Folierung der Front als Lackschutz

Partner:
Feiertag?
  • Hat einer von euch seine Frontstoßstange und Motorhaube mit einer Lackschutzfolie gegen Steinschläge folieren lassen und könnte mir evtl mal sagen, was das in etwa kostet.


    Hab mein Auto noch nicht und alle Anbieter meinen nur, sie müssen mit dem Wagen vorbei kommen....


    Vielen Dank


    Tobi

  • Das ist ein Frage, die z.B. unser Jörg (Mahatma) beantworten kann...speziell bei der Frontstoßstange...
    Da gibt´s im Kölner Raum eine Profi-Foliererin die sich mit Tipo´s bestens auskennt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Na, ich habe ja nur die Frontlippe folieren lassen, weil ich da einen Lackabplatzer hatte, den es zu "kaschieren" galt. Die Folie, deren Anbringung mich 50 Euro gekostet hat, ist ja nichts Spezielles gegen Steinschläge oder so.



    Du meinst eher so etwas, oder was schwebt Dir vor.


  • Offen gesagt Unsinn! Bei Jörg ist das etwas anderes, da er ja eine farbige Folie hat und nur in einem Teilbereich. Die durchsichtigen Folien, sieht man fast IMMER. Denn sie sollen ja auch eine gewisse Stärke haben, um den Lack vor Steinschlägen zu schützen. Blöd nur das diese dickeren Folien (sieht man bei der Serienmäßigen bei den hinteren Einstiegen Richtung Radhaus gut), mit der Zeit eintrüben und durch die UV Strahlung gelblich werden.


    Das passiert auf größeren Flächen natürlich auch und dann sieht es albern aus, zudem bekommt die Folie auch Steinschläge ab, da sind dann genau solche Krater drin und sehen "prickelnd" in der langsam eingetrübten Folie aus. Ergo? Muss die Folie fast jedes Jahr runter, neu gemacht werden, was auch Kohle kostet. Da sollte man sich überlegen ob man alle zwei bis drei Jahre Smart-Repair investiert, wenn einen die Steinschläge so stören.


    Ich muss auch sagen, der Tipo ist erstaunlich unanfällig. Klar die Stoßstange, speziell im Bereich der Nebelscheinwerfer, bekommt ab und an was ab, aber oberhalb des Kühlergrills oder gar die Motorhaube, da habe ich kaum was. Weder bei der Limousine die ich abgestoßen habe, noch beim jetzigen Kombi.


    Es gilt zu überlegen ob man es wirklich übertreiben will, wenn man zudem kein Fahrer ist, der anderen ständig im Getriebetunnel steckt, hält sich das in argen Grenzen.

  • Ich habe bisher nur Steinschläge unter den Scheinwerfen und in der nähe des Nummernschildes, und die wurden mit einem Lackstift ausgebessert.....Kotflügel sowie die Motorhaube haben keine, aber soviel Autobahn fahre ich auch nicht...... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Meine Steinschläge werden polizeidienstlich erfasst, kartografiert und mit Tageszeit und Tatort erfasst. Das alles kommt in eine Exceltabelle, die dann jährlich in die Abteilung Fahrzeugentwicklung sowie Lackoptimierung nach Bursa & Turin geschickt wird. :D


    Quatsch, natürlich. Das sind Kollateralschäden (bei mir ist bisher nicht viel angefallen) und das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. So, jetzt könnt Ihr anfangen mich zu steinigen..... :whistling:

  • Ich muss auch sagen, der Tipo ist erstaunlich unanfällig. Klar die Stoßstange, speziell im Bereich der Nebelscheinwerfer, bekommt ab und an was ab, aber oberhalb des Kühlergrills oder gar die Motorhaube, da habe ich kaum was. Weder bei der Limousine die ich abgestoßen habe, noch beim jetzigen Kombi.


    Es gilt zu überlegen ob man es wirklich übertreiben will, wenn man zudem kein Fahrer ist, der anderen ständig im Getriebetunnel steckt, hält sich das in argen Grenzen.

    Also ähm... naja... ich behaupte einfach mal das ich zu 95% schon ordentlich Abstand halte, die restlichen 5% passieren auf der Autobahn durch Fahrzeuge die entweder sehr knapp einscheren oder plötzlich stark abbremsen. Da lässt es sich nicht immer vermeiden das man kurz mal dichter dran ist, und davon kommen die Steinschläge bei meinem Tipo auch eher nicht.


    Bei mir sind etliche Treffer vorhanden, auch oberhalb, auf der Motorhaube und in der Windschutzscheibe (da ganz leichte die man nicht einmal reparieren könnte, sind oberflächlich). Die kommen zum größten Teil vom landwirtschaftlichen und vom Baustellenverkehr hier im Umkreis aus Land- und Bundesstraßen, sowohl von LKW und Trecker die trotz reichlich Abstand noch Steine / Splitt schmeißen als auch vom Gegenverkehr - zum Großteil also unvermeidlich!

    Quatsch, natürlich. Das sind Kollateralschäden (bei mir ist bisher nicht viel angefallen) und das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. So, jetzt könnt Ihr anfangen mich zu steinigen..... :whistling:

    Jain, einerseits ist ein Auto und auch der Tipo ein Gebrauchsgegenstand, aber andererseits möchte ich das der lange gut da steht. Ich denke im Urlaub werde ich zusammen mit Martin und Lackstift den einen oder anderen Steinschlag ausbessern, die sind teils echt nicht ohne!


    Gruß, Matze

  • Jörg und Matthias Tipos haben hohe Kilometerleistungen und sehen trotzdem sehr gepflegt aus :thumbup: konnte mich in RV überzeugen :thumbsup:

    Um Jörgs Auto bin ich oft geschlichen und dachte mir "ohhh.....hol die Watte und die Mittelchen raus, da sind so viele kleine Stellen die ich wie neu mache". Aber dann dachte ich an die allgemeine Tipo-Putzer Ehre und meinte "Der Mann redet kein Wort mehr mit mir, die vielen kleinen Kratzer muss er selbst bemerken". :D

  • Das ist meine besondere, einzigartige Note, Martin. Aber schön, dass Du so gerne um mein Wägelchen schleichst. :whistling:


    Ich habe ja den Wagen nur am Samstag vormittag gewaschen und abpoliert; für Carnaubawachs etc. blieb leider keine Zeit. Wollte auch keinen zu sehr blenden - das Hochzeitspaar sollte strahlen, sonst keiner. 8o

  • Das ist meine besondere, einzigartige Note, Martin. Aber schön, dass Du so gerne um mein Wägelchen schleichst. :whistling:


    Ich habe ja den Wagen nur am Samstag vormittag gewaschen und abpoliert; für Carnaubawachs etc. blieb leider keine Zeit. Wollte auch keinen zu sehr blenden - das Hochzeitspaar sollte strahlen, sonst keiner. 8o

    Jörg ich hab so viele kleine Kratzer gesehen (z.b. Kotlfügel Fahrerseite rund um den Anfang deines Designstreifens), bei sowas zuckt mein Augenlied und eine Stimme sagt mir "pooooolllllllllllllllllliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeereeeeeen". Dein Wagen ist Top Gepflegt, solche Kleinigkeiten fallen kaum jemandem auf, aber du hast ja an meinem gesehen, das ich einen an der Waffel habe :D

  • Jörg ich hab so viele kleine Kratzer gesehen (z.b. Kotlfügel Fahrerseite rund um den Anfang deines Designstreifens), bei sowas zuckt mein Augenlied und eine Stimme sagt mir "pooooolllllllllllllllllliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeereeeeeen". Dein Wagen ist Top Gepflegt, solche Kleinigkeiten fallen kaum jemandem auf, aber du hast ja an meinem gesehen, das ich einen an der Waffel habe :D

    an der waffel haben wir alle einen :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!