Gestern stand ein Krankenbesuch in Baden Baden auf dem Programm und danach eine Einladung zum Angrillen bei meinem Schwager in Stuttgart. Bei wolkenlosem Traumwetter machten sich Susi und ich am frühen Morgen auf den Weg natürlich oben ohne mit dem 124 Spider. Ich wählte bewusst nur Landstraßen für die Reise was definitiv das Richtige für dieses Auto ist. Das Fahrverhalten und die Handlichkeit des Spider gleichen dort einem kleinen Supersportwagen und ist sogar deutlich besser als bei meinem 33 Jahre alten Porsche den ich bisher für das Maß aller Dinge hielt. Einmal mussten wir recht lange einem Unimog hinterherschleichen da die Strecke durch ständig aufeinander folgende Kurven nicht einsehbar war und sehr viele Motorräder unterwegs waren. Als irgendwann eine kurze steil ansteigende Gerade auftauchte überholte ich. Das Manöver bergauf fühlte sich an wie ein Katapultstart. Unglaublich was aus dem kleinen Motörchen für ein Bums kommt. Der ganze Schnickschnack wurde unterwegs natürlich auch einem Test unterzogen. Das BOSE Soundsystem spielt bei offenem Versteck so richtig seinen Trumpf aus den es hört sich dann richtig sauber und kraftvoll an was ich von Cabrios nicht kenne. Das DAB läuft deutlich stabiler als das des Tipo.
Auf der Heimreise von Stuttgart wählte ich dann doch die Autobahn da wir müde und vollgestopft waren mit den Leckereien die uns bei Chris und Anne geboten wurden. Der Tempomat machte perfekt was er soll, der Wagen lief wie auf Schienen und zeigte kein Wanken oder Nicken. Lediglich bei höheren Geschwindigkeiten wird es durch die Abroll und Windgeräusche cabriotypisch ein wenig laut. Das LED Licht ist über jeden Zweifel erhaben und das Kurvenlicht funktioniert perfekt. Ich dachte bisher das braucht man nicht jedoch ist es ein riesiges Plus an Sicherheit wenn die Kurve hell erleuchtet ist.
Unsere Reisegeschwindigkeit lag zwischen 120 und 150 Km/h. In Offenburg angekommen füllten wir nach exakt 396 gefahrenen Km den Tank wieder auf und rechneten genau nach. Der Verbrauch lag exakt bei 7,0 Liter Super E5 95 Oktan.
Da wir nicht gerade durch den Schwarzwald geschlichen sind ein super Wert für ein Spaßauto.
Ich bin ja so verliebt in den Flitzer.

Kleiner Erlebnissbericht zum 124 Spider
-
-
Mensch Ralf.....und ich dachte immer Du wärst in Susi verliebt.....
Danke für den tollen Bericht, kann ich nur bestätigten und der Verbrauch lag bei mir zwar bei 8 Litern, ich bin aber immer nur kurze Strecken gefahren.....
LG Thomas
-
Da schlucken einige Tipos mehr!
-
Da hast Du Recht Gerd.....und wenn man dann das Fahrvergnügen und die Motorleistung sieht, sehen alle Tipovarianten sehr alt aus.....
Deine Wanderdüne 500x sowieso.....
LG Thomas
-
Mmmhh, sollte ich mir dann nicht lieber einen Spider zulegen,
der Umwelt zu liebe -
toll das du so zufrieden bist mit deinem Spider Ralf. Alles richtig gemacht. Wünsche dir noch viele spaßige km mit deinem Traumwagen
-
Dito Ralf......hast nicht nur ne tolle Frau....sondern ein Traumcabrio.....
LG Thomas
-
Mensch Ralf.....und ich dachte immer Du wärst in Susi verliebt.....
Danke für den tollen Bericht, kann ich nur bestätigten und der Verbrauch lag bei mir zwar bei 8 Litern, ich bin aber immer nur kurze Strecken gefahren.....
LG Thomas
Zuerst kommen Susi und meine Kinder für mich und dann laaaaaaange nichts.
Aber danach meine SpielzeugeMmmhh, sollte ich mir dann nicht lieber einen Spider zulegen,
der Umwelt zu liebeEine sehr vernünftige Überlegung Gerd .
toll das du so zufrieden bist mit deinem Spider Ralf. Alles richtig gemacht. Wünsche dir noch viele spaßige km mit deinem Traumwagen
Vielen Dank Frank.
-
Dann hab ich mich doch nicht getäuscht in Dir......
LG Thomas
-
Nö
-
Merkt Ihr, der FCA Dealer will uns weiter anfixen.... stetiges Tropfen hölt den Stein.
-
Nö
sieht man doch am kennzeichnen, "S" wie susi
-
schönes bericht Ralf, der multiair ist ein feines Triebwerk kann ich bestätigen
-
Ralf , jetzt ist meine Vorfreude noch grösser geworden auf den Spider schöner Bericht hast du da geschrieben. Wenn ich dann meinen habe werde ich mal durch die Eifel kurven . Und irgendwann stehe ich bei dir vor Tür und dan machen wir beide den Schwarzwald unsicher.
-
Tja Ralf was soll man sagen? Man kann ihn beschreiben, aber wirkich erahnen was er bei einem auszulösen vermag, dazu muss man ihn fahren! Das ist einer der letzten Macho-Sportwagen, die man sich eventuell noch leisten kann. Es gibt Autos die das doppelte oder dreifache des Preises eines Spider kosten, aber nicht soviel Spaß machen. Edlere Materialien oder Bonzen-Anmutung, ersetzt keinen puren Fahrspaß.
Es ist immer wieder erstaunlich was der kleine Motor zu leisten mag, der Multiair ist nur zu empfehlen, man sollte nur peinlichst aufpassen, dass der Motor nicht zu lange steht und auch in den Wintermonaten anlassen. Es gibt einige Spider die trotz aller Maßnahmen der Werkstätten die Kisten nicht mehr zum Laufen bringen. Das ist aber meines Erachtens die einzige Schwäche und leicht zu umgehen, wenn man es weiß.
Der Wagen ist einfach Genuss pur, etwas das in der heutigen Zeit kaum noch erfahrbar ist. Klar Assistenzsysteme, Luxus, Komfort, Bling Bling, Motz und Ego...das kriegt man an jeder Ecke, aber eine potente, leistbare und handliche Fahrmaschine? Kaum zu finden!
Dann allzeit gute Fahrt mit dem Renner, behandle ihn gut, obwohl ich mir da bei dir keine Sorgen mache. Und kleiner Tip von mir, öffne das Verdeck von Außen und raste es ein. Teilweise sind die Verdecke zu exact eingepasst und arbeiten an den überrollbügeln wenn man von innen das Verdeck öffnet. Warum das so ist, weiß nicht mal der Hersteller, aber dieser Tipp wurde von der Technikabteilung an die Werkstätten ausgegeben.
-
Ja das Thema mit dem Verdeck war auch schon im Spider Forum beschrieben worden.
-
Toller Bericht Ralf!
Ich glaube, ich muss mich doch mal in den Spider setzen, auch wenn ich dann eine Ausstiegshilfe brauche...
Mfg
AndiPS: aus welcher Richtung bist du zum Dobel raufgefahren? Ich schätze mal aus Richtung Bad Herrenalb...
-
Ralf , jetzt ist meine Vorfreude noch grösser geworden auf den Spider schöner Bericht hast du da geschrieben. Wenn ich dann meinen habe werde ich mal durch die Eifel kurven . Und irgendwann stehe ich bei dir vor Tür und dan machen wir beide den Schwarzwald unsicher.
Machen wir Manni.
-
Tja Ralf was soll man sagen? Man kann ihn beschreiben, aber wirkich erahnen was er bei einem auszulösen vermag, dazu muss man ihn fahren! Das ist einer der letzten Macho-Sportwagen, die man sich eventuell noch leisten kann. Es gibt Autos die das doppelte oder dreifache des Preises eines Spider kosten, aber nicht soviel Spaß machen. Edlere Materialien oder Bonzen-Anmutung, ersetzt keinen puren Fahrspaß.
Es ist immer wieder erstaunlich was der kleine Motor zu leisten mag, der Multiair ist nur zu empfehlen, man sollte nur peinlichst aufpassen, dass der Motor nicht zu lange steht und auch in den Wintermonaten anlassen. Es gibt einige Spider die trotz aller Maßnahmen der Werkstätten die Kisten nicht mehr zum Laufen bringen. Das ist aber meines Erachtens die einzige Schwäche und leicht zu umgehen, wenn man es weiß.
Der Wagen ist einfach Genuss pur, etwas das in der heutigen Zeit kaum noch erfahrbar ist. Klar Assistenzsysteme, Luxus, Komfort, Bling Bling, Motz und Ego...das kriegt man an jeder Ecke, aber eine potente, leistbare und handliche Fahrmaschine? Kaum zu finden!
Dann allzeit gute Fahrt mit dem Renner, behandle ihn gut, obwohl ich mir da bei dir keine Sorgen mache. Und kleiner Tip von mir, öffne das Verdeck von Außen und raste es ein. Teilweise sind die Verdecke zu exact eingepasst und arbeiten an den überrollbügeln wenn man von innen das Verdeck öffnet. Warum das so ist, weiß nicht mal der Hersteller, aber dieser Tipp wurde von der Technikabteilung an die Werkstätten ausgegeben.
Martin danke für deine Tipps. Über vereinzelte Probleme mit der MultiAir Einheit nach der Überwinterung habe ich auch gelesen.
Beim Verdeck habe ich das jetzt jedes mal kontrolliert und habe immer 4-5mm Abstand beidseitig zu den Bügeln egal ob von innen oder außen geöffnet. Ich behalte es jedoch im Auge. -
Richtig, was die multiaireinheit braucht, das richtige!!!! Öl und zwar jährlich mit wechsel der hydraulikfilter so die aussage meines Mechaniker somit ist ein zuverlässiges jahrelanges leben gegeben
also wichtig öl
die Einheiten die in den Werkstätten getauscht werden waren alle nicht gut gepflegt und mit dem falschen öl gefüllt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!