mal ne blöde Frage
Würde denn der Abarth passen, bzw.alles umbauen
mal ne blöde Frage
Würde denn der Abarth passen, bzw.alles umbauen
mal ne blöde Frage
![]()
...
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Wenn du meinst ob man den Abarth Motor aus dem 500er in den Tipo verpflanzen kann, ja, ist der selbe Motor, ein paar Anbauteile eventuell geändert, aber sollte machbar sein.
Was ist dass denn fürn Quatsch!! Egal ob ich 75 oder 85 kg wiege. Der Sitz muss so etwas aushalten! Selbst im Toyota und Hunday waren die Sitze nach Jahren perfekt! Schau Dir doch einmal später Deine Sitze im Da.Du. an. Viel Spass mit dem Mini-SUV!
Nein, das lohnt nicht, andere Sitze anzugucken,
weil ich mich für die nächsten Jahre auf den Tipo festgelegt habe.
Ich sorge mich um deinen Rücken, das ist alles. Schön wäre, wenn es nur ein Materialmangel ist. Wenn Du dir aber über die Jahre eine rückenschmerzvermeidende Sitzhaltung angewöhnt hast, die zu diesem Bild geführt hat, dann steht es sehr schlecht, um deine Bandscheiben. Ich bin früher auch Vielfahrer gewesen, habe diesen Job an den Nagel gehangen und heute fahre ich nur noch ganz selten, höchstens mal, wenn ich viel einzukaufen habe mit dem Tipo. Meist sind es nun 10-20km in der Woche. Das merkte ich total und kann mir heute kaum noch vorstellen, längere Zeit Auto zu fahren.
Wenn du meinst ob man den Abarth Motor aus dem 500er in den Tipo verpflanzen kann, ja,
Geht aber ist völlig unnötig.
Mit nem anderem Lader,Ladeluftkühler und einer ordentlichen Optimierung/Abstimmung sind die 180PS auch beim Tipo drin.
Im Serienzustand reicht auch schon ne ordentliche Optimierung aus um an die kleineren Abarths dran zu kommen.
Ich hatte letztens den neuen F595 (165PS und 230Nm) als Leihwagen und vom Gefühl her geht mein Tipo genauso gut. Der Werkstattmeister ist sogar der Meinung, dass mein Tipo besser geht und ich den Abarth stehen lasse.
ein paar Anbauteile eventuell geändert
Die größten Unterschiede sind ein anderer Lader ( je nach Abarthmodell verschiedene) und die Nockenwelle.
ah...doch andere Innereien, es wurde hier schon mehrfach Thematisiert ob der Tjet Motor die höhere Belastung vertragen würde.
Die Ersatzteilnummer von Kolben und Pleuel z.B. sind wohl beim Tjet und Abarth identisch, da sollte also nichts passieren, mit der Nockenwelle habe ich noch nicht gelesen, eine schärfere Nockenwelle heißt ja aber nicht automatisch auch belastbarer....aber wer würde auch schon den Abarth Lader in seinen Tjet verpflanzen wollen, macht doch kein vernünftiger Mensch....oh...sind ja im Tipoforum...lauter verrückte hier.
Täterätäterä mehr PS, mehr PS und dann alle so 30iger Zone weltweit
Mit dem Heulen macht ihr mich ganz verrückt, bin heut auch mal rasant gefahren ohne Mucke, ich höre nischt.
Achja mein Sohn sagt das wäre der Hamilton-Modus wenn ich so fahre
Der schnickt ab wie Sau aber röhrt nur fein wie sichs gehört
Für das "Heulen" mußt du nicht rasant fahren, hast ja in dem Video gehört und gesehen, bin da im 2. mit max. 20 km/h vorbei.
Ich gebe da aber nix drauf, solange da nichts scheppert was den Musikgenuss trübt passt das.
Gab zwar schon defekte Lader hier, aber doch eher selten, spreche es mal an wenn ich in der Werke bin und dann mal schauen was die sagen.
Selbst wenn was ist, noch hat er Garantie. =)
Hm.....na ich drück die Daumen!
aber wer würde auch schon den Abarth Lader in seinen Tjet verpflanzen wollen, macht doch kein vernünftiger Mensch
Wenn ich die Kohle für nen ordentlichen Umbau mit Optimierung hätte und das ganze auch noch so übern TÜV ginge würde ich es machen
bin heut auch mal rasant gefahren ohne Mucke
Rasant fahren bringt da nix. Das Heulen hört man dann nicht mehr. Es ist im unteren Drehzahlbereich am besten beim Anfahren hörbar.
es wurde hier schon mehrfach Thematisiert ob der Tjet Motor die höhere Belastung vertragen würde.
Also wenn der Motor in den Abarths Leistungen von 200PS verträgt, dann verträgt der Motor das im Tipo auch.
Man darf nur mit dem Drehmoment nicht übertreiben sonst macht die Kupplung und das Getriebe einen Abgang.
Ich glaub ich hab das Problem jetzt erkannt. Unterer Drehzahlbereich. KENN ICH NET!!!!
ja...das ist das Problem mit so bischen Mädchenleistung.
Ich habe mir meine Bremsscheiben vorne mal angeschaut, die haben in Schotten noch mal ganz gut Außenkontur ausgebildet....brauche jetzt eigentlich erst mal keine Ausgaben mehr, hab es eh bereits maßlos übertrieben.
Hinten die sehen noch gut aus, werde es machen wie mit den Reifen, beim Wechsel auf die Winteräder in einem Rutsch die Scheiben mal von vorne auf hinten tauschen.
Ich habe mir meine Bremsscheiben vorne mal angeschaut, die haben in Schotten noch mal ganz gut Außenkontur ausgebildet....brauche jetzt eigentlich erst mal keine Ausgaben mehr, hab es eh bereits maßlos übertrieben.
Hinten die sehen noch gut aus, werde es machen wie mit den Reifen, beim Wechsel auf die Winteräder in einem Rutsch die Scheiben mal von vorne auf hinten tauschen.
Viel zu viel Aufwand. Fahr doch einfach rückwärts
Viel zu viel Aufwand. Fahr doch einfach rückwärts
Wenn ich die Kohle für nen ordentlichen Umbau mit Optimierung hätte und das ganze auch noch so übern TÜV ginge würde ich es machen
Rasant fahren bringt da nix. Das Heulen hört man dann nicht mehr. Es ist im unteren Drehzahlbereich am besten beim Anfahren hörbar.
Also wenn der Motor in den Abarths Leistungen von 200PS verträgt, dann verträgt der Motor das im Tipo auch.Man darf nur mit dem Drehmoment nicht übertreiben sonst macht die Kupplung und das Getriebe einen Abgang.
Das meinte ich ja auch
Nicht der ganze Motor, sondern nur der Turbo usw
Viel zu viel Aufwand. Fahr doch einfach rückwärts
Ich glaube das Getriebe auf 6 Rückwärtsgänge umrüsten ist aufwendiger.
einfach die Drehrichtung des Motors ändern
Neues Problem , die scheiß Kiste macht momentan nur Ärger
Rückwärts Gang geht nur bis 45 km/h
Don't trink und drive, kann ich da nur sagen
Neues Geräusch was mir nicht gefällt Geht es Euch auch so, beim Kombi ist beim an die Kreuzung anrollen das Standgas noch leicht erhöht so bei 1100U/min und dabei rasselt es aus dem Antriebstrang. Dies höre ich mittlerweile bei jeder Kreuzungsanfahrt und auch wenn ich im Stand die Drehzahl auf 1100 bringe ist es hörbar. Im besten Fall eine lose Verkleidung, im schlimmsten Fall fängt das Zweimassenschwungrad an zu klappern, oder was denkt ihr? Beim 5 Türer ist jedenfalls nix zu hören. Hilfe, ich hab nur noch 2500km lang Garantie
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat