Nix Scheuermittel.
Max 2 Mal im Jahr Microfasertuch mir ein wenig
Spray.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Ärgerlich. Wie bei Facebook erwähnt kannst es mal über Garantie versuchen. Doch ich denke die werden es ablehnen mit der Begründung, du hast zum Reinigen ein falsches Mittel genommen oder da war eine kleine Beschädigung von dir verursacht und dadurch löst es sich jetzt immer weiter.
Meine Vermutung ist auch letzteres. Es reicht wenn da nur ein Stecknadel großes Loch in der Beschichtung gewesen ist und wenn dadurch dann Reiniger unter die Beschichtung zieht, wird diese gelöst.
-
Hmm, echt sehr unschön, ich nutze ja im Innenraum gar keine Mittelchen, regelmäßig saugen und im Falle des Falles nen feuchter Lappen haben bisher immer gereicht...
Für die Tachoscheibe kommt der kleine Swiffer zum Einsatz und bei Flecken ein sehr gutes Mikrofasertuch und hochwertiger, alkoholfreier Glasreiniger.
-
Das sieht so aus als wäre das mit irgendetwas unterwandert worden. Und die Tasten sehen so aus als hätte da jemand mit Scheuermilch herumgerieben. Wirklich ein seltsames Erscheinungsbild.
eigentlich reicht ein nicht zu feuchtes microfasertuch,das reicht
vollkommen
-
.....und ein Pinsel sauber natürlich
-
Das was PI Roli bei Facebook geschrieben hat könnte natürlich auch passen.
" hatte das mal von einem duftspender in der lüftung. da ist etwas rausgetropft und hat sofort den lack aufgelöst"
Wenn das denn auf den Bilder oberhalb der Schadstelle ein Lufterfrischer ist.
-
Nee ein Handyhalter
-
Also ich nehme seit Jahren ein Reinigungspray oder Reinigungstücher aber so etwas habe ich noch nie gesehen....
LG Thomas
-
echt übel,tippe da auch mal auf ein aggressives Reinigungsmittel.
-
Das sieht ja fast so aus als hättest Du Abbeizer verwendet......damit löst man Lacke.....sehr komisch....
LG Thomas
-
Ok wenn Sonax Cockpitpflege also Abbeitze ist kann ich es
verstehen. Glaube ich aber nicht.
Ich werde aber wenn ich Zeit finde persönlich in der WS Mal
höflich vorsprechen. -
Wollte keine Werbung machen.....aber Sonax benutze ich seit Jahren.....hat meine Tipo Limo auch vertragen, also dran liegt es nicht......irgend etwas hat Deinen Lack ja unterwandert.....wirst ja kaum Bremsflüssigkeit genommen haben...
LG Thomas
-
kam das mit einmal oder schleichend?
-
Kann ich dir nicht sagen habe es heute beim Putzen erst gesehen.
-
Oder vielleicht beim Verladen von etwas bzw du hast da ja die Handyhalterung. Ist da vielleicht mal das Handy dagegen gedonnert?
Hab nun erfahren, dass man Cockpitspray doch für Schalter verwenden kann. Also von sowas kommt es wohl nicht. -
sehe sowas das 1.mal
Würde auch sagen das da was sich druntergesetzt hat und dann wie ne blase aufgegangen ist -
Hmm, echt sehr unschön, ich nutze ja im Innenraum gar keine Mittelchen, regelmäßig saugen und im Falle des Falles nen feuchter Lappen haben bisher immer gereicht...
Dito. Ein mit klarem Wasser befeuchteter Lappen... sonst kommt mir nix anderes an die Armaturentafel. -
So, nach 61.900km gibt's dann wohl neue Radlager
Der Wagen dröhnt von jetzt auf gleich wie Sau, sobald man in ne Kurve fährt ist wieder Ruhe.
Dienstag guckt sich das ein Bekannter an und eventuell macht er es dann. Bin gespannt was der Spaß kostet.
-
Meist dröhnt es aber gerade in Kurven, wenn es ein Radlager ist, und zwar immer dann, wenn das Rad mit dem defekten Radlager das kurvenäußere Rad ist, weil da die meiste Belastung auftritt. Ein defektes Radlager rechts hört man in Linkskurven am besten und umgekehrt, da die Fliehkraft nach außen drückt, und dann hört man es so richtig.
-
Die Teile gibt es zum Teil hinterhergeschmissen, der Einbau ist wie üblich der Preistreiber.
Radlager haben sich bei mir allerdings immer in der Kurve bemerkbar gemacht, geradeaus war es ruhiger.
Mal sehen was dabei rauskommt, 60 Tkm wären aber nicht so der Hit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!