ich jetzt nicht sagen.
Hast du denn mal die Scheibe getauscht bekommen?Nein, ist die Originalscheibe.
Das sieht aus wie Nut und Feder, aber ich hab`s mal hochgedrückt, lässt sich nicht zusammendrücken.
Nur an den Scheibenenden, also bei den unteren Ecken ist es zusammen, ist auf dem unteren Bild ganz unten gut zu sehen.Na mal sehen was die sagen...
-
Die Werkstätten bleiben offen.
-
...
Kann ja nicht sein, dass nach einem Jahr schon alles krumm und schief ist.vielleicht solltest du deinen Fahr/Parkstil mal überdenken.
-
Werkstätten bleiben doch auf, oder ?
Wollte ja Donnerstag wegen der Heckklappe sowieso hin.
Kann ja nicht sein, dass nach einem Jahr schon alles krumm und schief ist.
Ja, Werkstätten dürfen zwar offen bleiben, trotzdem aber besser vorher anrufen, denn beispielsweise mein Händler hat beim letzten Lockdown komplett dicht gemacht, sowohl die Werkstatt als auch den Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkauf. -
Dahinter (also hinter die Scheibe) wäre deshalb shyce, weil es dann in den Innenraum hinter das Armaturenbrett läuft. Das Problem gab es schon bei einigen Fahrzeugherstellern, auch bei sogenannten Premiummarken. Von daher juckt das schon sehr.
Wie soll das denn gehen? Dann müsste ja zusätzlich noch die scheibe am unteren rand nicht verklebt sein und die ablaufe zu sein, damit das wasser so hoch steigen kann, damit das wasser rein laufen kann.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!