Moin Leute
Folgendes: hab mir einen Flatsub gekauft der in der Reserveradmulde untergebracht wird, ich gehe an die Lautsprecher und steuere Ihn über einen Extraregler, Strom und Masse ist auch klar nur wie ich Remute ans Radio bringe ist mir ein Rätsel? Display ist rausund weiter komme ich nicht, wo sitzen den die Restlichen Anschlüsse?

Uconect 7 ausbauen für Sub-Anschluß
Partner:
-
-
Mitlesekommentar
-
Das wär interessant zu wissen. Oder auch ob das Uconnect ausgebaut werden kann und durch ein vernünftiges Navisystem ersetzt werden kann.
-
du musst das Handschuhfach ausbauen!
Da versteckt sich das eigentliche Radio/Navi.
Das Display ist nur ein (Touch)Screen. Mehr nicht.Aber wie willst du an die Lautsprecher? Beziehungsweise warum?
Remote hat das Radio/Navi nicht wirklich.
Einfacher wäre es ein Plug&PLay Subwoofer mit Y-Adapter zu nehmen!
da bekommst ein wesentlich sauberes Signal als das irgendwo abzugreifen...was hast du denn für einen Sub geholt?
btw: in dem Thread von mir abgebildeter Subwoofer und Verstäker ist mittlerweile auch schon wieder getauscht worden
-
Das wär interessant zu wissen. Oder auch ob das Uconnect ausgebaut werden kann und durch ein vernünftiges Navisystem ersetzt werden kann.
Also ich find das TomTom im Uconnect inzwischen ganz vernünftig. Hab inzwischen sogar mit der Uconnect App Frieden geschlossen und sie funktioniert ganz gut mit dem Navi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ja genau so ging es mir auch Otto wenn man es erst mal verstanden hat kommt man da mit gut klar.
das Navi im Spider (Mazda Technik) muss man auch erst mal kennen lernen und da habe ich so einige mal geflucht. -
Nach dem letzten Wochenende bin ich vom TomTom nicht mehr so begeistert... Scenario: Kölner Tour, auf der A3 von Oberhausen kommend an Köln vorbei, noch an Dreieck Heumar vorbei, Abfahrt Rösrath runter und an der Mundorf-Tank vorbei (der Hinweis war für David
). Auf dem Weg schon gesehen das auf der "Gegengeraden" heftiger Stau ist, fing deutlich hinter Rösrath schon an und ging bis Heumar, war auch im Navi für die Gegenrichtung angezeigt.
Im Verkehrsfunk auch gehört, die sprachen von ca. 2 Stunden Zeitverlust durch diesen Stau
Also weiter gefahren, Junior bei meiner Ex abgeliefert, Navi NICHT ausgeschaltet (extra auf 20-Minuten-Modus gestellt) und dann wieder Heimatadresse als Ziel gewählt. Was macht dieses dämliche TomTom-Navi? Will mich Rösrath auf die Autobahn schicken, also MITTEN IN DEN STAU REIN!!!
Habe dann mein Smartphone bzw. darauf Google Maps aktiviert und im Uconnect auf Quelle Bluetooth gestellt damit die Ansagen auch kommen. Tada, Google Maps schickt mich durch den Ort Rösrath bzw. dort über die Landstraßen, am Stau vorbei, und hinter Heumar dann wieder auf die A3 rauf. Zeitverlust zur "normalen Strecke ohne Stau" ca. 5-10 Minuten, durch das Stau umfahren aber 1,5 Stunden zum TomTom gespart!
Verdammt, ich würde das TomTom-Navi im Uconnect sofort gegen Android Auto tauschen wenn es ginge!
Gruß, Matze
-
-
Nach dem letzten Wochenende bin ich vom TomTom nicht mehr so begeistert... Scenario: Kölner Tour, auf der A3 von Oberhausen kommend an Köln vorbei, noch an Dreieck Heumar vorbei, Abfahrt Rösrath runter und an der Mundorf-Tank vorbei (der Hinweis war für David
). Auf dem Weg schon gesehen das auf der "Gegengeraden" heftiger Stau ist, fing deutlich hinter Rösrath schon an und ging bis Heumar, war auch im Navi für die Gegenrichtung angezeigt.
Im Verkehrsfunk auch gehört, die sprachen von ca. 2 Stunden Zeitverlust durch diesen Stau
Also weiter gefahren, Junior bei meiner Ex abgeliefert, Navi NICHT ausgeschaltet (extra auf 20-Minuten-Modus gestellt) und dann wieder Heimatadresse als Ziel gewählt. Was macht dieses dämliche TomTom-Navi? Will mich Rösrath auf die Autobahn schicken, also MITTEN IN DEN STAU REIN!!!
Habe dann mein Smartphone bzw. darauf Google Maps aktiviert und im Uconnect auf Quelle Bluetooth gestellt damit die Ansagen auch kommen. Tada, Google Maps schickt mich durch den Ort Rösrath bzw. dort über die Landstraßen, am Stau vorbei, und hinter Heumar dann wieder auf die A3 rauf. Zeitverlust zur "normalen Strecke ohne Stau" ca. 5-10 Minuten, durch das Stau umfahren aber 1,5 Stunden zum TomTom gespart!
Verdammt, ich würde das TomTom-Navi im Uconnect sofort gegen Android Auto tauschen wenn es ginge!
Gruß, Matze
Hallo Matze,
Das 5" Uconnect in unserer Limousine ist taub und blind da es keine Liveanbinndung über Internet an den TomTom Server hat.
Somit bleiben nur die TMC Informationen welche sehr unzuverlässig sind. Das kenne ich von normalen Navis zum an die Scheibe kleben. Man muss dafür Fiat die Schuld geben da man beim Tipo 5"auf Live verzichtet hat. Beim 500X hat das gleiche Gerät diese Funktion. Bei Susis 7" mit Liveanbindung klappt die Vernetzung einwandfrei und das in Echtzeit. -
Da ich Zeit habe, fahre ich viele Strecken über Land. Matze, stell Dir nur vor, wie es schon oft passiert ist, alle umfahren den möglichen Stau, dann stehst du sozusagen nur in der Stauumfahrung im Stau. Studien haben bewiesen, das es besser ist, auf der Autobahn zu bleiben, wei8l die Störung oft schneller behoben ist, al den Stau zu umfahren.
Es hat alles sein Für und Wider.
-
Na, Achim, den 2-stündigen Stau auf der A3 Sonntags habe ich auch erfahren über das Radio und da musste ich auch an Matze denken. Und das bei 30 Grad. Da hilft wirklich nur runter fahren und weiträumig umfahren.....
Wenn ich auf einen Stau auffahre, dann zucke ich auch immer sofort google maps und sehe die orangen bzw. rot markierten Strecken (Livebild) und kann dann kurzfristig von der Autobahn runter. Auf das Navi Tom Tom kann ich da nicht hören bzw. nix sehen.....
-
Stimmt Jörg. Was fahrt ihr aber auch immer, wenn es an den üblichen Tagen hier rund um Köln staut?!
-
Nun Kind holen oder bringen geht nicht an einem Tag der Wahl nimm ich an.
-
Hallo Matze,
Das 5" Uconnect in unserer Limousine ist taub und blind da es keine Liveanbinndung über Internet an den TomTom Server hat.
Somit bleiben nur die TMC Informationen welche sehr unzuverlässig sind. Das kenne ich von normalen Navis zum an die Scheibe kleben. Man muss dafür Fiat die Schuld geben da man beim Tipo 5"auf Live verzichtet hat. Beim 500X hat das gleiche Gerät diese Funktion. Bei Susis 7" mit Liveanbindung klappt die Vernetzung einwandfrei und das in Echtzeit.Ja schon klar Ralf, ABER: wenn dieses dumme TomTom doch auf dem Hinweg den Stau in der Gegenrichtung anzeigt also per TMC über den Stau informiert wurde, ich das Ding nicht ausgeschaltet sondern nur das neue Ziel programmiert habe - warum zum Henker schickt es mich dann mitten rein? DAS habe ich nicht verstanden, wenn der nicht vorher schon angezeigt worden wäre - klar, wenn das Tomtom nix davon weiß kann es nicht anders. Aber das war ja drin im System, und sonst klappt das ja auch öfter mal mit den Stauumfahrungen...
Da ich Zeit habe, fahre ich viele Strecken über Land. Matze, stell Dir nur vor, wie es schon oft passiert ist, alle umfahren den möglichen Stau, dann stehst du sozusagen nur in der Stauumfahrung im Stau. Studien haben bewiesen, das es besser ist, auf der Autobahn zu bleiben, wei8l die Störung oft schneller behoben ist, al den Stau zu umfahren.
Es hat alles sein Für und Wider.
Stimmt Achim, für 10 oder 15 Minuten fahre ich auch nicht runter, aber Ansage waren halt 90 bis 120 Minuten - da lohnt sich umfahren wie Jörg schon geschrieben hat. Und den Termin kann ich mir leider nicht aussuchen, wobei normal Sonntag Nachmittags auch da auf der Route meist kein oder maximal 10-15Minuten Stau ist. Aber Baustelle, von 3 auf 1 spurig ist halt immer Mist...
Gruß, Matze
-
Ok jetzt hab ich es kapiert Matze das mit TCM ist dann schon seltsam.
-
hat jemand zufällig Bilder davon?
-
was willst den gern sehen oder wissen??
-
die Anordnung der kompletten Einheit.
Aber ich hab nun etwas Zeit und schau es mir mal in live an -
Viel wirst du da nicht finden... Einen großen Stecker und je nach Ausstattung die Anschlüsse für FM, DAB, GPS, USB und Anschluss des Bildschirme.
Mehr gibt's halt nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!