Aktuell! kein punto-nachfolger für europa

Partner:
Feiertag?
  • Aus der Aussage „der 500 wird zum Motor Europas“ lese ich aber dann doch raus, dass dieser weiter gepusht wird und auch neue Variationen kommen werden.

    Ja, das sehe ich auch so, es war mal vor 2-3 Jahren die Rede davon, eine Familie im Mini Segment zu haben,
    das wären die 500er Modelle und eine Familie im Kompaktsegment, das wären die Tipo Modelle.
    Im europäischen Bereich war keine Rede mehr vom Kleinwagensegment.
    Schaun wir mal, wie es weiter geht, 500er 5türer und im Kompaktsegment noch einen SUV!?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ja, das sehe ich auch so, es war mal vor 2-3 Jahren die Rede davon, eine Familie im Mini Segment zu haben,das wären die 500er Modelle und eine Familie im Kompaktsegment, das wären die Tipo Modelle.
    Im europäischen Bereich war keine Rede mehr vom Kleinwagensegment.
    Schaun wir mal, wie es weiter geht, 500er 5türer und im Kompaktsegment noch einen SUV!?

    :D da kommt gar nichts träumt weiter, fiat in Europa bleibt kurz gehalten nur in Südamerika geht es in Richtung vollsortiment :thumbup:

  • Na dann gute Nacht Fiat.
    Man muss sich mal die Frage stellen was kommt nach dem 500?
    Sicher kann man ihn immer etwas überarbeiten und modifizieren, aber irgendwann ist auch der Drops mal gelutscht.


    So ein Fahrzeug wie den Punto nicht zu ersetzen ist ein Riesenfehler. Man sieht doch selbst bei uns hier im Forum das den 500er nun mal nicht jeder mag. Und als 4 Türer mag ich ihn mir gar nicht vorstellen. Er ist klein und knuffig und das muss er bleiben. Und der Punto ist die Klasse darüber. Fertig!

  • Nun macht Euch mal nicht verrückt......da wird schon was kommen, ansonsten wird Fiat irgendwann weg sein wie Lancia......und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Da kommt schon was Neues!
    Nur ist noch nicht ganz klar was.


    Im Raum stehen jetzt der 5-türer 500, der ungefähr die gleiche Form hat wie bisher, nur um ca. 10-15cm verlängert.
    Dann soll der der Baby-SUV kommen - basierend auf dem Panda. Dieser soll auch als Baby-Renegade für den asiatischen Markt entwickelt werden.
    Die dann wohl in 2019/2020 kommen.


    Dann der MiTo. Als MiTo tot, aber als SUV im B-Segment wahrscheinlich gesetzt.
    Im C-Segment ist noch nichts festgelegt. Da soll wohl was kommen, aber da wird immer noch spekuliert, ob es ein Tipo-SUV wird (einfach und günstig, Start bei unter 20.000€) oder doch in der Margenstärkeren Guilietta-Art als sportliches Modell (Start bei~25.000€).


    Lassen wir uns also überraschen. Anfang Juni wissen wir alle genaueres!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der Argo/Punto/Uno oder wie auch immer ist doch fertig der braucht doch nur ein paar kleine Änderungen für Europa und das wars , warum die das dann nicht machen kann doch keiner verstehen.
    Fiat hat kein großes Interesse mehr an Europa. Osteuropa Rußland Südamerika ist wohl wichtiger.
    Sollen sie machen werden ja sehen was sie davon haben.

  • Wenn Fiat nur noch auf die 500er-Familie setzt graben die sich ihr eigenes Grab. Den 500er in jedes Segment setzen mit leichten Änderungen was Größe und Form angeht mag ja machbar sein. Aber es ist und bleibt ein vergleichsweise teures Auto das auch nicht jedem gefällt.


    Der eigentliche 500er ist ja schön und gut, aber selbst als Zweitwagen nur für 2 Erwachsene brauchbar, mit Kindern schon sehr knapp - und ganz schön teuer. Vergleicht den doch mit einem (von der Größe durchaus vergleichbaren) Panda, wie viele tausender ist der Panda günstiger?


    Aktuell könnte man wirklich meinen das Fiat in Europa auf dem Weg zur Umtaufe in " Fiat 500 Company" ist. Nur was die Marke Fiat angeht, aber wenn man rumfragt kennen doch mindestens 70% der Leute schon nur noch den 500er in welcher Form auch immer. Wenn das so kommt, bleibt der Tipo so lange wie möglich und danach wird es kein Fiat mehr, so viel steht fest. Denn den Hype um den viel zu teuren, teils in meinen Augen auch hässlichen (500L z.b.) 500er mache ICH nicht mit. Back to the roots Fiat! Ein paar günstige/bezahlbare Modelle: Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompaktklasse - damit könnte man auch Geld verdienen und mehr Leute ansprechen als mit der xten Version vom 500er.


    Gruß, Matze

  • Aktuell ist die 500er Familie das Margenauto bei Fiat!
    Gut und teuer :thumbup:
    Die Neuwagenzulassungszahlen sagen, Fiat macht es richtig!
    Der Panda ist das Einstiegsmodell im selbigen Segment,
    die Neuwagenzulassungszahlen sagen, Fiat macht es richtig!
    Erst recht, wenn man sich die EU Zahlen anschaut.
    Leider leistet sich Fiat nicht das Itüpfelchen, geschweige denn
    Mittelklassesegment. Das mag dem Südeuropäer reichen,
    aber Menschen aus dem deutschsprachigen Raum ticken anders,
    die sind von VW, BMW, Audi und Co. versaut worden.
    Da gibt es in jedem Segment mindestens ein Modell!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Gerd, dafür gibts ja Alfa und noch höher eben Maserati.
    Was bei FCA dringenst fehlt ist ein 150/160PS-Benziner in der Guilia als Einsteiger in der 25.-27.000€-Klasse. Damit wäre die Differenz zum Tipo gewahrt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Naja das FCA mehr auf Jeep setzt und auf Alfa ist klar, die Preise dort sind so abgehoben, dass man es kaum in Worte fassen kann. Schauen wir uns doch mal z.b. die Giulia an, die Preisgestaltung bei dem Teil ist ...gelinde gesagt..asozial..... Ich habe dieses Auto in unserer Familie empfohlen, da der kauf einer neuen Mittelklasselimousine ansteht. Als sportliche und schöne Alternative sozusagen, aber ich habe mich jetzt mal wirklich näher mit der Thematik beschäftigt.....sorry aber das ist Größenwahn und eine Preisgestaltung über Pakete, die einen erblassen lässt.


    Kein vernünftiger Benziner mit Handschaltung, selbst für beheizte Scheibenwaschdüsen oder beheizte Außenspiegel (was selbst der Tipo bieten kann in der Pop Ausstattung) muss man Pakete ordern von bis zu 1500 Euro, selbst wenn man den Einstiegsbeziner nimmt und bescheiden ausstattet ist man locker bei 41.000 Euro..für einen ALFA?! Da sind dann aber hässliche 17 Zoll Felgen drauf, weder innen noch außen richtig schick. Wenn du dann noch Leder willst, Stoff kann man dem Auto ja nicht antun, und simple Dinge wie beheizte Sitze, das sauteure Winterpaket, vielleicht noch 18 Zoll....kommst du in Dimensionen, wo du einen 5er BMW, einen Audi A6 etc. dein Eigen nennen könntest. Auch wenn ich das nicht will, ist das dann technisch und qualitativ ein ganz anderer Level. Also wo das Selbstbewusstsein herkommt, frage ich mich. Ein gut ausgestatteter Giulia mit dem großen Benziner....kommt ja fast schon in die Nähe eines QV. Sorry aber mit gutem Gewissen kann ich das nicht weiterempfehlen.....


    Nur mal von meiner persönlichen Meinung abweichend, verstehe ich aber, warum FCA sowas lieber ist, da verdient man doppelt bis dreifach entgegen eines Tipo. Das würde ich als Firma auch lieber verkaufen.


    Fakt ist aber, bei solchen Preisen müsste man auch den Service deutlich anheben, denn da spricht man ein anderes Klientel an und die lassen sich die FCA "lass den Kunden zappeln" Art nicht lang gefallen. Aber so lange man, die Kunden eines Jeep SRT für 100.000 Euro, nach 2 Jahren und gigantischen 18.000 Kilometern mit einer Aluminum Motorhaube sitzen lässt, die Blasen schlägt und sagt "was gehts uns an" wird man nie bei den Big Playern mithalten können.

  • Es ist richtig das die Preise abgehoben sind. Auch ist es ein Witz was die Händler bei Alfa für Gewinnmargen haben.
    Jedoch sprechen zwei Punkte für den Alfa.


    1. Hat weder BMW noch Mercedes momentan ein Auto in dieser Klasse das mich persönlich emotional so anspricht.
    Wenn ich ehrlich bin langweilen mich die aktuellen Designs der deutschen Premiummarken.


    2. Fährt die Giulia wie ein waschechter italienischer Sportwagen und hebt sich dadurch deutlich ab.


    In der Realität ist eine gut ausgestattete Giulia Veloce schon für um die 40000€ mit 280PS Benziner zu haben (Straßenpreise)


    Im Punkt Pakete finde ich die Preisgestaltung jedoch auch völlig daneben. Da hat man sich schnell der deutschen Konkurrenz angepasst den da läuft es genau so. Selbst bei einem gut ausgestatteten Golf hat man schnell die 40000€ überschritten. Ich habe kürzlich einen Test bei Ausfahrt TV geschaut und bin fast umgefallen als der Preis des Testwagens erwähnt wurde.
    Martin wir beide haben das schon richtig gemacht :D den für diesen Preis kauften wir einen reinrassigen Sportwagen (124Spider) und einen tadellosen Alltagswagen den Tipo. :thumbsup:
    Mann sind wir clever :whistling:

  • Ich habe heute mal nach längerer Zeit die Garage aufgemacht wo Spider und "noch" Motorrad standen, die Decken runter gezogen, die ich vor dem Frost drüber gelegt habe und war wie immer sprachlos!!!!!!!! Dieser breite, gehockte Sportwagen, die schönen dicken Remus Endrohre, die feinen 17 Zoll..die endlose motorhaube.....und selbst das wie glas glänzende Schwarz, was mich am Anfang noch kritisch blicken ließ, überzeugte mich erneut. Viele haben mir den Vogel gezeigt, BMW für Spider getauscht.....aber ich bereue es kein Stück. Das ist ein Auto, wie wir es in der bezahlbaren Preisklasse nie wieder kriegen werden!!! Lang, breit, tief, unvernünftig! wenn man ihn lange nicht gesehen hat, vergisst man das total.


    Ich gebe dir recht, was die Autos angeht, unserer deutschen Hersteller, so vermisst man deutlich die Emotion. Aber der Grad an Perfektion und Qualität...ist schon noch deutlich ein anderer. Auch einen 5er BMW z.b. mit M-Paket ist mit 200 PS aktuell um die 42.000 zu kriegen und das ist, bei aller italienischer Liebe, etwas anderes. Nein mal ehrlich, die italiensiche Lebensart die auch ein Alfa mit sich bringt und die vielleicht auch manchmal eben etwas Unperfektes mitsich brachte, hat man oft billigend und gerne in Kauf genommen, weil eben auch der PReis passte, neben dem tollen Design. Bei der Giulia.....ich sehe es einfach nicht so.....und wie Andi schreibt, es fehlt ein 160 PS Turbo mit einer HAndschaltung (wie ich einen Alfa fahren will) für einen Preis wo viele sagen "Bevor ich mir einen langweiligen BMW oder Audi hole, setze ich auf Emotion, denn das kann die Giulia"

  • Das kann ich beides so unterschreiben. FCA ist so träge was die Ausrichtung und Anpassung an den Markt angeht wie ein Megakontainerschiff bei voller Fahrt. Ich würde das ja verstehen wenn nicht schon die gesamten Baugruppen fertig entwickelt im Regal liegen würden. Ähnlich ist es mit dem Argo denn den gibt es bereits. Das ist ein moderner Kleinwagen mit aktueller Sicherheitstechnik es kann doch nicht so schwer sein das Wägelchen durch die EU Genehmigung zu drücken und auf den Europäischen Markt zu werfen. ;(
    Wären nicht schon die Verträge mit Mazda für einen Alfa Spider unterschrieben gewesen und ein Ausstieg war nicht mehr möglich dann hätte der Pullover auch hier das Schwänzchen eingezogen und einen 124 Spider wäre nie entstanden. Der Konzern kann es das beweisen sie von Zeit zu Zeit doch man hat immer wieder das Gefühl man will nicht so wirklich zu den Global Playern aufschließen.


    Was deinen Spider angeht Rubby das ist eine Skulptur, ein bezahlbarer mini Supersportwagen wie ihn die Menschheit nur alle paar Jahrzehnte hervorbringt. :thumbsup:

  • leider wird auf der fiat seite nichts passieren, es kommt kein! HB B-segment Nachfolger, das ist eben so, leider traurig aber wahr.In Europa bringen die für fiat nur den 500er und Panda 3 ab 2020,man muss hoffentlich nicht bangen um den tipo-nachfolger 2023 das wäre sonst der hammer :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!