Dann würden die Bremswerte auf dem Prüfstand aber nicht annähernd mehr im grünen Bereich sein.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
ich hab ja mit meinen 35 tkm hinten auch schon die 2. Scheiben drauf weil das Tragbild eine Katastrophe war. Nun fängt die Scheisse hinten links schon wieder an, 1 cm vom äusseren Rand eine breite Rostspur. Ich fahre seit Tagen täglich eine 1km 12% Gefällestrecke nur noch mit der Handbremse runter, bekomme den Sch…aber nicht weg
-
Ich geh gleich runter gucken wenn hier noch einer davon berichtet.
Habe da noch nie explizit drauf geachtet, wäre mir aber sicher beim jährlichen Fahrzeugputz im Frühjahr aufgefallen…
Solange die Bremswirkung gefühlt nicht nach läßt wird es wohl okay sein…aber wer merkt das schon wenn’s schleichend kommt… -
Also das tragbild bei der Giulietta ist hinten ohne befund,aber die scheiben bei der Giulia eines
bekannten, der hat schon die zweiten scheiben hinten.Scheint bei manchen Fahrzeuge doch ein Problem zu sein
-
Ich geh gleich runter gucken wenn hier noch einer davon berichtet.
Habe da noch nie explizit drauf geachtet, wäre mir aber sicher beim jährlichen Fahrzeugputz im Frühjahr aufgefallen…
Solange die Bremswirkung gefühlt nicht nach läßt wird es wohl okay sein…aber wer merkt das schon wenn’s schleichend kommt…Ich darf an mein Tragbild auf den Bremsscheiben erinnern. Aussen top nach 82.000 Kilometern. Aber innen gefiel dem TÜV Mann (zurecht) gar nicht. Riefen, ungleiches Tragbild und tlws. zerbröselte Beläge.
Die Bremsenwerte top auf dem Prüfstand. Auch beim normalen Fahren und Bremsen war nichts zu merken.
-
Und da sieht er ja nur die Außenseite. Innen ist es womöglich anders (noch schlechter?)?
Noah, ist das rundum so, oder nur hinten?Keine Ahnung wie es innen aussieht. Wird sich am Mittwoch zeigen. Und es ist an allen vier Bremsen. Nur vorne Links ist es am wenigsten mit nur einem 1cm Roststreifen.
Dann würden die Bremswerte auf dem Prüfstand aber nicht annähernd mehr im grünen Bereich sein.
Es war ein uralter Bremsenprüfstand. Wie genau der ist weiss ich nicht. Aber gefühlt muss ich die Bremse einiges stärker betätigen bis der gewünschte Bremsdruck vorhanden ist. Aber eine Gefahrenbremsung ist nach wie vor möglich. Musste erst vorgestern mal wieder für ein Reh Bremsen. Dort hat man gemerkt das vorne links mehr Bremskraft vorhanden ist da sich das Auto nach vorne links "gedrückt hat. Alles aber im kontrollierbaren rahmen und weit weg von gefährlich.
-
Meine sind hinten auch so rostig. Grade bei dem hässlichen Wetter. Allerdings fährt sich des immer wieder frei und bremst wie es soll. Für hinten nehm ich die Handbremse kurz in Benutzung. Seh das aber nich als Problem.
-
Im Übrigen stand das Auto monatelang rum, glaub 3 am Stück ohne bewegt zu werden. UND ALLES FUNZIONIERT!
-
Habe mich gerade auf der Gassirunde doch genötigt gefühlt auch mal zu schauen, bei mir zumindest von außen alles blitzblank, ein bischen Grad, aber das ja normal.
-
Ich hab da Trommeln, da gibts nüscht zu sehn.
-
Das Problem haben viele moderne Autos, im normalfall werden die hinteren Bremsen so gut wie nie beansprucht, ausser man hat oft schwer geladen oder tritt richtig in die Eisen.
Was mir aber auffällt, seitdem ich mehr mit dem adaptiven Tempomaten unterwegs bin sehen die Bremsscheiben hinten besser aus, scheinbar bremst der mehr mit den hinteren Bremsen
Bin mal gespannt, im Oktober hat meiner den ersten Tüv, mal sehen was da dann rauskommt...
-
Was ich noch immer nicht weiß, wenn der adaptive Tempomat abbremst, gehen dann eigentlich die Bremsleuchten an? Muß ja eigentlich, aber wissen tue ich es nicht.
Selbes habe ich mich gefragt als ich den 500e hatte, gehen beim rekudingsbums die Bremsleuchten an? Der verzögert da ja schon erheblich. -
Das Problem haben viele moderne Autos, im normalfall werden die hinteren Bremsen so gut wie nie beansprucht, ausser man hat oft schwer geladen oder tritt richtig in die Eisen.
Was mir aber auffällt, seitdem ich mehr mit dem adaptiven Tempomaten unterwegs bin sehen die Bremsscheiben hinten besser aus, scheinbar bremst der mehr mit den hinteren Bremsen
Bin mal gespannt, im Oktober hat meiner den ersten Tüv, mal sehen was da dann rauskommt...
Das ist
richtig, bei viel adaptiven fahren ist das auch bei der Giulia so, allerdings ist der verschleiss auch höher
-
Dann würden die Bremswerte auf dem Prüfstand aber nicht annähernd mehr im grünen Bereich sein.
Deine Aussage ist nicht korrekt, als ich meinen Kombi gekauft habe war die Bedingung ein frischer Tüv.....die hinteren Bremsscheiben hatten hinten fast nur Rost......beim Tüv waren die Bremswerte aber besser als mit den neuen Scheiben und Belägen......innen sahen die Bremsscheiben noch schlimmer aus und darum war der 2. Tüv Termin notwendig.
ich hab ja mit meinen 35 tkm hinten auch schon die 2. Scheiben drauf weil das Tragbild eine Katastrophe war. Nun fängt die Scheisse hinten links schon wieder an, 1 cm vom äusseren Rand eine breite Rostspur. Ich fahre seit Tagen täglich eine 1km 12% Gefällestrecke nur noch mit der Handbremse runter, bekomme den Sch…aber nicht weg
meine hinteren Scheiben rosten auch schon wieder und haben außen einen ca. 1 cm Rand wo der Bremsbelag nicht hin kommt, aber der Rest ist rostfrei.....naja bin ja auch in einer Woche 2000 Km gefahren und davon fast 1500 KM Autobahn nebst Anhänger.....bei den vorderen Scheiben ist aber kein Rand wo der Bremsbelag nicht hin kommt und die sehen nach 38000 KM noch aus wie Neu......
LG Thomas
-
Was ich noch immer nicht weiß, wenn der adaptive Tempomat abbremst, gehen dann eigentlich die Bremsleuchten an? Muß ja eigentlich, aber wissen tue ich es nicht.
Aber ich weiß es.
Ja, sie gehen an
-
Aber ich weiß es.
Ja, sie gehen an
danke
-
Deine Aussage ist nicht korrekt, als ich meinen Kombi gekauft habe war die Bedingung ein frischer Tüv.....die hinteren Bremsscheiben hatten hinten fast nur Rost......beim Tüv waren die Bremswerte aber besser als mit den neuen Scheiben und Belägen......innen sahen die Bremsscheiben noch schlimmer aus und darum war der 2. Tüv Termin notwendig.meine hinteren Scheiben rosten auch schon wieder und haben außen einen ca. 1 cm Rand wo der Bremsbelag nicht hin kommt, aber der Rest ist rostfrei.....naja bin ja auch in einer Woche 2000 Km gefahren und davon fast 1500 KM Autobahn nebst Anhänger.....bei den vorderen Scheiben ist aber kein Rand wo der Bremsbelag nicht hin kommt und die sehen nach 38000 KM noch aus wie Neu......
LG ThomasNichts liegt mir ferner als den Klugscheißer raus hängen zu lassen, aber....
Wenn die Scheiben innen und außen rostig sind, dann würde ich als Laie jetzt mal mutmaßen das die Beläge die Scheibe nicht mehr wirklich "berühren", andernfalls kein Rost, womit die Verzögerungswerte doch etwas eingeschränkt sein sollten.
Wie immer, kein fundiertes Wissen, einfach meiner Logik folgendes Bauchgefühl. -
Ich habe beide Berichte der Bremswerte, einmal mit rostigen Scheiben und sehr schlechten Tragbild und einmal mit neuen Scheiben und Belägen mit einer Laufleistung von 10 KM und die sagen was anderes......
fairer Weise muss man zugeben das Neue Bremsen ein bisschen Zeit brauchen um die volle Leistung zu bringen.....
LG Thomas
-
Das ist
richtig, bei viel adaptiven fahren ist das auch bei der Giulia so, allerdings ist der verschleiss auch höher
Meine vorderen Scheiben haben schon Verschleißspuren, die hinteren gleich null, dafür die bereits erwähnten Rostspuren...
-
Heute wieder kein USB und auch kein Bluetooth, damit auch kein Telefon
Der Hemmerle hat natürlich noch keinen Garantieantrag gestellt (und Navi update auch nicht durchgeführt)Gutes Auto und doofe Werkstatt ist auch nix.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!