--------
Partner:
-
-
-------------
-
Auweia, das gibt es ja nicht!! So etwas sehe ich noch nicht mal hier in der Ukraine an den Ladas.... mir fehlen weitere Worte.
Beim nächsten Familienbesuch im Frankenland, wenn meine Schwägerin mit ihrem Golf Plus aus Hof kommt, werde ich mal einen detaillierten Blick auf ihr Auto werfen.
-
Für einen Neuwagen sieht das echt Scheiße aus!
Die zusätzlichen Plastikverkleidungen hat nur das Sondermodell “More Hof“ und dient nur dazu die rostigen Stellen zu verdecken.
-
Das zweite Bild von oben: ist das die Koppelstange!?
Boah, ich muss mal meine Bilder suchen, zur Abregung..... -
Autsch, Freitag mach ich meine drauf, da bin ich ja mal gespannt. Aber dürfte eigentlich nicht so braun sein wie bei dir, da ja dank des milden Winters kaum gestreut wurde.
Irgendwo hab ich noch ne Dose Auspufflack schwarz rumliegen, für den fall der Fälle. Aber jetzt weisst du warum man beim Tipo die Auspuffanlage nicht sichtbar verbaut hat
-
Nein das ist der Spurstangenkopf Amigo, der vorne an der Radaufhängung sitzt.
-
-
Ach du scheiße...
-
Nein das ist der Spurstangenkopf Amigo, der vorne an der Radaufhängung sitzt.
wo ist das waxspray,hast du deinen unten nicht eingesprüht?beim Ypsilons sieht der Unterboden aus als sei er gerade in polen vom band(5 dosen spray) meine veloce wird auch gleich behandelt
der Auspuff ist klar da sieht man den unterschied Hof gegen Bodensee eindeutig das lässt sich mit waxspray auch nicht vermeiden, leider wohnst du nun mal in Sibirien deutschlands
-
Also Karl sieht nach 15 Monaten nicht so schlimm aus und bei uns in Bayern streuen Sie auch sehr viel Salz, darum fahre ich auch spätestens alle 4 Wochen durch die Waschstraße mit Unterbodenwäsche.....
Auch die Unterbodenversiegellung mit LM Seilfett sieht bei mir noch gut aus, Trotzdem werde ich Mitte des Jahres nochmals
mit 3 Dosen nachbessern.....
mache ich immer so, mein Fiat Bus war auch noch nach 10 Jahren rostfrei....
LG Thomas
-
Gerade mal nachgesehen, bei mir sind die Radnaben schwarz lackiert, keine Ahnung ob es da verschiedene Serien gab, oder ob die Werkstatt beim Umrüsten auf Winterreifen sie lackiert haben.
Mache morgen mal nen Bild wenn ich sie umstecke.
-
Martin mach mal eine anständige Unterbodenwäsche dann ist das meiste bestimmt weg, wenn ich durch die Waschanlage fahre dann ist immer eine Unterbodenwäsche immer dabei. Ok hier wird nicht so viel salz gestreut wie wohl bei dir aber trotzdem mache ich das. Mal sehen wie meiner von unten Aussicht wenn ich die Reifen wechseln lasse da ist er auf der Bühne und ich kann mal richtig drunter sehen.
-
Oha, na schön ist wirklich anders. Gut, bei den Bremsscheiben würde ich was den Rost angeht sagen das ist typisch Fiat, haben die alle, egal wo mal wohnt - unlackierte Scheiben sehen relativ schnell so aus was den Rost angeht. Reicht ja schon wenn der Tipo bei mir vorm Betrieb im Regen steht, dann habe ich von mittags 13 Uhr bis Abends 18 Uhr auch schon Flugrost auf den Bremsflächen selber. Sieht nicht so prickelnd aus, ist da aber nicht wild.
Die Riefen sind wirklich unschön, ich werde mir meine Scheiben mal näher angucken, aber die sehen auch nicht besser aus fürchte ich... haben allerdings auch deutlich über 30tkm mehr Fahrleistung hinter sich
Der Rest sieht bei Dir wirklich nicht nach fast neuem sondern ein paar Jahre altem Auto aus, der Auspuff von meinem Croma sah nicht anders aus - war aber noch der erste und das Auto 12 Jahre alt. Schon heftig... ich werde evtl. diese Woche auch die Räder wechseln, dann gucke ich mir meinen näher an und mache auch mal Bilder.
Gruß, Matze
-
Die Bremsscheiben bei meinen Spider sehen aus als ob sie schon 10 Jahre alt wären so rostig sind sie
ok der wagen steht draußen und wird nicht gefahren mal sehen wie di aussehen dann wenn ich ihn abhole. -
Manni wenn es ein gutes Autohaus ist werden diese abgeschliffen und die komplette Anlage gereingt und die Führungen gefettet, das ist halt immer das Problem wenn Autos nicht bewegt werden und draußen stehen,
wenn es noch nicht so schimm ist reicht auch eine 10KM Fahrt mit ein paarmal Bremsen.....
bei uns werden sie immer komplett gereinigt.
LG Thomas
-
Ich schleich mich am 20.4. zwischendurch auch mal in die Werkstatt und versuche Bilder zu machen.
Sehen die zwar nicht gerne, aber ich mach da trotzdem mal.Mfg
Andi -
Au weia Martin, das ist sehr heftig.
-
Martin sah Deine Limo auch so schlimm von unten aus???? soweit ich mich erinnern kann doch nicht,oder???
LG Thomas
-
Martin mach mal eine anständige Unterbodenwäsche dann ist das meiste bestimmt weg, wenn ich durch die Waschanlage fahre dann ist immer eine Unterbodenwäsche immer dabei. Ok hier wird nicht so viel salz gestreut wie wohl bei dir aber trotzdem mache ich das. Mal sehen wie meiner von unten Aussicht wenn ich die Reifen wechseln lasse da ist er auf der Bühne und ich kann mal richtig drunter sehen.
Manni mal ehrlich mit Unterbodenwäsche ist da nichts zu machen. Die zerfressenen Bremssättel und wirklich patina artigen Bremsscheiben zaubert das nicht wieder frei. Und auch die dicken Salzränder muss ich per Hand an den Hitzeschutzblechen entfernen. Beim Auspuff das gleiche! Wie gesagt, das die Winter hier heftig zuschlagen, kenne ich nicht anders ABER nach 3 1/2 Monaten so ein Zustand? Nach nur ca. 3000 Kilometer in einem Winter der nur wenige Wochen hart war? Sorry so sieht kein Auto aus, das 10 Jahre hält, zumindest nicht, wenn ich mich nicht jedes Jahr aufwendig drum kümmere.
Nein meine Limousine hatte auch unter dem Winter zu leiden, aber nicht so heftig. Der Endschalldämpfer sah um Welten besser aus nach einem Jahr und 14.000 Kilometern, ebenfalls die Stoßdämpfer und Spurstangenköpfe. Das die hinteren Bremstrommeln gammeln war ja normal, aber selbst die sahen, bevor ich sie lackiert habe nicht so übel aus. Vorne waren meine Scheiben an der Narbe schwarz lackiert. Da sah man zwar auch schon Rost drauf und leichten Fraß, aber weder die Narbe noch die Kante der Bremsschreibe war so massiv verrostet. Sowas habe ih offen gesagt noch in keinem Auto gesehen. Nicht mal bei günstigen, unlackierten Bremsschreiben, die früher in gebrauchte Autos verbaut habe, bei denen jahrelang im Winter nichts gemacht wurde.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!