Nimm die Verstärkten. Kosten nicht viel.... Ich hab die von Meyle drin.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Hier ein Luxusproblem:
Mein USB-Stick "hakt".....trotz Zufallswiedergabe spielt er immer die gleichen Stücke hintereinander weg, wenn ich einzelne aussuche wiederholt er das Eine bis zum Abwinken.
Formatiere grad den USB-Stick und ziehe hinterher alles wieder drauf, mal sehen ob`s was bringt. -
Alles im Rahmen der Wahrscheinlichkeit.
PS. Ich mag Stochastik nicht.Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Jemand eine Idee woher gelegentliches vibrationsartiges, nicht spürbar hört sich aber an als ob es gleichmässig schwingt, Quietschen kommt? Ist nicht künstlich Herstellbar und es tritt in allen möglichen Geschwindigkeiten auf. Ebenfalls verschwindet es beim verlangsamen fast komplett. Beim Beschleunigen und bei konstanter fahrt hörbar. So schnell es da ist ist es auch wieder weg. Fahrwerktechnisch spüre ich keine Unterschiede zu sonst. Ich würde es auf vorne links begrenzen wobei es kurzzeitig auch hinten rechts hörbar war.
-
Der Selbstzerstörungsmodus scheint aktiviert worden zu sein.....
-
Alles im Rahmen der Wahrscheinlichkeit.
PS. Ich mag Stochastik nicht.Ich mag keine Begriffe die ich googeln muß.
-
USB-Stick und Radio mögen sich wieder.
Bei Calimero höre ich auch mal hier und da was, neuerdings mal das 6. Gang-Pfeifen schon im 5-ten, mal was komisches beim Runterschalten.
Die Klimaanlage trägt auch zum Raumklang bei, manchmal hüpft er in Kurven etwas über Gullideckel, aber ich glaube, das war schon von Anfang an so.
Alles nicht regelmäßig und schon gar nicht absichtlich herbeiführbar, ich selbst lauf ja auch nicht immer rund.Naja....solange das Radio geht, bin ich zufrieden.
-
Ich mag keine Begriffe die ich googeln muß.
Du musst nur zufällig rumstochern, dann hast es schon.
-
flöhe husten höre ich auch bei meinen
interessiert mich nicht die Flöhe
-
Das habe ich oft auf dem Heimweg, da halte ich nach ca. 500m immer am Briefkasten, steige halt aus und gehe vorne ums Auto um Briefe einzuwerfen.
Da denke ich auch immer, holla die Waldfee, was das da vorne aus dem Motorraum rasselt und rattert, aber ist in dem Moment halt noch kalt und letztlich ist das auch schon so seit dem ersten Tag. -
flöhe husten höre ich auch bei meinen
interessiert mich nicht die Flöhe
Unsere Autos leben, und das ist auch gut so.
-
Das habe ich oft auf dem Heimweg, da halte ich nach ca. 500m immer am Briefkasten, steige halt aus und gehe vorne ums Auto um Briefe einzuwerfen.
Da denke ich auch immer, holla die Waldfee, was das da vorne aus dem Motorraum rasselt und rattert, aber ist in dem Moment halt noch kalt und letztlich ist das auch schon so seit dem ersten Tag.Macht meiner auch wenn er kalt ist . Alles gut.
-
Kein Problem aber eine Erkenntnis. Seitdem bei uns die Spritpreise so gestiegen sind, ist mir mal aufgefallen, dass der Tipo den E5 Sprit sehr schnell verbraucht. Manchmal denke ich, dass die da den E10 reinhauen, weil den sonst keiner tankt
Jedenfalls hab ich dem Tipo mal Super Plus gegönnt und zack ist der Spritverbrauch wieder auf dem Niveau vor den Preiserhöhungen. -
möglich ist alles
-
Kein Problem aber eine Erkenntnis. Seitdem bei uns die Spritpreise so gestiegen sind, ist mir mal aufgefallen, dass der Tipo den E5 Sprit sehr schnell verbraucht. Manchmal denke ich, dass die da den E10 reinhauen, weil den sonst keiner tankt
Jedenfalls hab ich dem Tipo mal Super Plus gegönnt und zack ist der Spritverbrauch wieder auf dem Niveau vor den Preiserhöhungen.Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, ist bei E5 höchstens 7% Ethanol erlaubt, und bei E10 mindestens 7% erlaubt. Da kommt es öfters vor, das Restmengen von E10 in die Erdtanks von E5 oder umgekehrt geschüttet werden...
LG
Andi -
Bei mir sind nach knapp 60.000km wohl demnächst die Koppelstangen dran. Sind noch die ersten und machen teilweise Geräusche.
Die originalen Plastikteile sind leider nicht sehr haltbar.
-
Bei mir halten die "Plastikteile" nach fast 40.000km und 4 Jahren noch ohne Probleme.
Bei Bedarf kommen dann auch die Meyle rein...LG
Andi -
Bei mir sind sie auch noch ok
-
dito
Das sind immer nur diese Raser bei denen die Dinger so schnell verschleißen und damit die Material- und Fertigungsqualität von Fiat wieder in Verruf bringen. -
Kommt halt auch viel drauf an wie der Zustand der Straßen sind und wo man parken muss. Hier im Norden ist alles super. Werden dann die Meyle HD Koppelstangen einbauen und gut ist. Hatte mit meinem vorherigen Auto weitaus mehr Probleme was Fahrwerk abgeht als beim Tipo. Bis jetzt nur die hinteren Dämpfer, war wohl ein Produkt Fehler, und jetzt demnächst die Koppelstangen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!