Danke, werd ich morgen gleich machen!
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Hatte ich beim Oktavia, Abdeckung unterm Motor hing runter und schrammte bei Bodenwellen und besonders Verkehrsberuhigungs Hubbeln über den Asphalt, könnte es sein.
Von täglichen überfahren eines abgesenkten Birdsteins darf/kann das aber nicht kommen….wenn es das denn letztlich überhaupt ist. -
Koppelstangen ausgeschlagen?
-
hallöli.Bei meinem Tipo kam so ein Poltern vom Kühlwasserausgleichsbehälter.Mit zwei kabelstrapsen festgemacht.Alles wieder gut.
-
Gestern, einfach so auf freier Strecke, Anzeige !BREMSEN!
Etwas später dann "Motor kontrollieren lassen", jetzt leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaftUnd kein Start/Stop - wobei ich das ohnehin deaktiviert habe. Morgen werde ich beim Händler anrufen...
Wenigstens gab es keine Disco im Cockpit wie beim letzten Mal.Werde berichten!
-
Also die Radkästen und der Unterbodenschzutz scheinen alle fest zu sein. Werde morgen noch nach dem Kühlwasserausgleichssbehälter schauen. Wenn es das nicht ist, bleibt mir nur der Gang in die Werkstatt und Überprüfung der Koppelstangen und weiteres.
Also was mir auch komisch vorkommt, dass man beim zügigen fahren über Bodenwellen auf Landstr. und Autobahnen das poltern nicht hört, sondern nur wenn man in der Stadt über Bodenwellen und 30ger-Zonen fährt... -
Bei mir wars genauso, Geräusche nur beim langsamen Fahren. am Ende waren es auch die Koppelstangen, aber nicht ausgeschlagen sondern festgegangen. Die Geräusche kamen dann vom Losbrechgeräusch der Gelenke.
-
Hatte ich auch schon (im Winter). Bei mir lag es an der Batterie; als Ultrakurzstreckenfahrer führte es laut Händler zu dieser Art von Ausfällen. Seit ich die Batterie regelmäßig lade habe ich Ruhe; es trat nie wieder auf.
Auch schon ein paar Mal das gleiche Problem mit dem Display, habe heute eine neue Batterie eingebaut (sie funktionierte gestern gar nicht mehr). Ich frage mich, ob der Displayfehler ein Zeichen für die schlechte Batterie war?
-
Ich habe seit kurzem auch ein kleines akustisches Problemchenchenchen. Mir ist aufgefallen, dass beim langsamen stop and go in der Stadt das Bremspedal ganz leise quietscht, wenn ich es nur ganz leicht berühre. Tritt man aber das Pedal richtig, quietscht es nicht. Das Geräusch ist extrem leise. Trotzdem stört es mich, wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin.
-
erinnert mich an:
-
Ja, sowas in der Art
-
Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder schließe ich mal aus.
Hab gelesen, dass es da eine Rückzugsfeder am Pedal gibt. Vielleicht ist es diese? -
Würde eher auf die Pedalachse tippen.
-
Und reicht es die zu fetten oder muss man die dann erneuern?
Bremskraft ist vollkommen da, also gehe ich wirklich vom Pedal aus. -
Fetten reicht
-
Hatte heute den Fehlercode "P0697" mit leuchtender Motorkontrolleuchte und Start-Stop Fehler.
Die Standheizung sollte diesmal unschuldig sein weil ich die nicht anhatte, waren ja immerhin plus 5 Grad, bacherlwarm.
-
Hatte heute den Fehlercode "P0697" mit leuchtender Motorkontrolleuchte und Start-Stop Fehler.
Die Standheizung sollte diesmal unschuldig sein weil ich die nicht anhatte, waren ja immerhin plus 5 Grad, bacherlwarm.
welche Standheizung hast du bei Dir verbaut ?
-
Webasto. Laut Webasto geht die nur für den Saugmotor, nicht für den Turbo, was allerdings weniger an der Heizung selber sondern am Einbaukit liegt, weil man die Heizung beim Turbo woanders reinsetzen muß, damit sind die Moduletauscher, was die "Werkstätten" heute eher sind, überfordert.
In ganz München und Großraum hat sich ein einziger gefunden, der mir das eingebaut hat, aber der ist mit der Elektrik fast schon überfordert und der Kaltstartkit funktioniert nur zum Teil, weshalb mir die Heizung fast immer einen Fehlercode raushaut (den der Kaltstartkit vermeiden sollte).Laut Internet liegt der P0697 wohl an der Spannungsversorgung, könnte sein bei den tiefen Temperaturen...
-
Danke Dir
Hab auch die Webasto c aus dem Punto ausgebaut mit Handy Funk Modul
Liegt seit 2 Jahren hier , bekomme sie auch nicht eingebaut.
-
wirst auch nie bekommen....da wird sich jede Werkstatt sich weigern die einzubauen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!