Ne, geht nicht .....
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Ich hab mein Auto Freitag wiederbekommen.
Wurden nochmal die Verkleidungen angeschaut, da war aber nichts zu finden.
Türen wurden nochmal richtig eingestellt, das sie zu 100 % sitzen und bei der B-Säule die Abdeckungen der Seitenscheibe die aus Klavierlack bzw. glänzender schwarzer Plaste sind, saßen etwas zu locker, wurden festgemacht. -
Ich wünsche Dir, das es irgendwie geholfen hat und du ungestört fahren kannst.
-
Bei welchem Händler warst du denn?
-
Ich hab mein Auto Freitag wiederbekommen.
Wurden nochmal die Verkleidungen angeschaut, da war aber nichts zu finden.
Türen wurden nochmal richtig eingestellt, das sie zu 100 % sitzen und bei der B-Säule die Abdeckungen der Seitenscheibe die aus Klavierlack bzw. glänzender schwarzer Plaste sind, saßen etwas zu locker, wurden festgemacht.Das liegt bestimmt an dem Heizölbrenner unter deiner Motorhaube der rüttelt Dir die Schrauben los
.
-
Bei welchem Händler warst du denn?
Glöckner.
-
Also geholfen hat es leider rein garnichts, jetzt klirren die Scheiben auf beiden seiten wieder, mal weniger mal mehr und Beifahrerseite klingt irgendwas tierisch metallisch wenn ich über gröbere Unebenheiten fahre.
Hab echt kein bock mehr auf den Tipo, langsam fängt es echt an zu nerven.
Und die Werkstätten wissen nicht was sie tun sollen.Ich meine es ist ein Fiat und kein Lada, da sollte es wenigstens einigermaßen ruhig sein im innenraum...
Beifahrerseite Dichtungsgummi Tür war jetzt auch mal wieder von oben drauf nass.
einfach nur nervig. -
Das tut mir ja leid für dich. Hast warscheinlich ein echtes "Montags Auto" erwischt
-
Naja ich wage zu bezweifeln das es ein Montagsauto ist, ich denke das die Konstruktion des Tipo mit den Vibrationen des Diesels nicht klar kommt, der schüttelt sich doch ganz schön, wie ich gestern bei einem Leihwagen erfahren drufte. Ich denke das tut den simplen Materialien, Spangen und Aufnahmen nicht gut.
Ich bin jeden Tag froh, dass bei mir bis auf die Hutablage, eine enorme Stille herrscht. Ich frage mich, wann es denn mal anfängt, das ist immer diese "Ungewissheit" wenn man hört das deiner Klappern wie ein Piano
Zudem....stellt sich die Frage ob die Werkstätten das Auto nicht kaputt reparieren. Die haben vom Tipo bis heute extrem wenig Erfahrung und Wissen, noch dazu müsste man jedes mal frische Spangen, halterungen und Klipse verwenden, warum bezweifle ich, dass man das tut??
-
Weils niemand bezahlt!? Sowas wird meist von der Garantie nicht mit bezahlt!
-
Bei mir herrscht nach wie vor Stille. Kein Klappern und kein Scheppern.
Auch unser 500x mit mittlerweile 15000Km gibt sich bisher unauffällig.
Jedoch kaufte ich 2014 zwei absolut identische Panda 1.2 Lounge. Beim silbernen
klapperte nach kurzer Zeit irgend etwas im Bereich der Türverkleidung und tut dies bis heute. Beim blauen den ich gegen den Tipo tauschte war bis zum letzten Tag alles wie aus einem Guss. Nun meinen Vater stört es nicht er ist nach wie vor glücklich mit dem Stadtflitzer was mich nach fünf Jahrzehnten mit dicken Autos schon wundert.
Jedoch kann man mit 77 Jahren mal einen Gang zurückschalten. -
Naja ich wage zu bezweifeln das es ein Montagsauto ist, ich denke das die Konstruktion des Tipo mit den Vibrationen des Diesels nicht klar kommt, der schüttelt sich doch ganz schön, wie ich gestern bei einem Leihwagen erfahren drufte. Ich denke das tut den simplen Materialien, Spangen und Aufnahmen nicht gut.
Ich bin jeden Tag froh, dass bei mir bis auf die Hutablage, eine enorme Stille herrscht. Ich frage mich, wann es denn mal anfängt, das ist immer diese "Ungewissheit" wenn man hört das deiner Klappern wie ein Piano
Zudem....stellt sich die Frage ob die Werkstätten das Auto nicht kaputt reparieren. Die haben vom Tipo bis heute extrem wenig Erfahrung und Wissen, noch dazu müsste man jedes mal frische Spangen, halterungen und Klipse verwenden, warum bezweifle ich, dass man das tut??
An ein Montagsauto glaube ich eher als das der Diesel alles kaputt vibriert. Klar läuft der Diesel "brummiger" und überträgt mehr Vibrationen, aber meiner ist bis auf das Klappern der von uns selbst ins Auto gepackten Kleinigkeiten eigentlich ruhig. Vielleicht bin ich nach 20 Jahren Fiat auch entspannter als manch anderer, aber auffälliges Klappern usw. habe ich nicht. Meiner hat mittlerweile über 13000km runter, davon ca. 3500 unter mir. Ich fahre ruhig, aber nicht übertrieben schonend, Huckel gibbet auch öfter mal und auch mal "Prügel" wenn er warm ist. Sprich die Voraussetzungen für Klappern wären eigentlich schon gegeben
-
Das sehe ich genauso.....nach 24 Jahren Fiat und 15 Fahrzeuge sieht man vieles lockerer.......oder mit zunehmenden Alter hört man nicht mehr alles
Karl läuft jedenfalls bisher super, bin heute wieder 600 KM gefahren.....nach 588 km kam zwar das Tankzeichen.....waren aber noch 7 Liter im Tank......aber normalerweise tanke ich immer nach 4- 500KM.....
LG Thomas
-
Ich kann mit einem "neuen" Geräusch aufwarten. Seit ein paar Tagen "gargst"(knarzt) es recht laut im Bereich Fahrersitz/-lehne
. Kann aber auch an meinem nicht normalen Gewicht liegen, das der Fahrersitz dies auf Dauer nicht mag.
Andererseits fahre ich den "billigen" Panda seit 9 Jahren, ohne das dieser hier irgendwie auffällig wurde.
Muss das mal weiter beobachten. Nach rd. 6 Monaten und rd. 6.000km darf das trotz "günstiger" Materialien auch bei einem nicht der Norm entsprechendem Gewicht nicht sein.
Mfg
AndiPS: die metallischen Geräusche/Vibrationen von der Hutablage sind fast gänzlich verschwunden. Hat sich irgendwie "zurechtvibriert"...
-
cxtrem, das ist arger Mist und tut mir leid für Dich. Bei meinem klappert und knarrzt nichts.
-
Naja ich wage zu bezweifeln das es ein Montagsauto ist, ich denke das die Konstruktion des Tipo mit den Vibrationen des Diesels nicht klar kommt, der schüttelt sich doch ganz schön, wie ich gestern bei einem Leihwagen erfahren drufte. Ich denke das tut den simplen Materialien, Spangen und Aufnahmen nicht gut.
Ich bin jeden Tag froh, dass bei mir bis auf die Hutablage, eine enorme Stille herrscht. Ich frage mich, wann es denn mal anfängt, das ist immer diese "Ungewissheit" wenn man hört das deiner Klappern wie ein Piano
Zudem....stellt sich die Frage ob die Werkstätten das Auto nicht kaputt reparieren. Die haben vom Tipo bis heute extrem wenig Erfahrung und Wissen, noch dazu müsste man jedes mal frische Spangen, halterungen und Klipse verwenden, warum bezweifle ich, dass man das tut??
Eine Auto lebt!! auch bei meiner Giulietta höre ich das eine oder andere es ist halt ein subjektiver Eindruck bei den Geräuschen dem einen stört es dem anderen nicht.lg
-
ich vergaß, es besitzt auch ne seele
(lach) heiligsblechle
-
Ich kann mit einem "neuen" Geräusch aufwarten. Seit ein paar Tagen "gargst"(knarzt) es recht laut im Bereich Fahrersitz/-lehne
. Kann aber auch an meinem nicht normalen Gewicht liegen, das der Fahrersitz dies auf Dauer nicht mag.
Andererseits fahre ich den "billigen" Panda seit 9 Jahren, ohne das dieser hier irgendwie auffällig wurde.
Muss das mal weiter beobachten. Nach rd. 6 Monaten und rd. 6.000km darf das trotz "günstiger" Materialien auch bei einem nicht der Norm entsprechendem Gewicht nicht sein.
Mfg
AndiPS: die metallischen Geräusche/Vibrationen von der Hutablage sind fast gänzlich verschwunden. Hat sich irgendwie "zurechtvibriert"...
Was sagt uns das......ab jetzt nur noch Wasser und trockenes Brot
in 2 Monaten fährt dann Dein Tipo 15 Km/h schneller, braucht 1 L weniger Sprit und macht keine Geräusche mehr.......
Habe zur Zeit auch beschlossen Gewicht zu reduzieren.......geht ganz einfach.......ab 16.00 Uhr ist die Küche geschlossen......
Mein nächstes Thema ist dann das Rauchen aufzugeben......und das wird hart nach 37 Jahren damit aufzuhören.......aber da muss ich dann auch mal durch
leider....
LG Thomas
-
Was sagt uns das......ab jetzt nur noch Wasser und trockenes Brot
in 2 Monaten fährt dann Dein Tipo 15 Km/h schneller, braucht 1 L weniger Sprit und macht keine Geräusche mehr.......
Habe zur Zeit auch beschlossen Gewicht zu reduzieren.......geht ganz einfach.......ab 16.00 Uhr ist die Küche geschlossen......Mein nächstes Thema ist dann das Rauchen aufzugeben......und das wird hart nach 37 Jahren damit aufzuhören.......aber da muss ich dann auch mal durch
leider....
LG Thomas
Wobei man sagen muss, dass dieses "nach 16 Uhr essen ein Gerücht ist" so lange man ca. 3 Stunden vor dem Schlafengehen isst, spielt es absolut keine Rolle ob man später ist oder was man isst. Im Gegenteil wenn man eine lange Schlafperdiode hat und ruhig schläft, verbrennt der Körper sogar mehr Fette und der Stoffwechsel werkelt ideal. Ich esse zwar Abends auch meist nur noch 3 Scheiben Brot und einen Apfel, aber generell passiert nichts wenn man auch mal was warmes isst, kommt drauf an wie man es auf den Tag verteilt.
Das Gefährliche ist eigentlich das Frühstück, hätte ich auch nie gedacht. Aber im Laufe meiner Abnahme-Kur habe ich mit vielen Experten gesprochen, keinen Freizeit Ernährungsberatern also, die von diesem "reichhaltiges Frühstück" gar nichts halten.
Ich muss zugeben, seit ich zum Frühstück nur noch eine Banane esse, eine normale bis kleine Portion am Mittag und Abends Roggenbrot mit magerer Wurst, hat das viel geholfen. Immerhin 16 Kilo in 5 Monaten, klingt wenig, ist aber gesundes Abnehmen.
Schwer wars für mich auf Dinge wie Brötchen zu verzichten, wenig Nudeln und Reis zu essen, die Macht von Kohlehydraten unterschätzt man wirklich.
Tja das mit dem Rauchen.......ich war nie Raucher in dem Sinne, Zigaretten empfand ich schon immer als stinkendes Pöbelwerk
aber eine gute Zigarello oder eine gute Zigarre ab und an, dass war schon was feines. Als der Tod aber das erste mal an meiner Tür klopfte, wars komischerweise verdammt einfach zu sagen "nö". Bei meiner Frau wünschte ich mir dieser "Erkenntnis" auch, natürlich ohne die ernsten gesundheitlichen Konsequenzen, was mir der ihr gequalme auf den Nerv geht. Generell habe ich vor jedem Respekt, der sich dazu durchringt, dass ist sicher so als müsste ich mir das Autofahren abgewöhnen, jeder hat so seine Sucht oder?
Gruß
-
Das sind mal wieder Tipo Probleme, der arme Tipo muss abnehmen und aufhören zu qualmen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!