Es muss nicht immer ein Gebrauchtwagen sein

Partner:
Feiertag?

  • Test: Fiat Tipo Limousine Mit seinen Kompaktmodellen hatte Fiat zuletzt kein Glück. Nun versuchen es die Italiener erneut - diesmal mit Kampfpreisen.


    Neuwagen sind heute viel zu teuer? Nicht der Fiat Tipo. Die kompakte Stufenhecklimousine ist selbst mit gehobener Ausstattung noch günstig wie vor
    20 Jahren. Dass man für knapp 14.000 Euro nicht das modernste Auto auf dem Markt bekommt, ist klar. Doch angestaubt wirkt der geräumige Italiener
    keinesfalls.
    Die Kompaktklasse hat den Italienern zuletzt kein Glück gebracht. Der schon vor zwei Jahren eingestellte Bravo war ein Flop, und auch sein Vorgänger Stilo konnte sich gegen die starke Konkurrenz im schwer umkämpften Golf-Segment nie behaupten. Für das aktuelle Modell hat Fiat daher die Strategie gewechselt. Anstatt sich mit dem Golf in Sachen Perfektionsgrad zu messen, den Ford Focus bei der Fahrdynamik herauszufordern oder den Opel Astra bei der Vernetzung übertrumpfen zu wollen, setzt der Tipo konsequent auf günstige Preise.


    Die hierzulande wenig beliebte Stufenhecklimousine ist noch einmal 1.000 Euro günstiger als der ungleich beliebteres Fünftürer und startet bei niedrigen 14.000 Euro. Ein typischer Kleinwagenpreis. Allerdings für ein Auto, das mit viereinhalb Metern Länge am oberen Ende der Kompaktklasse kratzt. Selbst wenn man den größten der vier Motoren (70 kW/95 bis 88 kW/120 PS), die höchste Ausstattungslinie und jede Zusatzoption wählt, ist es schwer, über die 20.000-Euro-Hürde zu kommen. Unser Testwagen etwa, motorisiert mit dem kleineren der beiden Diesel (70 kW/95 PS) und mit dem höchsten Trimlevel "Lounge" bedacht (Klimaautomatik, 16-Zoll-Räder, Lederlenkrad, Tempomat), kostet ab 17.990 Euro. 500 Euro für Metallic-Lack anstelle des weißen Standard-Anstrichs – mehr braucht es nicht.


    Dass der Preis auch beim konsequentesten Kreuzchen-Machen auf der Optionsliste niedrig bleibt, liegt natürlich auch daran, dass die Zahl der Extras klein ist. Das kann man durchaus als Mangel empfinden, gibt es doch weder moderne Assistenzsysteme, noch nennenswerte Design-Upgrades oder gar irgendwelche Vernetzungs- oder Online-Dienste. Doch die maue Auswahl hält eben die Komplexität bei der Produktion niedrig - und damit auch die Preise.


    Dabei vermeidet der Fiat den Eindruck eines Billigautos gekonnt. Die Karosserie ist nicht so sehnig gezeichnet wie bei der Konkurrenz, aber durchaus gefällig und selbst im Falle der Stufenhecklimousine auch einigermaßen elegant. Selbst innen verströmt der Tipo kein Low-Budget-Flair. Zumindest bei den unmittelbar sichtbaren Cockpit-Teilen stimmen Materialauswahl und Anmutung, die Verarbeitung wirkt solide. Nur wer mit den Händen unter dem Armaturenbrett entlangstreicht oder in Ecken und Winkeln der Innenraumverkleidung greift, fühlt an scharfen Graten und ungleichmäßigen Übergängen, wo hier gespart wurde.


    Noch stärker spürt man den Geist des Rechenschiebers nach dem Anfahren: dem Tipo fehlt einfach der Feinschliff im Detail, der die Konkurrenz in der Kompaktklasse seit einigen Jahren fast gesammelt auszeichnet. Beim Nutzen der manuellen Fünfgangschaltung etwa wird einem wieder klar, warum man dafür früher oft den Begriff "Rühren" benutzt hat, so teigig bewegt sich der schwerfällige Schaltknüppel durch die Kulisse. Die Behäbigkeit passt allerdings wiederum ganz gut zu der unverbindlich weichen Pedalerie und der gefühlsarmen Lenkung. Das Fahrwerk selbst bietet ordentlichen Komfort, solange die Straßen nicht zu schlecht werden. Dann jedoch dringen kurze Stöße unangenehm zu den Insassen durch. Geräuschdämmung und Vibrationsniveau hingegen gehen in Ordnung. Auch der betagte und recht raue 1,3-Liter-Diesel wird nie zu aufdringlich. Besondere Fahrleistungen liefert er allerdings nicht, dafür liegt der Praxisverbrauch mit gut fünf Litern auf akzeptablem Niveau.


    Wer Fahrspaß sucht oder zumindest schnell viele Kilometer abspulen will, ist beim Tipo falsch. Der Italiener ist ein zweckmäßiges Auto, das seine Insassen ohne großes Aufheben von A nach B bringt. Komfort und Ambiente liegen dabei zwar nicht auf dem Niveau der deutschen und asiatischen Wettbewerber – gleiches gilt allerdings auch für den Preis. Wer sonst immer Gebrauchtwagen kauft oder Kunde bei der günstigen Renault-Tochter Dacia ist, sollte ruhig einen Blick auf den Fiat riskieren. Denn seinen Niedrigpreis sieht man ihm nicht schon auf den ersten Blick an.


    Fiat Tipo Limousine – Technische Daten:
    Fünfsitzige Limousine, Länge: 4,53 Meter, Breite: 1,79 Meter (Breite mit Außenspiegeln: k. A.), Höhe: 1,50 Meter, Radstand: 2,64 Meter, Kofferraumvolumen: 520 Liter


    1,3-Liter-Diesel, 70 kW/95 PS, maximales Drehmoment: 200 Nm bei 1.500 U/min, 0-100 km/h: 11,7 s, Vmax: 180 km/h, Durchschnittsverbrauch: 3,7 Liter, CO2-Ausstoß: 99 g/km, Abgasnorm: Euro 6, Effizienzklasse: A+, Preis: ab 15.990 Euro.


    Kurzcharakteristik – Fiat Tipo Limousine:
    Warum: Preis
    Warum nicht: fehlender Feinschliff
    Was sonst: VW Jetta, Mazda3 Limousine, Dacia Logan Limousine (Import)


    [welt.de]

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ach köstlich, wenn ich mir den Bericht so durchlese, dann steckt er voller wertender, suggestiv beeinflussender Passagen. Hübsch verpackt soll hier gesagt werden "willst du Spaß, Qualität und Dynamik, kauf dieses Auto nicht, dass ist nur eine Preishure" und doch gelingt es dem Verfasser nicht dabei überzeugend zu sein, muss er sich auch vieler Vorteile geschlagen geben. Auch wie er so schön unterschwellig betont, dass die Limousine ja keiner will, jeder das Golf-Heck möchte..aber die Limousine ganz gut aussieht....ich musste schmuzeln, weiter an den aktuellen Ansichten der Tipo Kunden geht es nicht. Man sollte sich doch etwas informieren, als den Leuten zu vermitteln "Limo will sowieso keiner, der Deutsche soll gefälligst sein Golf-Heck kaufen".


    Ich meine es gibt so vieles, was man sicher am Tipo bemängeln könnte, aber er kommt mit der Schaltung? Fast alle Tester bestätigen dem Tipo eine knackige und präzise Schaltung, anders als bei den Vorgängern. Gefühlsarme Lenkung? Weiche Pedale? Man könnte bemängeln das sie zu klein sind, aber sonst? Auch wenn ich die Dinge ums Fahrwerk lese, frage ich mich, hat der Mann das Auto wirklich gefahren?


    Kritik ist richtig und wichtig, sonst werden die Hersteller zu selbstgefällig, aber ich bin genug Autos von Premium-Marken gefahren (oder Marken die sich dafür halten), ich kenne also den Unterschied, daher war ich gerade so überrascht vom Tipo, da er ein extrem gutes Fahrwerk besitzt, eine direkte Lenkung und knackige Schaltung.

  • Die Schreiberlinge schämen sich nicht ein bisschen, die faulen Säcke :thumbdown:


    Unter dem gleichnamigen Titel "Es muss nicht immer ein Gebrauchtwagen sein"
    veröffentlicht Focus.de dieses Bild mit dem Untertitel:



    Der Viertürer dürfte hierzulande nicht besonders populär werden

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Zumal man bedenken muss, BMW hat eine wunderschöne kleine Limousine des 1ser BMW mit Heckantrieb in der Schublade, bietet den aber nur in China an, offzielle Begründung: "Man sieht eine zu große Konkurrenz für den 3er im eigenen Haus". Soooo daraus schließen wir??? Deutschland will keine Limousinen! ;)


    Ich frage mich heute noch, ob in den Redaktionen Leute arbeiten die so blind für den Zeitgeist sind, oder solche Möchtegern-Magazine mal eben kurz irgend eine Redaktion bei der Autobild anrufen "Ey..sag mal was über den Tipo". Wenn man schon liest "Der Test des Fiat Spider beim Kicker"......mal ehrlich, was soll ich auf die Meinung von Leuten geben die sich nur mit Sportlern in kurzen Hosen auskennen, welche Bälle treten? Das ist ihr Fachgebiet, nicht Autos....


    Ich bin nach wie vor der Meinung, die Medien werden schon etwas von dem großen "ehrlichen" Konzern gesteuert, der langsam sieht, das der Tipo für ihn zur ernsten konkurrenz werden. Skoda und Seat-Händler jammern jetzt schon das Rapid und Toledo, nach dem erscheinen des Tipo überhaupt nicht mehr gehen.

  • Ach immer dieses geschimpfe über Stufenhecks, es werden leider viel zuwenige gebaut, für mich ist der Tipo klasse von der Form her.
    Ansonsten käme für mich nur der neue Megane als Import infrage, da es hierzulande kein Stufenheck gibt, das aber enorm geil wirkt. schaut selber.

    Holla die Waldfee!!!!!!!!


    Wie dumm und konservativ der Deutsche nur ist, lässt sich so eine schöne Limousine entgehen, nur weil das "So a Golf Heck is scheee un braggtisch" täglich im Schädel haben, so wie Mutti Merkel sich am Morgen und am Abend sagt "Wüüür Schööffen das".


    Der Tipo, dieses Auto hier, das sind doch echte Alternativen für LEute die keinen 3er, Jetta, A4 und co haben wollen! Man müsste doch aktuell am Trend erkennen, das die Kohle bei den Leuten nicht so locker sitzt wie man uns das immer weiß machen will! Im Gegenteil der Trend geht immer mehr dazu, ein günstiges Auto zu fahren, was doch nach etwas aussieht. Der Tipo beweist es, der hier wäre auch kein Ladenhüter!


    Ich meine mal ehrlich..früher waren die Limousinen in dem Segment, eher hässliche Entlein, eher Autos die man eben für REntner und das Ausland bringt, dass hier hat nichts mehr mit "Notlösung" zu tun.

  • Selbst meine Frau sagte im März bei der Vorstellung: " der sieht ja aus wie der (3er)BMW vom Thomas (Nachbar), nur ein wenig kleiner!" :D


    Und ja, Limos sind nur etwas für die ABM-Fraktion. Aber selbst der Tipo kommt bei diesen relativ gut an!
    Mein o.g. Nachbar z.B. kannte den Tipo noch überhaupt nicht (letzte Woche!). Als ich ihm auf dem Laptop erste Bilder (und vor allem den Preis) zeigte, war er sehr positiv angetan: " genau das ist es, was viele Leute wollen. Eine ansprechende Limo für einen Superpreis!"
    Selbst seine Frau könnte sich evtl. für den Tipo erwärmen. Nur die kleinen Motoren stören sie. Sie wünscht sich einen Benziner mit ~140-150PS.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!