Was gehört für euch zu einem guten Händler / einer guten Werkstatt dazu?

Partner:
Feiertag?
  • Ich kann auch nicht klagen über meine Werke . Die Verhandlungen wegen dem Tipo habe ich direkt mit dem Chef gemacht ,war alles ohne Probleme gewesen da ich ja schon ein fertiges Konzept hatte.


    Mit der Werkstatt bin ich auch zufrieden da ich gerade die erste Wartung gemacht habe und voll zufrieden war , alles nach Plan gemacht und war nix kaputt oder dreckig gewesen . Urteil eine glatte 1.


    Bin nun mal gespannt wie die eventuellen Verhandlungen wegen dem Spider laufen.
    Einen Spider übers WE ist mit schon mal zugesagt worden.

  • Das Spider-Fieber war wieder erfolgreich. Es läßt keinen mehr los, der ihn einmal gefahren hat...


    Zum Thema:
    Hier ist so einiges gesagt/geschrieben worden mit dem ich vollkommen eins bin. Wenn ich/wir zum Händler fahren, wissen wir zu 95% was wir wollen. Als wir seinerzeit die Limousine bestellen, war von Anfang an klar, welche Ausstattung, welche Farbe oder welcher Motor drin sein muss.
    Er wurde hauptsächlich für meine Frau konfiguriert. Es war ja auch ihr Auto.


    Als dann ein dreiviertel Jahr später mein Panda HP zu mir sagte: "Ich brauche viel Geld, um durch die HU zu kommen!", sahen wir uns nah einem Zweitwagen für mich um. Da Elke zuerst keinen weiteren Tipo wollte, sind wir zu Fiat und haben uns beraten lassen.
    Mitten im Gespräch sahen meine Frau und ich uns an - wir hatten den gleichen Gedanken!
    Es sollte ein Qubo sein, da mein Zweitwagen als Transporter für Pellet-Säcke auch mit herhalten sollte. Wir wollten schon vor 4-5 Jahren einen Qubo kaufen, damals in Giftgrün. Da diese Farbe nicht mehr angeboten wurde, bestand ich auf SiciliaOrange. Der Verkäufer war zuerst ganz baff, dann sagte er: "wir haben draussen einen stehen". Also raus, Sitzprobe gemacht, und am gleichen Tag ohne Probefahrt (genau wie beim Tipo) den Kampfwürfel bestellt.
    Damals hatte der Verkäufer genau das gemacht, was er meiner Meinung machen muss und soll: Im Zweifel beratend zur Seite stehen, aber nicht auf einen Abschluß drängen.


    Beim Kombi lief das vor Kurzem ähnlich ab. Wir gingen hin und äußerten ihm unsere Wünsche und Ziele: Eintausch Limo und Qubo zu einem fairen Preis bei dem beide leben konnten, gegen einen Kombi mit Tageszulassung.
    Der Verkäufer musste nicht verkaufen, sondern musste sich mit Zahlen auseinandersetzen, damit beide Seiten glücklich werden können.



    Zu Werkstatt:
    Habe da noch keine großartigen Erfahrungen machen können. Aber ich kenne eine Servicemann, der vorher in einer Filiale 10km von mir entfernt arbeitete. Diesen kenne ich schon seit Stilo-Zeiten.
    Das ist schon mal ein Pluspunkt, wenn man ein Problem hat, hat man gleich einen Ansprechpartner, der weiß wie man tickt.
    Von den Schraubern kenne ich keinen, konnte aber während der Erstinspektion meiner Limo in die Werkstatt gehen um mit dem Mechaniker zu sprechen. Dieser gab auch bereitwillig Auskunft über meine Fragen.
    Ich hasse es nämlich, wenn ich mein Auto in fremde Hände gebe, ohne genau zu wissen, was im Einzelnen gemacht wird. Oder ob evtl. etwas gefunden wird, das mit mir abgesprochen werden muss, von dem ich aber dann erst später aus zweiter Hand höre.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!