2019/2020

Fiat Chrysler beerdigt offenbar Diesel-Pkw bis zum Jahr 2022
Partner:
-
-
Was passiert heuer überhaupt mit dem Twinair?
-
2019/2020
Diese Info hatte ich auch, hab geglaubt du meintest das der neue Panda früher kommt. Soll ja wieder in Tichy gebaut werden.
-
Aber irgendwo muss ja der Firefly heuer eingebaut werden, wenn in Info stimmt das in Bielsko-Biala ab 2018 der Firefly gebaut wird.
-
Also irgendwie glaube ich das nicht so ganz das FCA den Diesel rauswirft, wäre doch Schwachsinn wo doch jetzt/bald einige mit AddBlue aufgerüstet werden!?! Abwarten was die nächsten Jahre bringen, ich vermute das sich die Meldungen in den nächsten Monaten sowieso immer wieder ändern werden.
Gruß, Matze
-
Der TwinAir entfällt komplett.
Und als erstes bekommt der "kleine" 500er den FireFly-Motor. Wahrscheinlich schon Ende 2018. Und dann steht ja noch der Punto-Nachfolger UNO Ende des Jahres im Raum. Dieser wird generell nur mit den FireFly ausgeliefert.
Dann werden nach und nach die anderen Modelle umgerüstet.
2019/2020 kommen schon die ersten Mild-Hybrid (48V) 500er raus. Wahrscheinlich zeitgleich mit dem Facelift/neuen Panda. Dann entfallen auch die 1,3lDiesel.Mfg
Andi -
Wen ich nach diesen Meldungen gehe gibt es ab Sommer bei keinem Hersteller mehr einen Diesel.
-
Das kann ich nicht glauben. Die ganzen Firmenfahrzeuge sind doch Diesel und die dann nach und nach auf Benziner umstellen wir aber sehr teuer werden an Spritkosten.
Lassen wir uns mal überraschen. -
Der 1,3er multijet wird nicht mehr hochgerüstet auf add-blu,d.h. entfall sofort ab 07/2018
-
Das ist mir sowas von egal......
ich habe gar keinen Diesel und werde mir auch keinen anschaffen in nächster Zeit.....
LG Thomas
-
Ende 2016 habe ich mich vom Diesel verabschiedet!
Ende 20xx werde ich mich vom Sprit verabschieden! -
Also wenn das der Fall sein sollte, dann wäre ja jeder angeschissen, der sich jetzt einen Diesel kauft (als PKW). Die Dinger wären dann in 4 Jahren ja wertlos, weil keiner mehr einen haben möchte. Plant man dann sein Fahrzeug länger fahren zu wollen 10 bis 12 Jahre z.b. (jaja ich weiß ein Dorn in den Augen der Autofirmen). Wie siehts dann aus bezüglich Wartung, Kompetenz der Werkstätten und Ersatzteilversorgung? Und was macht man mit Ländern wie Türkei und co., wo zwei von 3 Tipos Diesel sind?
-
abwarten!
-
-
ein und dieselbe meldung
-
Wenn also soviele Motoren aufgelassen werden sollen dann gibts bei vielen Modellen nur mehr einen Motor.
- Tipo 1,4 / 1,4 Turbo / 1,6 Diesel / ? 1,6 ETorQ ?
- 500 1,2
- Panda 1,2
- Panda 4x4 1,2
- Qubo 1,4
- 500 L 1,4 / 1,4 Turbo / 1,6 Diesel
-
ach bady warte doch mal ab welche die Euro 6d bekommen, fest steht nur das der 1750 und 1,3er multijet rausfliegen,alle Motoren der neuen alfa-generation bekommen Euro 6d und die Modelle in Genf gezeigt doch auch, warten wir ab
-
Wenn also soviele Motoren aufgelassen werden sollen dann gibts bei vielen Modellen nur mehr einen Motor.
- Tipo 1,4 / 1,4 Turbo / 1,6 Diesel / ? 1,6 ETorQ ?
- 500 1,2
- Panda 1,2
- Panda 4x4 1,2
- Qubo 1,4
- 500 L 1,4 / 1,4 Turbo / 1,6 Diesel
ein Motor mit verschiedenen leistungen
-
ach bady warte doch mal ab welche die Euro 6d bekommen, fest steht nur das der 1750 und 1,3er multijet rausfliegen,alle Motoren der neuen alfa-generation bekommen Euro 6d und die Modelle in Genf gezeigt doch auch, warten wir ab
Ja warten wir ab... Nur wurden wir schon gern unseren 500 L Euro 6D bestellen...
-
bestell sobald bestellbar den der Motor bleibt dann ne weile
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!