Hallo zusammen,
bei meinen Vorgängern Honda Accord und Honda Civic
hab ich Werkstatthilfe auf CD gehabt.,
Mich würde interessieren, ob es im WWW. etwas gibt.
Als alter Schrauber interessiert mich das schon sehr.
Die Mechanik und Elektrik/ Schaltpläne usw. wär interessant.
Vielleicht ist im großen Kreis FoNu jemand wissend.
Es Grüßt in die Runde der alteuhu

die Elektric im Tipo 1,4 limousine
Partner:
-
-
Niemand weiss etwas???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Da kann ich leider nicht behilflich sein, vielleicht weiß der Matze da was .
-
Eine CD gibts leider nicht. Aktuell sind die Daten nur für die Werkstätten online verfügbar, soweit ich weiß.
-
Keine Chance. Weder freie Software, Internetportal oder Handbuch zurzeit.
-
Das Thema CD ist Geschichte! Nur noch Internetzugang bei den Händlern, so will Fiat sicher gehen, dass du nicht an Informationen gelangst die dir helfen könnten, das Problem selbst zu lösen oder in Frage zu stellen, das eine Werkstatt 2 Stunden für eine kleine Reparatur verlangt. Das machen viele Hersteller aktuell, aber Fiat ist hier besonders streng und lässt sich die Einnahmen der Werkstätten nicht torpedieren.
-
...
-
geheimakte tipo
-
-
staatsgeheimnis
-
Wie gesagt, das ist aber nicht nur bei FCA so - das ist mittlerweile bei so gut wie allen Herstellern so!
Und auch irgendwo nachvollziehbar, die Fahrzeughersteller wollen (und müssen) auch an Inspektionen und Reparaturen mitverdienen, wenn die Leute dann in Fremdwerkstätten gehen, warum kostenlos die Arbeitsanweisungen zur Verfügung stellen?
Gruß, Matze
-
-
So was gab es früher mal.
-
Lange, lange ist es her......da waren die Autos noch einfacher aufgebaut ohne den ganzen Luxus.......
LG Thomas
-
Nun ich sehe da kein Problem so ein Buch für den Tipo zu entwerfen. Das Auto ist kein Hexenwerk, technisch und von der Konstruktion her, teilweise in den 90´zigern hängen geblieben, simpel aufgebaut. Bis auf Fiats krankhaften wahn mit der Bordelektronik und dem absichern der Steuergeräte, kann/könnte man viel bei diesem Auto machen, anders als wenn du dir einen Audi/BMW/VW/Benzu holst.
Sicher machen es auch andere Firmen so, wie Matze es beschrieben hat, aber viele Hersteller arbeiten nicht "nur" online und sind sogar den Kunden gegenüber recht offen. Audi, BMW und Co. z.b. bieten einen Adapter und für eine Gebühr für JEDEN Kunden eine Software an, mit der man das eigene Auto auslesen und durchchecken kann. Lizenziert und mit regelmäßigen Updates versehen, Fiat tut so als wäre die codierung eines Panda ein Code für Nuklear-Raketen.
-
Jetzt bleibt mal ganz ruhig denn Stromlaufpläne usw. werden mit der Zeit schon im Netz auftauchen das war immer so.
Und an die Steuergeräte kommt man über OBD2 mit den passenden bunten Adaptern auch ran. Somit sehe ich für die Zukunft als Tipo Schrauber keine Probleme.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!