Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ok, bin gespannt was bei dir rauskommt. Ich habe nämlich diesen losen Gummi befestigen lassen, bzw hab es nun selber nochmal gemacht, da der Schmutz sonst zwischen dem Gummi und dem Lack hin und her gerieben wird.

    So, hab mal nachgesehen, an den Stellen ist etwas Dreck, aber der Lack ist unbeschädigt und scheuern tut da augenscheinlich nix.

  • Bei meinem Hatchback ist überall der Lack angegriffen, wo das Gummi von den Türen auf den Lack drückt, wenn die Türen geschlossen sind.


    Dazu am Heck, ist auch der Lack angegriffen, wenn man die Heckklappe öffnet und dann unten an der Kante an der Heckschürze unter dem Gummi entlang geht (schwer zu beschreiben, sorry :1f602: )


    Und diese losen Dinger da, die ihr meint, sind bei mir auch super lose und dahinter wird's wahrscheinlich auch nicht so prickelnd aussehen, hab ich aber bisher nicht nachgeguckt.

  • Bei meinem Hatchback ist überall der Lack angegriffen, wo das Gummi von den Türen auf den Lack drückt, wenn die Türen geschlossen sind.


    Dazu am Heck, ist auch der Lack angegriffen, wenn man die Heckklappe öffnet und dann unten an der Kante an der Heckschürze unter dem Gummi entlang geht (schwer zu beschreiben, sorry :1f602: )


    Und diese losen Dinger da, die ihr meint, sind bei mir auch super lose und dahinter wird's wahrscheinlich auch nicht so prickelnd aussehen, hab ich aber bisher nicht nachgeguckt.


    Sind diese Stellen bei Deinem Tipo mittlerweile durch die Folierung abgedeckt?

  • Bei uns stehen viele Birken und die werfen ganzjährig solche kleinen harten Dinger ab. Die landeten immer durch den Regen oder beim Auto säubern immer an dem Gummi bzw sind dann drunter gerutscht. Selbst jetzt im Winter hat man die Dinger teilweise noch am Auto.
    Deshalb hab ich diese Gummiabdeckungen an dem Gummi des Kofferraums festgemacht. Weiß nicht was besser ist. Sind die locker, kommen diese Birkendinger drunter und scheinen den Lack abzukratzen. Beim Festmachen liegt nun das Gummiteil der Heckleuchte direkt am Lack an. Dafür kann außer Wasser da nun nichts mehr lang. Weiß nicht ob dann das Gummiteil selber dran reibt...

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Sind diese Stellen bei Deinem Tipo mittlerweile durch die Folierung abgedeckt?

    Das an den Türen ja, jedoch wird das Gummi dort irgendwann die Folie wegscheuern, das ist aber ganz normal durch die Fahrzeugvibration und ist bei jedem Hersteller so, dass die Türgummis den Lack angreifen.
    Entweder die Folie leidet oder der Lack.


    Muss man sich halt fürs geringste Übel entscheiden und deshalb habe ich die Folie extra so legen lassen, dass das Gummi dort drauf liegt und lieber die Folie zerfrisst als den Lack.


    Das an der Heckklappe kann ich spontan jetzt nicht beantworten, gucke ich morgen Mal nach.


    Sind ja alles Dinge, die man von außen nicht sieht, weshalb es mich auch nicht stört.

  • Meiner hat ja auch schon paar Jahre aufm Buckel, weshalb man das halt besser sieht, was so für Abnutzungen entstehen :1f602:
    Bisher ist es bei meinem auch nur minimal, aber es fällt einem doch Recht gut auf, zumindest beim schwarzen Lack.


    Was Abhilfe schafft, ist auf die betroffenen Stellen entweder normale Folie zu kleben oder Lackschutzfolie, letzteres ist natürlich deutlich Widerstandsfähiger und wird den Lack besser schützen.

  • Ich habe vorhin bei meinem Hatchback mal nachgesehen. Das sieht alles soweit ok aus. Ich werde das aber im Auge behalten und danke Euch für den Hinweis auf diese neuralgische Stelle.

  • Bei mir ist es bisher auch nur auf der rechten Seite. Die linke Seite hat bisher keine Kratzer. Aber ich vermute wirklich dass das Dinge Birkendinger sind. Die sind gefühlt auch vor allem immer bei der Beifahrerseite zu finden.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Das ist der Spaß, der eigentlich bei uns ganzjährig überall am und im Auto zu finden egal wie sauber man es hält. Kaum geht einmal der Wind, ist das gesamte Auto wieder voll. Und das Zeug wird im Sommer richtig hart. Das sind die Deckschuppen der Samen, aber auch die Samen selber hat man überall hängen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Das stimmt. Die Straßen bei uns sehen durch die Birken ganzjährig schlimm aus.


    Ein Bekannter hat da ein ähnliches Problem mit dem Kram. Da sind regelmäßig die Verdeckabläufe seines Cabrios mit dem Zeug verstopft. Was der da schon einen Stress hatte.

  • Meiner hat ja auch schon paar Jahre aufm Buckel, weshalb man das halt besser sieht, was so für Abnutzungen entstehen :1f602:
    Bisher ist es bei meinem auch nur minimal, aber es fällt einem doch Recht gut auf, zumindest beim schwarzen Lack.


    Was Abhilfe schafft, ist auf die betroffenen Stellen entweder normale Folie zu kleben oder Lackschutzfolie, letzteres ist natürlich deutlich Widerstandsfähiger und wird den Lack besser schützen.

    Aus diesem Grund hab ich ja bei beiden Tipos die Steinschlagschutzfolie an der unteren Dichtungsauflage der Türen montiert und denke nach wie vor dass die Gummiabdichtung an der Motorhaubenkante eher schlecht als Recht ist. Denn dort wird die auch anfangen den Lack durchzuscheuern. Ist nur eine Frage der Zeit, blöd nur, man schaut sehr selten drunter und dann kanns schon zu spät sein.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!