Erfahrungen 1,3 MJ Diesel 95 PS Limousine?

Partner:
Feiertag?
  • Leute Leute um mal zum Thema zurück zu kommen :D
    Bin aus Kroatien wieder da :thumbsup:
    Also der kleine Diesel erfüllt seinen Job wirklich beachtlich. bei über 2700 Km mit 4 Personen, und Gepäck bis in die letzte Ritze, hat unser Toni zwischen 4,8 und 5,0 Liter verbraucht (inkl. Klimaanlage) :thumbup: . Da waren auch 17%ige Steigungen und Stau dabei.
    Auch am Berg (wie gesagt 17% Steigung) mit voller Besetzung hat der kleine Diesel seinen Job Prächtig erledigt.
    Die Materialien im Innenraum haben noch sehr viel Lufz nach oben, aber der Motor ist spitze :thumbsup:

  • Leute Leute um mal zum Thema zurück zu kommen :D
    Bin aus Kroatien wieder da :thumbsup:
    Also der kleine Diesel erfüllt seinen Job wirklich beachtlich. bei über 2200 Km mit 4 Personen, und Gepäck bis in die letzte Ritze, hat unser Toni zwischen 4,8 und 5,0 Liter verbraucht (inkl. Klimaanlage) :thumbup: . Da waren auch 17%ige Steigungen und Stau dabei.
    Auch am Berg (wie gesagt 17% Steigung) mit voller Besetzung hat der kleine Diesel seinen Job Prächtig erledigt.
    Die Materialien im Innenraum haben noch sehr viel Lufz nach oben, aber der Motor ist spitze :thumbsup:

    Hab ich dir ja gesagt, das Konzept passt. :)

  • Ich hatte eine Probefahrt mit den 95 PS gemacht und war davon im negativen Sinne überrascht. HAb quasi permanent das Gas nur voll durchgetreten, und trotzdem kam da nicht viel. Auch wenn ich nur nach einem Auto gesucht habe, mit dem ich gut hauptsächlich Autobahn von A nach B fahren kann, habe ich deshalb kurzentschlossen (ohne Probefahrt) die 1000€ für die 120 PS draufgelegt.
    Und: Es war eine gute Entscheidung. Mit 120 PS ist man schön flott unterwegs, die 95 sind schon sehr zäh.

  • Ich hatte eine Probefahrt mit den 95 PS gemacht und war davon im negativen Sinne überrascht. HAb quasi permanent das Gas nur voll durchgetreten, und trotzdem kam da nicht viel. Auch wenn ich nur nach einem Auto gesucht habe, mit dem ich gut hauptsächlich Autobahn von A nach B fahren kann, habe ich deshalb kurzentschlossen (ohne Probefahrt) die 1000€ für die 120 PS draufgelegt.
    Und: Es war eine gute Entscheidung. Mit 120 PS ist man schön flott unterwegs, die 95 sind schon sehr zäh.

    Öhm.... ?( :?:

  • Jetzt eine längere Antwort, war im Streß:


    Es ist ja mein erster Diesel, aber wie schon mehrmals geschrieben, bin ich (und offensichtlich viele andere) von der Leistung des Kleinen positiv überrascht. Ab 2000rpm gibt es in den unteren Gängen einen ordentlichen Schub, auch bei 110km/h erlebe ich noch ausreichend Reserven, um auf der Autobahn ein Schleicher zu überholen.


    Dabei unter 5l, mMn alles Okay.


    Klar geht immer noch mehr, aber Deine Beschreibung klingt so, als wäre der Motor defekt gewesen... :huh:

  • ja der 120 zieht keine Wurst vom Teller. Der 95 auch nicht. Beide tun sie das was sie sollen. Der 120er hat nur subjektiv mehr bums wegen dem Drehmoment was dir aber nix bringt. Zäh ist bei dem Diesel gar nichts. Fahrt mal n 60 ps Benziner dann wisst ihr was zäh ist :D


    Hätte Fiat den tipo mit 180 ps dieseln angeboten hätte ich es mir nochmal überlegt :)

  • Das sind auch die gleichen Experten, die versuchen im 5. oder 6. Gang bei Tempo 50 auf die Autobahn zu kommen.
    Bloß nicht mal runterschauten und den Motor hochdrehen lassen. Der könnte ja kaputt gehen. X/

  • Das sind auch die gleichen Experten, die versuchen im 5. oder 6. Gang bei Tempo 50 auf die Autobahn zu kommen.
    Bloß nicht mal runterschauten und den Motor hochdrehen lassen. Der könnte ja kaputt gehen. X/

    Du meinst jene, bei denen man nach 10.000 die Zündkerzen rausschraubt und die Kohlrabenschwarz sind? Mit chronischer Handbewegfauleritis? Bei denen frage ich mich immer, warum sie keine Automatik fahren?! :D

  • Hallo "nightoftune",


    ich weiß nicht ob mir 200 Nm bei 1.500 U/min bzw. 320 Nm bei 1.750 U/min zu zäh wären. Ab diesen Drehzahlen geht doch wirklich die Post ab im Vergleich zu den gleichstarken Benzinern.


    Was soll ich erst mit meinen bescheidenen 127 Nm bei 4.500 U/min sagen? Und die 95-Benzin-PS liegen erst gar bei 6.000 Umdrehungen an.


    Wieviel Nm hätte erst ein 180PS-Diesel? Wahrscheinlich so um die 450 - 500 Nm....Die findest du aktuell bei Fiat oder Jeep nicht, deren Diesel sind bei 140PS begrenzt. Ist auch nicht deren Anspruch! Da mußt du schon bei Alfa suchen.


    Noch eine Frage: warum sollte in einem Budgetwagen in der Kompaktklasse Motoren mit ~180PS angeboten werden?


    Mfg
    Andi mit i :saint:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Weils sie es können :D
    Ich bin ein großer Fan vom Turbo T-Jet aus den Abarth. 200 PS, sehr ausgewogen zu fahren, zuverlässig und der Verbrauch ist im Rahmen. Nach meiner Meining ist der Tipo optisch so attraktiv und dynamisch (Naja bis auf die Trommeln, die bauen leider baubedingt zu schnell ab), dass man damit in BMW gefilde vorstoßen könnte, wenn man denn wollte. Klar die Qualität des Innenraums reicht bei weitem nicht aus aber ich fände einen sportlichen Tipo mit 180 PS Diesel oder 200 PS Benziner, für 2-3k mehr als ich jetzt für meinen bezahlt hab, sehr interessant.


    Falls eine Abarth version kommen sollte, was ich glaube, dann steht man halt vor dem alten Problem. Optisch kann man alles nachrüsten ohne sich in Umkosten zu stürzen, technisch ist das schon eher ein Problem. In 2 Jahren steht bei mir ein neuer Zweitwagen auf dem Plan. Mal gucken was Fiat bis dahin auf die Beine stellt 8)

  • Es geht nicht um die Haltbarkeit sondern um das Fading. Trommeln haben baubedingt schlechte Kühleigenschaften. Nach 1-2 Vollbremsungen merkst du vll noch nichts aber wenn du mal ne Passstraße entlang jagst wirst du merken wie sie an Bremsleistung verlieren. Wobei selbst Fiat bei 200 PS keine Trommeln mehr verbauen würde :D

  • Wie schlimm oder nicht schlimm das ist hängt vom Einsatzgebiet ab. Wenn ich nur aufm Ring unterwegs bin dann bekomm ich relativ schnell ein Problem wenn die ganze Bremsleistung für die 1,3 Tonnen von der Vorderachse kommen muss. Aber über so Probleme muss man ja eh nicht diskutieren weil ein 200 PS Tipo keine Trommeln mehr hätte. Mein Ringtool leider schon... ich muss mal auf Scheiben umbauen.

  • Naja aber meinst du nicht, du vergleichst Äpfel mit Birnen? Ein...Ringtool macht mit Trommeln nun wahrlich keinen Sinn, dass ist Rennsport für Arme! ;) Gut ich kenn auch Leute die mit einem auf 34PS gedrosselten Motorrad auf die Rennstrecke gefahren sind, das war oft recht lustig anzusehen.


    Zudem ging es hier um den kleinen Diesel, der als Alltagsauto gedacht ist, ein Auto für den bescheidenen Geldbeutel, mit angemessenen Fahrleistungen fürs Geld. Ergo? Wird man damit die Trommelbremse nie ausreizen, egal wie man unterwegs ist! Das die Leistung keine Bäume ausreißt ist auch klar, aber ich vergleiche einen mickrigen 318i mit 118PS von 1999 auch nicht mit einem 330i von 2005, dass ich dann im Vierzylinder sterbe, ist auch iwo klar oder? :)


    Abarth hin oder her, aber das sind keine Autos für den Alltag und ich wage zu behaupten, bei der extremen Leistung die aus den Hubraumzwergen geholt werden, kann er von der Laufleistung eines 1.3 Diesel mit ordentlicher Pflege nur träumen. Aber auch da muss man sagen, dafür ist ein 200 PS Mini-Turbo nicht gedacht.


    Mein Gott ich kanns verstehen :D :D ich war früher auch mal so, da hätte ich über 95 PS gleacht, egal ob Benzin oder Diesel. Ich habe aber gelernt, ein zuverlässiges, sparsames Auto was dennoch Spaß macht und auf den bei uns völlig verstopften Autobahnen seine 190 läuft, genügt auch. Wenn man mal die Sau rauslassen will, holt man das Bike raus und da kann dann kleiner Diesel, Abarth oder fetter BMW mit 300 PS kommen, das nutzt niemandem was? :D


    Zum Glück bietet der Tipo momentan einiges an Auswahl und später kommen noch mehr Motoren mit größerem Spaßpotential dazu, jeder bekommt was er will..außer er will größere Motoren und Heckantrieb..dann gehen wir zu BMW :D

  • Ich überhole jeden Tag zur Arbeit genug und das auch im 5ten Gang also das sind wieder mal Leute die nicht Autofahren können und probieren mit nem Diesel bei 1000 rpm zu überholen... sorry aber ist so.

    Danke für die Blumen. Ich bezweifle auch nicht, dass es viele noch langsamer(e) (fahrende) Autos auf den Straßen gibt. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt, aber selbst mein 10 Jahre alter Smart hatte bei 100 kmh auf der Autobahn noch mehr Reserven. Mit dem ich habe ich übrigens, obwohl bei 140 abgeriegelt, auch permanent Leute überholt, soviel zur Aussagekraft dieser Feststellung.
    Für mich war die Probefahrt sehr ernüchternd, aber schon klar dass die 95PS-Besitzer hier ihre Entscheidung verteidigen und das Auto als sehr spritzig ansehen. Pawlow :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!