Ist Zwar ein MT-Bericht, aber man kann ihn ja trotzdem lesen
https://www.motor-talk.de/news…h-34-jahren-t6341745.html
LG
Jürgen
Ist Zwar ein MT-Bericht, aber man kann ihn ja trotzdem lesen
https://www.motor-talk.de/news…h-34-jahren-t6341745.html
LG
Jürgen
Sehr Interesanter Artikel.
180 PS 270 Nm sind schon eine Hausnummer bei 1,33 Liter Hubraum.
Ebenso 120PS 190Nm aus 1 Liter. Stören tut mich jedoch die Steuerkette und 3 Zylider sind auch nicht so meines.
Aber 180 PS für den Tipo wären mal ne feine Sache.
Ja das mit der Kette stört mich auch nen bisschen.
Sehr Interesanter Artikel.
![]()
180 PS 270 Nm sind schon eine Hausnummer bei 1,33 Liter Hubraum.
Soo besonders finde ich das jetzt nicht.
Der neue 1.33 Motor hat genau 36 Milliliter bzw. Kubikzentimeter weniger Hubraum als der alte 1.4er Fire. Und der geht ja auch bis 190 PS.
Ja, Kette stört mich auch. Lieber mal einen Riemen entwickeln, der 8-10 Jahre hält. Die Ketten werden wieder so dünn sein, wie die Halsketten bei Manta Manta
Soo besonders finde ich das jetzt nicht.Der neue 1.33 Motor hat genau 36 Milliliter bzw. Kubikzentimeter weniger Hubraum als der alte 1.4er Fire. Und der geht ja auch bis 190 PS.
![]()
Ich denke mal da werden noch ein paar Ausbaustufen kommen, steht ja im Bericht das auch ein TwinScroll Lader geplant ist.
Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass der neue 1.33er nicht viel kleiner als der alte 1.4er ist.
Wow.....ein Micromotor mit 1.33 Liter Hubraum......pardon wenn ich nicht in Freudentränen ausbreche. Man hat bei BMW und Ford gesehen was die tollen 3Zylinder zu bieten haben. Nichts außer das sie massiv saufen, es an Drehmoment fehlt und sie alle darauf ausgelegt sind ab 100.000 massive Kosten zu verursachen.
Wow dann habe ich 120 PS aber 25NM weniger Drehmoment? Drehmomentwerte wie bei meinem alten Omega mit Saugermotor. Da hat man was gekonnt. Und die herrliche Steuerkette, wo man wieder die dünnen wählt, mit billigen Gleitschienen und unterdimensionierten Spannern. Aus den Fehlern der Konkurrenz nichts gelernt die davon wieder Abstand nimmt, da die alte Regel "Kette ist wartungsärmer als Riehmen" schon seit Jahren wiederlegt ist.
Ja wers braucht.....ich denke, kurz bevor der Tipo ausläuft und falls er noch mit 1.4 T-Jet angeboten werden sollte, werd ich mir nochmal einen holen, sozusagen als letzter seiner Art.
Eins ist Gewiss, wenn das die einzige Motorenauswahl der Zukunft ist, wird mein nächstes Auto kein Fiat.
Wenn das so weiter geht werdet ihr irgendwann noch auf uns Diesel-Fahrer neidisch weil unsere Motoren noch Hubraum haben
Gruß, Matze
Nö.......
LG Thomas
Wenn das so weiter geht werdet ihr irgendwann noch auf uns Diesel-Fahrer neidisch weil unsere Motoren noch Hubraum haben
![]()
![]()
Gruß, Matze
wohl kaum wenn sie euch Diesel-Fahrer mit Steuererhöhungen zuschütten weil keine EURO16xy erreicht wird!
Ok für Benziner gehen die DPFs ja auch schon los (VW/Audi)
Die neuen FireFly brauchen auch DPF. Sind ja Direkteinspritzer!
Mfg
Andi
ja steht ja auch in dem Artikel.
das ist eben die Kehrseite der Medaille.
Downsizing + Aufladung + mehr Leistung = (theoretisch) weniger Verbrauch aber mehr (neue) Schadstoffe.
Die neuen FireFly brauchen auch DPF. Sind ja Direkteinspritzer!
Mfg
Andi
Ja und? BMW und Co. baut auch Direkteinspritzer und braucht einen DPF dafür.....also offen gesagt....langsam wird die ganze Motorenentwicklung albern. Gut sie haben keine Wahl, es wird ja diktiert, aber trotzdem...
langsam wird die ganze Motorenentwicklung albern.
Genau das ist der springende Punkt. Wenn man das Ganze mit den geseztlichen Grenzwerten der Luft in einem Büro vergleicht, wirds noch lächerlicher. Da muss der Büromensch sich ein Auto mit Euro 6d-Temp suchen, an den Abgasen schnüffeln um wieder "frische" Luft zu atmen...
Mfg
Andi
Jungs, da ist doch kein Dieselpartikelfilter drin...
Wenn dann ein OPF...
Jungs, da ist doch kein Dieselpartikelfilter drin...
![]()
Wenn dann ein OPF...
Krümelka*ker
ja OPF
Und wie dünn die Kette beim neuen FireFly ist sieht man hier, da ist ja ne Ludenhalskette breiter
wohl kaum wenn sie euch Diesel-Fahrer mit Steuererhöhungen zuschütten weil keine EURO16xy erreicht wird!Ok für Benziner gehen die DPFs ja auch schon los (VW/Audi)
Ist doch egal ob Benziner oder Diesel - billiger wird's sicher nicht. Und bei den Benzinern müssen auch immer mehr Filter, Kats usw. eingebaut werden damit die Abgasgrenzwerte eingehalten werden. Ja irgendwie wird's immer alberner, bald hat man mehr und größere Abgasreinigungstechnik als Motor im Auto...
Gruß, Matze
Ist doch jetzt schon eine wahre Chemiefabrik unterm Auto, wenn ich an mein erstes denke Corsa-A 1,2 OHV mit Vergaser, da war bis auf 2 Schalldämpfer nix drunter. Da war der Spruch an der Parkhauswand nicht umsonst: " Bitte vorwärts einparken "
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat